PC zu laut - neuer Kühler? (Phenom 2 965 BE Box)

Iron_Maiden

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich habe mir einen PC zusammenbauen lassen.

Wichtigste Hardwarekomponenten:

Mainboard: ASRock 970 Extreme3
CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition Box
Graka: Sapphire HD 7870 OC
RAM: 16GB-Kit G.Skill PC3 (4x4GB Riegel)
Netzteil: be quiet! PURE POWER 630W
Case: in win Mana 136 midi-tower

Betriebssystem: Windows 7 Home 64 Bit SP1

Also ich finde, dass der Rechner im Normalbetrieb relativ laut ist (aber noch erträglich).
Sobald ein Spiel gestartet wird (CoD MW3 etc.) fängt der Rechner an zu brüllen; der wird richtig laut.
Ich schätze, dass dies der CPU-Kühler ist.

Könnt ihr mir einen empfehlen?
Ist es einfach, den CPU-Kühler zu tauschen? Habs noch nie gemacht (geschweige denn angesehen), bin aber was Hardwareeinbau angeht relativ fit.

Vielen Dank im Voraus.

LG
 
Zuletzt bearbeitet: (Case hinzugefügt)
Ich hab den Mugen. Den kann ich empfehlen.

Es könnte bei dir aber auch an der Grafik liegen. Das solltest du erstmal abklären.

Dein Netzteil ist übrigens überdimensioniert. 450W hättens auch locker getan.
 
Hallo,

am besten du sondierst erst einmal die Lage und lokalisierst den Übeltäter. Dafür nimmst du ein Papprohr (Küchenrolle) und horchst deine Komponenten ab. Wenn du dann gefunden hast, wonach du suchst, kann man das Problem in Angriff nehmen. Der Tausch des Kühlers gestaltet sich in der Regel unproblematisch. Am besten du schaust dir auf youtube dazu einige Videos an, dann weißt du auch wie es gemacht wird.
 
also ich kann aus erfahrung sagen das es zu 99% der cpu kühler ist. spätestens nach einer woche hört sich der boxed kühler wie eine kreissäge an. zumindest unter last. den kühler den ich nehmen wurde ist der arctic cooler xtrem rev. b. mit dem hast du keine probleme was die temperatur und lautstärke angeht. und du hast auch keine probleme was das blockieren der ram bänke angeht :D
 
Ich danke euch allen; also es liegt definitiv am CPU-Kühler (guter Tipp mit der Küchenrolle :D).

Ich schau mir mal die beiden Kühler an und entscheid mich dann.
Danke euch :cool_alt:
 
Wenn du keine 2 linken Hände hast ist der richtige Einbau der meisten CPU-Kühler (insbesondere bei AMD) ein Kinderspiel.
Aber du solltest vorher mit offenem Gehäuse überprüfen, was denn genau den Lärm verursacht. Nicht dass dann doch die Grafikkarte oder das Netzteil der Übeltäter ist, und du um sonst 30€ für einen schnieken CPU-Kühler in die Luft geblasen hast.

Edit: Zu langsam. xD
 
Während das Netzteil und die Graka wie ein Kätzchen schnurren macht der CPU-Kühler meinem DirtDevil Konkurrenz ^^

Was ist von dem Teil zu halten?
->
Alpenföhn Brocken
 
Den kannst du sicher auch verwenden. Du musst aber schauen, ob du einen Kühler mit Backplate kaufst, oder einen der nur auf die Nasen des Retentionsmoduls geschnallt wird. Bei der Version mit der Backplate kann es passieren (hängt vom Gehäuse ab) das du das Board ausbauen musst.
 
guter kühler aber de wird dir die speicher bänke blockieren und da die g.skill kühlrippen haben bekommst du den kühler nicht richtig drauf (hatte das problem sehr oft) es sei denn EKL hat die montage geändert
 
boxed kühler taugt intel wie amd eh nie ich kann dir den ekl broken ( http://www.amazon.de/EKL-Alpenföhn-...GUHM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1350512422&sr=8-1 ) ans herz legen habe meinen neuen 965 ( noch @ stock ) darüber begraben und ja im leerlauf 28-30 grad und unter last hatt ich ihn bisher noch nicht über 45° ( prime hab ich noch nicht stunden lang laufen lassen hab ich aber auch nicht vor :D ) einzoge was mich störte die lila led´s ( hab ich kurzerhand abgeklipst ) der kühler ist schön leise bis 1000rpm :) nur der zusammen bau etwas doof gemacht !bitte aufpassen die schrauben brechen gerne ab!

