Phenom 2 965 BE passiv kühlen?

Ich habe meinen 955er mit 1,45V laufen und als Kühler den Macho! Den Lüfter habe ich gegen einen Blue Vortex ausgetauscht und per Lüftersteuerung auf ca. 750rpm laufen. Flüsterleise und die CPU geht unter last nicht über 56° mit prime95. Gute Gehäuselüftung vorrausgesetzt!
Wenn du also nicht übertaktest und sogar noch undervoltest, dann sollte es mit dem Kühler erst recht realisierbar sein! Allerdings nicht passiv.
 
MrChiLLouT schrieb:
Allerdings ist dein Phenom ein kleiner Hitzkopf, da er eine TDP von 140W besitzt und dementsprechend Abwärme produzieren kann.
Es gibt ihn in 125 und 140W. Allerdings sollte man das mit "Hitzkopf" nicht überbewerten, wenn ich mir die Konkurrenz anschaue.
 
Also zumindest im Idle sollte das Teil passiv laufen. Ich weiß echt net was ihr anstellt. 2GHz schafft man i.d.R bei ~1V, 1GHz noch mit deutlich unter 1V. Wenn das net passiv gekühlt läuft, ist sonst irgendwas falsch. Wenn ich bei mir die Lüfter abstelle, zieht das Komplettsystem bei 2,5GHz@~1,05V weniger als 80W. Zieht man da noch Laufwerke, Graka, MB, NT-Ineffizienz usw. ab, kommt da garantiert kein Wert raus, der net passiv machbar ist.
 
Oh mein Gott macht ihr euch Gedanken. :D
Mein 955BE läuft auf Standardtakt bei 1,2V, im Idle ist es kein Problem diesen mit meinem Mugen 2 Rev. B ohne Lüfter zu kühlen. Dahingehend läuft kein einziger Lüfter im Gesamten System. Mann muss aber natürlich anmerken, dass ich das Seitenteil nicht montiert habe, das liegt aber hauptsächlich an der Grafikkarte da die im Idle alles aufheizt. Habe mir schon einen Thermalright HR-02 bestellt und werde dann berichten wie sich die Temperaturen verhalten. Habe zur Zeit (weil es relativ kalt in meinem Zimmer ist) 29°C, im Normalzustand so 40°C.

Hatte es damals auch geschlossen laufen mit zwei Gehäuselüftern, diese liefen bei 400 Umdrehungen, absolut unhörbar aber es ging um's Prinzip. ;) Das funktionierte sehr gut, falls deine Grafikkarte kein Hitzkopf ist, hatte dementsprechend mit meiner alten 9500GT nie Temperaturen über 55°C (Arctic Cooling S1 Rev. 2) und mit meinem Prozessor auch nie "schlimme" Temperaturen. Man darf anmerken, dass sich mein Computer bei 65°C verabschiedet und bei 55°C anfängt zu Piepsen, wird also auch nie wärmer. :)

Bei Last habe ich übrigens einen Lüfter an der Grafikkarte und einen am Prozessor, laufen auch bei den besagten 400 Umdrehungen, den Unterschied höre ich zwar nicht, aber wie gesagt, das Prinzip. ^^

P.S. So eingebaut ist mein Computer, also hat er auch nicht viel Luft. :D

 
Zuletzt bearbeitet:
hier wurde in einem post der Scythe Mine 2 genannt, dieser ist leider zu groß für meine kiste. da bekomme ich dann die seite nicht mehr zu.

der 965 ist rev2. also mit 125 TDP statt 140.
ich schau mich mal durch...
 
Wenn du schon keinen Platz für so einen, relativ, kleinen Kühler hast, müsste das Volumen deines Gehäuses auch recht mager sein, dementsprechend ist gerade die passive Kühlung sehr schwer.
 
Hc-Yami schrieb:
Mein 955BE läuft auf Standardtakt bei 1,2V, im Idle ist es kein Problem diesen mit meinem Mugen 2 Rev. B ohne Lüfter zu kühlen.
Von idle war nie die Rede. Da liegt nicht die Kunst. Wer keine Leistung braucht (4x800 MHz), kauft jedoch keinen Phenom Quad.
 
lässt sich so eine CPU (phenom 2 965 be standarttakt) eigentlich passiv kühlen?
unter last denke ich mal weniger, die heizzt ja ordentlich.
aber im idle doch bestimmt oder?

Ich beziehe mich ja auch darauf. Dementsprechend habe ich gedacht, dass davon die Rede war. Gehst du jetzt davon aus, dass mein Phenom auf 0,8Ghz getaktet ist? & wie gesagt, unter Last ist mein Prozessor auf Standardtakt bei 1,2V, dementsprechend ist er da natürlich nicht passiv gekühlt, was sich als unmöglich darstellt, außer der Computer wird draußen betrieben.
Mal schauen ob sich viel beim HR-02 ändert. :)
 
So gesehen hast du auch wieder Recht; er fragte nebenbei nach der Handhabung im idle. Hatte das wieder verdrängt von gestern.

4x800 MHz sind übrigens der Takt im idle.
 
Ich weiß, ich frage deshalb ob du jetzt davon ausgegangen bist, dass ich das als normalen Takt habe, da du anführst, dass ich keine Leistung brauche, da mein Prozessor eh' nur auf 800Mhz läuft. Wo liegt also das Problem? Soll ich jetzt für 800Mhz meinen Prozessor auf die Ganzen 1,2V ziehen, damit es zu einer Kunst wird einen Prozessor im Idle zu kühlen?

So ganz blicke ich da nicht durch, bestimmt bin ich einfach zu sehr "Hausaufgabenbeschäftigt". :evillol:
 
Wenn die Kiste immer nur idle liefe und somit locker kühlbar wäre, dann würde ja quasi nie Leistung abverlangt. Darum ging es mir. Mit 800 MHz im Schleichgang hat der Phenom kaum Leistung. Ein uralter Pentium 4 wäre unter Umständen je nach Szenario ähnlich schnell; nur mal als Beispiel genommen.

Wenn man extrem viel Leistung wirklich braucht, kann das viel Strom brauchen und somit schwer kühlbar sein. Stromverbrauch = zu 95% auch Abwärme. Siehe Glühbirne.

Dass du ihn mit 1,2 Volt bei ~ 3GHz betreibst habe ich verstanden und ist eine der Möglichkeiten, die Kiste kühler und somit leiser zu halten.
 
Ja man kann aber z.B. mit K10Stat selbst ja auch wunderbar einstellen in welchen Situationen er wieviel Leistung hergeben soll. Ich wechsle zwischen den Profilen sogar immer nur manuell, da ich zwischen den von dir genannten 800MHz und meinen Profilen kaum nen Unterschied festellten kann. Und auch in so nem Zustand bekommt ma den passiv gekühlt wenn man damit nur surft, E-Mails liest und dergleichen.

Wenn man dann Performance für Spiele braucht kann man immer noch hochschalten und die Lüftung dazuschalten. Aber wie gesagt, ne passende Gehäusebelüftung immer vorausgesetzt.
 
mein tipp : der "macho" (läuft superleise und kühlt 1a + preis/leistung=sehr gut ca. 33€), aber wenn der "mine2" nicht mal passt (dann hast du aber auch keine 160mm platz !!!), solltest du dir gedanken über ein anderes case machen.
 
Zurück
Oben