PC zeigt kein Bild bei Kaltstart

Lucifer2123

Newbie
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein paar neue Komponenten für meinen PC gekauft und eingebaut.

Um folgende Konfiguration geht es:
CPU: Core i5 3500
Mainboard: Gigabyte GA-Z77-D3H
Grafikkarte: HIS Radeon HD 7950
Netzteil: Corsair 600W CX 600 V2 ATX 2.3


Was ist das Problem?
Sobald der PC länger aus war und ich ihn starte (also Kaltstart), fährt er ganz normal hoch und startet auch Windows. Allerdings wird kein Bildsignal an den Monitor übertragen. Wenn ich den PC dann neustarte, zeigt er ein Bild an und läuft ab da auch tadellos (auch für mehrere Stunden).

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte, dass bei einem Kaltstart kein Bild angezeigt wird? Wie gesagt: Netzteil, Mainboard, Grafikkarte, CPU sind neu.

Edit: Ich habe leider keinen Speaker am Gehäuse... den klassischen Test kann ich also nicht durchführen.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
ggf. mal die integrierte gpu einheit im bios deaktivieren und mal schauen ob er dann was anzeigt.

lg
 
Danke für die bisherigen Antworten.

- Onboard-Grafik versuche ich heute Abend mal. Außerdem werde ich auch mal den Monitor daran anschließen und die Grafikkarte ausbauen. Mal sehen, ob das Problem dann noch immer besteht.

- Die Grafikkarte ist diese hier:

http://hukd.mydealz.de/deals/3072mb-his-radeon-hd-7950-aktiv-pcie-3-0-x16-retail-104182
Ergänzung ()

So, integrierte GPU deaktivieren hat nix gebracht. Hab dann mal die Grafikkarte ausgebaut und nur über Onboard laufen lassen - Geht problemlos.

Dann eine alte Grafikkarte eingebaut und wieder das gleiche Problem.

Worauf deutet das hin? PCIe Steckplatz eventuell defekt am Board?

Ergänzung:

Es scheint der PCIe Steckplatz zu sein. Hab jetzt den zweiten genommen, dann PC aus, Netzschalter aus. 35 Minuten später alles eingeschaltet und läuft. Also das Board umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das selbe Problem. Immer nur kein Bild beim Kaltstart. Windows startet und ich kann mich blind anmelden und neustarten. Danach hab ich in der Regel dann ein Bild. Hin und wieder muss ich auch mehrmals neustarten und den Rechner ein paar min laufen lassen.

Meine Hardware:

Power supply: 660W Seasonic X-Series 80+ Gold
CPU: Core i5 3570K 4x 3.40GHz
Mainboard: ASRock Z77 Extreme4 Intel Z77
Graphic: 2048MB Asus GeForce GTX 670 DirectCU II
SSD: 240GB Corsair Force GT
RAM: Crucial 8 GB Kit PC3.14900 DDR3-1866 CL9

Ich hab schon einiges probiert:
- Win7 neuinstalliert
- Mainboard getauscht gegen ein neues Asrock Extreme 4
- Netzteil getauscht
- gtx670 in einen anderen PC eingebaut, dort lief sie ohne Probleme
- Slot für die gtx670 gewechselt
- Nur einen RAM Riegel verwendet
- Stabilitätstest der gtx670 => Alles OK
- memTest => Alles ok

Das Problem besteht immer noch ... Das letzte Teil scheint wohl die CPU zu sein? Ob der i5 defekt ist?

Manchmal glaub ich das der Rechner beim ersten Start noch nicht warm genug gelaufen ist. Ob dies ein Temperatur Problem bei irgendeiner Komponente sein kann? Mein Raum kühlt auf 17 C runter wenn ich nicht da bin.

Bin für Ideen dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzt Du im Keller? Es ist unwahrscheinlich das irgendwas in Deinem Rechner kühler ist als die Umgebungsluft. Seit wann haben RAMs Sensoren?
 
Seh ich auch so. Der Rechner ist gewiss nicht kühler als die Umgebungsluft im Raum. Wäre mir auch neu das RAMs Sensoren haben :)

Wenn ich den Rechner im Idle nutze dann hat die CPU ca. 30 C und das Mainboard so ca. 28 C. Ich vermute es gibt einen Zusammenhang zwischen dem fehlen des Bildes beim ersten Start und der Temperatur. Wenn der Rechner eine paar Minuten ohne Bild gelaufen ist und sich erwärmt dann bekomm ich nach dem nächsten booten ein Bild. In den Sommermonaten hat ich noch nicht diese Probleme - da war die Raumtemperatur immer über 20 C. Ich werde einfach mal morgen zuerst die Heizung an machen, den Raum auf über 20 C heizen, dann den Rechner an machen ... Sollt ich dann ein Bild beim ersten Start haben, dann wäre das fast schon ein Beweis. Nur wem geb ich dann die Schuld das der Rechner nicht bei niedriegen Temperaturen um die 17 C arbeiten kann ?:p Intel? Asrock? Nvidia? ...
 
*g*
Ich kannte ein paar Grafikkarten, die hatten einen Cold-Bug. Bei Wasserkühlung und im Winter sind die nicht angesprungen. Und auch bei CPUs tritt das auf, allerdings meistens bei Temperaturen unter dem Nullpunkt :-)
 
Verdammt das Raum aufheizen hat es auch nicht gebracht :-)

Hat jedand nen Tip an welcher Komponente es liegen könnte? Bleibt doch eigentlich nur noch die CPU oder? Die gtxc Grafikarte läuft in nem anderen Rechner einwandfrei. Das Mainboard und Netzteil wurde getauscht ....
 
Huhu mal eine doofe Frage, ich habe genau das selbe Problem

Meine Komponenten:

Asus P8Z88-i Deluxe (Mini-ITX, neustes Bios)
I7 2600K unter einem Noctua 12 Low Profile
2x 4GB Kingston KVR1333D3N9
Asus Nvidia 660ti Direct Cu 2 Top
Intel 520 SSD 120GB
Western Digital 1TB Blue (EZEX Serie)
Be quiet e9 580W mit CM
Sony Bravia 755hx
Windows 8 Pro 64Bit


Mir ist aufgefallen das sehr viele Leute die das Problem haben auch gleichzeitig meistens eine Nvidia Grafikkarte haben
oder ein be quiet Netzteil. Letzteres ist schon sehr interessant...

Versuche mal deinen PC per Wake on Lan über ein Handy per App zu starten, ich wette mit dir dabei siehst du jedesmal ein Bild.
Meine Grafikkarte funktioniert auch sonst tadellos und so richtig erklären kann ichs mir auch nicht.
 
Zurück
Oben