p.s auf speicherbänke aufpassen ich kann nur ( am pc2 ) steckplatz 2 und 4 verwenden weil steckplatz 1 mit kühler belegt ist und ich die hohen cosair vengeance benutze die ja bekanntlic hwas höher sind :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich denke, dass ich den Arctic Freezer Xtreme Rev B nehmen werde, da ich auf die RAM-Steckplätze nicht verzichten möchte.

Ansonsten hab ich mir auch mal den Noctua NH-U12P angesehen, ist aber mit knapp 13cm Breite auch ziemlich groß (der AF Brocken hat eine Breite von 12,5 cm [laut Amazon]).
 
Mal grad ne Frage zwischendurch:
Muss ich die Wärmeleitpaste erneuern?

Edit: Ja, muss ich wohl :D
Auch wenn die ganz "frisch" ist? Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst bevor du den Kühler montierst die WLP von der CPU entfernen und neue draufmachen. Ein Großteil der Paste ist ja auch am alten Kühler. Wenn du den neuen draufschnallst kann sich die, nicht mehr ausreichende, Menge an Paste nicht mehr verteilen und deine CPU wird nicht mehr ausreichend gekühlt. Reinige die Oberfläche der CPU mit einem angefeuchteten Lappen. Danach auf jeden Fall nochmal mit einem weichen Handtuch drüber wischen. Pass nur auf das du die Oberfläche dabei auf keinen Fall beschädigst!! Ich habe es immer mit leicht angefeuchtetem Toilettenpapier gemacht. Hat auch gut funktioniert. Danach einfach die WLP in einem kleinen Klecks mittig auf die CPU schmieren und den Kühler aufsetzen und montieren. Wenn die CPU warm wird verteilt sich die Paste von alleine.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Iron_Maiden schrieb:
Mal grad ne Frage zwischendurch:
Muss ich die Wärmeleitpaste erneuern?

Edit: Ja, muss ich wohl :D
Auch wenn die ganz "frisch" ist? Warum?

Wärmeleitpaste verliert ihre Funktion, wenn man den alten Kühler abnimmt. Die ist, anders als der Name vermuten lässt, ein eher schlechter Wärmeleiter, weshalb man auch so sparsam wie möglich damit umgehen sollte. Man benutzt die nur, weil Luft ein noch sehr viel schlechterer Leiter ist, sprich die Paste soll die unvermeidbaren kleinen Zwischenräume zwischen CPU und Kühler auffüllen.
Wenn man einen alten Kühler wegnimmt und auf die gleiche WLP einen neuen Kühler setzt, bilden sich Luftblasen, die für den Wärmetransfer sehr hinderlich sind.
 
Ok, also sollte ich darauf achten, dass WLP mit im Lieferumfang ist (oder extra dazubestellen).

Der Xigmatek HDT-S1283 sieht ja auch ganz gut aus.
Sollte von der Höhe grad so passen.

Mein Gehäuse hat ein Raumkontigent von
17cm Höhe (Mainboard nach Gehäusewand)
ca 12cm Breite (links nach rechts)
ca 14cm Länge (unten nach oben)

Nun hab ich auch öfters gelesen, dass die Kühler gern größer sind als vom Hersteller angegeben.

Was mich stört ist meistens die Position des Lüfters.
Den Lüfter hätte ich gern so, dass er nach oben schießt oder in Richtung Gehäusewand (also gegenübergesetzte Richtung zum Mainboard, wie auf dem nachfolgenden Bild).

Hier mal ein Pic meines MBs:



Welcher Kühler sollte eurer Meinung nach in mein Gehäuse passen?
 
Ist es eigentlich schlimm, wenn der Lüfter des Kühlers nach rechts bläst (siehe Bild meines letzten Posts)?
Damit würde er dann die Luft auf die Frontseite blasen, wo sich die DVD-Laufwerke befinden; somit könnte die Luft ja gar nicht nach draußen befördert werden, oder nicht?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben