PC will Festplatte formatieren

chaoslady

Newbie
Registriert
Juli 2008
Beiträge
4
Hallo zusammen,

auf der Suche nach Hilfe zur Lösung eines schwerwiegenden Problems bin ich auf Euer Forum gestoßen und hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann.

Ich habe einen Rechner, der im Raid-Verband (Raid 1) läuft. Eines Morgens tat sich am Rechner gar nichts mehr. Wir haben dann das Netzteil getauscht, danach meldete der Rechner beim Booten "Festplatte nicht gefunden". Nach einigem Hin und Her bin ich nun soweit, dass der Rechner über eine andere Platte bootet, wenn ich jedoch auf die ursprüngliche Platte, die als slave eingebaut wurde, zugreifen möchte, meldet der Rechner "Platte nicht formatiert, soll formatiert werden?" Meine Frage: Kann es sein, dass der Boot-Sektor zerstört ist oder was kann sonst nicht in Ordnung sein? Welche Tools kann man einsetzen, um evtl. weiterzukommen? Testdisk?

Falls meine Angaben nicht ausreichend sind, bitte ich um Nachricht, da wir auf dem Gebiet mehr oder weniger "Laien" sind.

Für eine rasche Antwort wäre ich Euch sehr verbunden, da der Rechner jetzt bereits seit einer Woche außer Betrieb ist und sich darauf wichtige Daten befinden.

Im voraus besten Dank.

chaoslady
 
Ich weiß im Moment nicht, ob das Dateisystem oder der Bootsektor beschädigt ist.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;
Ist ähnlich wie in diesem Besipiel;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_für_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich hoffe Du kannst mit unserem Ergebnis etwas anfangen.

Die 1-3 sind von einer Platte und 1a-4a von der zweiten Platte. Leider konnte ich keine Partition markieren.

Ich kann nur sagen: Herr vergib uns, denn wir wissen nicht was wir tun :watt:

Grüße
chaoslady
 

Anhänge

  • bild1.JPG
    bild1.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 159
  • bild2.JPG
    bild2.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 158
  • bild3.JPG
    bild3.JPG
    37,6 KB · Aufrufe: 157
  • bild1a.JPG
    bild1a.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 133
  • bild2a.JPG
    bild2a.JPG
    38 KB · Aufrufe: 143
  • bild3a.JPG
    bild3a.JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 142
  • bild4a.JPG
    bild4a.JPG
    37 KB · Aufrufe: 156
Raid1 sind normal zwei Festplatten die zu einer zusammnegfasst sind.
Ist es somit richtig?
Oder hattet ihr nur eine Festplatte im Raid-Modus laufen lassen?
Die Festplatte muß genauso konfiguriert werden wie vorher.
Ansonsten kommst du nicht an die Daten.

Versucht es mal soeweit mitzuteilen.
Werde mir dann eine Lösung überlegen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

es ist so, dass wir zwei Festplatten laufen hatten.

Noch eine Info: Der Rechner wurde mit einer neuen Festplatte wiederhergestellt und läuft im Moment nicht mehr im Raid-Verband. Haben an der neuen Festplatte alle Stecker entfernt, die beiden alten Festplatten angehängt und versucht, den Raid-Verband wieder einzurichten. Er schlägt auch die beiden Festplatten vor, warnt jedoch, dass bei der Einrichtung die Daten auf einer Festplatte zerstört werden. Ich denke, dass ohne die Einrichtung des Raid-Verbandes nicht auf die Platten zugegriffen werden kann!

Mußt Du noch weitere Angaben haben? Einfach melden.

LG chaoslady
 
RAID hat die Eigenschaft, das Daten Blockweise auf beide Festplatten abwechselnd geschrieben werden.
Um vollständige Dateien wiederzubekommen müssen die Festplatten in der richtigen Reihenfolge und der richtigen Blockgröße als Array konfiguriert werden.
Ansonsten funktionieren die Dateien nicht!
Die Meldung, das Daten zerstört werden können, ist normal.
Dieses wird zumeist umgangen, indem nicht initialisiert, partitioniert oder formatiert wird.
Somit sollten keine Änderungen an den Festplatten erfolgen.

Ich weiß nicht, was dein Raid-BIOS im Moment anzeigt?
Hast du ein funktionierendes oder defektes (broken) Array?
Normalerweise bei RAID1 gibt es ein Rebuild, indem die Daten vom Mirror wiederhergestellt werden.
Kann kritisch sein, wenn als Ziel eine verkehrte Festplatte ausgewählt wird und auch der Array nicht funktioniert oder falsch ist.
Im Fall ist es besser eher ein neues Array ohne Änderungen wie bereits beschrieben zu erstellen.
Testdisk kann dann nach Partitionen mit Daten suchen und diese wiederherstellen oder es können auch die Daten, wenn diese angezeigt werden auf einen anderen Datenträger kopiert werden.

Auch eine sichere Alternative ist Datenrettungssoftware mit RAID-Unterstützung.
Der Restorer2000 Pro (ca. 35 €) unterstützt auch RAID1 (Es gibt nicht viel Datenrettungssoftware die RAID1 unterstützt sondern zumeist nur RAID0 und RAID5).
Dazu müssen beide Festplatten als einzelne erkannt werden, und du kannst diese in der Software als virtuelles RAID1 eingeben.
Du kannst es dann wie eine normale Festplatte scannen und das Ergebnis untersuchen.
Geht alles in der Testversion, und du kannst den scan auch speichern, damit du den nicht wiederholen mußt.
Datenrettungssoftware arbeitet nur lesend und nimmt somit keinerlei Änderungen vor.
Daher sicher.

Teile mal mit, was du machen möchtest.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

wir haben jetzt den Restorer2000Pro laufen lassen; hier ein screen von dem Ergebnis nach dem Scann. Die Ergebnisdatei haben wir auch gespeichert; wenn Du die irgendwie benötigst, gib mir doch bitte Bescheid.

Gibt's noch Rettung :confused_alt::

Grüße
chaoslady
 

Anhänge

  • nachscanrest2000pro.JPG
    nachscanrest2000pro.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 162
Restorer2000 findet nur FAT-Partitionen?
Die Fehlermeldung bezieht sich aber nur auf NTFS.
Unexpected MFT Record macht oft bei Datenrettungssoftware Probleme.
Scavenger hat im Fall gute Ergebnisse gebracht, auch wenn andere Datenrettungssofare nichts mehr angezeigt hat.
Vielleicht sollte in Betracht gezogen werden, das Array erneut über den Kontroller zu erstellen.
Vielleicht über IRC.
Wenn ihr unsicher seid wegen der Blockgröße, nehme mal in Restorer2000 eine andere und teste es.

Viele Grüße

Fiona

Edit

Mache mal folgendes;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Type, bestätige mit Eingabe und gebe 07 für NTFS ein.
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Mneü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es mit.

Ansonsten würde es nach einem beschädigten Dateisystem aussehen.
Checke es erst mal gegen, indem du in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot auf Repair MFT gehst.
Teile mal mit was dort steht.
Nimm dort bitte auch keine Änderungen bei Write vor, sondern teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben