Pc zum schneiden und zocken

hansdampfjd4you

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
51
Hey zusammen,
ich bin mom. auf der Suche nach nem neuen System bzw. welche Komponenten ich nutzen sollte. Hab bis jz nen i5 4690 auf nem Z97-C von Asus gepaart mit ner RX 580 8GB von Sapphire ( Halbes Jahr alt ) und 16GB Ram mit 1666 Mhz. Problem ist das an meinem Mainboard paar Temperaturfühler kaputt sind und damit meine Cpu nur noch auf 802 Mhz läuft.

Ich hab mit dem System vor einerseits zu Zocken ( FullHD 75 HZ, teilweise mit eyefinity ) und Videos zu schneiden wie bisher auch. Daher das ich mit 4k 60 Fps aufnehme sollte die CPU auch gut fürs schneiden sein.
Ich möchte eigt nicht mehr als 1300€ ausgeben.Netzteil, Gehäuse usw hab ich alles bereits.

Bevorzugt würde ich gerne mit AMD gehen, wenn Intel aber besser wäre habe ich natürlich nichts dagegen.
Was ich so benötigen würde:

CPU (entweder AMD oder Intel)
GPU (könnte ich meine RX 580 weiterverwenden oder gibt das nen Flaschenhals ?)
Mainboard (bei AMD mit x570 Chipsatz, PCI 4.0 und amd crossfire falls möglich/SLI, zwei M.2 Slots)
RAM (16GB oder 32GB)
M.2 (250gb für System , 500GB für Games [hab aktuell knapp 420GB an Games])

Unten noch ein Bild was ich mir mal so zusammengestellt habe.Falls ich meine RX 580 weiterverwenden würde ich vlt mit Crossfire gehen. Falls nicht fand ich die RX 5700 ganz interessant.
Für CPBase.png


https://www.mindfactory.de/shopping...2218ee964ee101b78ff1fae2030410e1d2b7f122fb6f6


Schonmal vielen Dank im Voraus :-)
VG
Julian
 
ich würde kleinigkeiten daran ändern
1. die cpu ...eine non x tuts auch 50€ billiger und fast die indentische leistung
2. wenns ne amd karte ala 5700 sein soll..würde ich noch auf die customdesign warten die kommen etwa in 2-3 wochen
3. der ram geht auch etwas billiger zb kosten die 3200 mhz ripjaws ca 20€ weiniger und sind quasi gleich schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde statt dem Board lieber nen ASUS TUF B450-Pro Gaming holen, das bekommt PCIe 4.0 per BIOS Update und die gesparte Kohle in nen 3700X investieren.
 
Bis dato hab ich viel GTA5, The devision 2, Devil May Cry 5, Project cars und Assassins's Creed Unitygezockt.
Games wie GTA5 und Projet Cars liefen auf beiden Monitoren also mit 3840x1080 und der rest auf 1920x1080 immer auf 75Hz.

Ich schneide momentan mit Magix Video Deluxe Premium seit knapp nem Jahr jetzt. Die Videos besitzen meistens eine Länge von Knapp 4-8min und bis vor kurzem noch in 1080p seit letzter Woche wäre nun eigt 4K drangewesen. Teilweise 1x pro Woche ein Video also nicht so dramatisch.

Ist das Asus Baord auch mit dem X570 Chipset ? Ich hab derweil halt des Aorus genommen weil MF ja zur Zeit leider kein Asus führt.

Würde es mich günstiger kommen statt den beiden M.2 eine große zu nutzen ? War eigt auf zwei aufgeteilt um es zu differenzieren zu können.

Danke schonmal für die Tipps :-)
Ergänzung ()

Also es muss keine AMD Karte sein oder CPU. Falls also bei Nvidia zur Zeit was besseres gibt bin ich vollkommen offen dafür ;-)
Ergänzung ()

Wäre es auch eine Überlegung wert den Ryzen 7 2700x zu nutzen und dann in vlt nem Jahr oder so dann auf den 3800x aufzurüsten ?
Ergänzung ()

Wegen des Netzteils eine Frage,habe ein 750W. Reicht des oder würde sogar noch weniger reichen ? Hätte noch ein 600W.
Ergänzung ()

Weil du ja meintest das es sinnvoller wäre auf die customdesigns zu warten.... Die RX 5700 XT gäbe es von Sapphire hab ich vorher zufällig gesehen.
Ergänzung ()

Bzw auch die normale RX 5700. Aber wie gesagt falls Nvidia was besseres hat ,hab ich nichts dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hansdampfjd4you schrieb:
Wäre es auch eine Überlegung wert den Ryzen 7 2700x zu nutzen und dann in vlt nem Jahr oder so dann auf den 3800x aufzurüsten ?
Der 3800x ist besser in Spiele als der 2700x lohnt sich also nicht den älteren zunehmen.

hansdampfjd4you schrieb:
mit 3840x1080 und der rest auf 1920x1080 immer auf 75Hz.
Über Full Hd macht eine Graffikarte schon sinn. Für Full Hd reicht auch die Polaris Karte.
Ob Nvidia oder Amd musst du selber wissen und es kommt auf die Einstellung in den Spielen an.
Nvidia biete die bessere Leistung und High End, ist aber teuerer. Amd bietet gute Leistung zum einiger massen fairen Preis aber kein High End.
 
hansdampfjd4you schrieb:
Weil du ja meintest das es sinnvoller wäre auf die customdesigns zu warten.... Die RX 5700 XT gäbe es von Sapphire hab ich vorher zufällig gesehen.
Das sind aber noch keine Custom Modelle, sondern nur das Referenzdesign. Warte noch bis die Customs da sind und getestet wurden. Dann kannst du dich zwischen einer RX 5700 XT und einer NVidia 2070 Super entscheiden.
 
Substanzlos schrieb:
Würde statt dem Board lieber nen ASUS TUF B450-Pro Gaming holen, das bekommt PCIe 4.0 per BIOS Update und die gesparte Kohle in nen 3700X investieren.

Und ist mit dem nächsten BIOS-update vielleicht schon wieder weg
siehe HIER
 
Ich würde für Videos schneiden den 3700X mitsamt 32GB RAM empfehlen. Mit der Grafikkarte noch abwarten auf die Customs, zumal die 580X aktuell ja noch zu reichen scheint. NVMe wäre mir persönlich das Geld für Spiele nicht wert, da würde ich auf SATA zurückgreifen. Damit spart man entweder Geld oder man geht gleich auf 1TB, wenn du jetzt schon 420GB belegt hast, z.B. die Crucial MX500. Alternativ wird ja glaube ich auch die Corsair MP510 öfter empfohlen.
 
Entweder den Ryzen 3600 oder den 3700x, aufgrund der Ambition für Videoschnitt würde ich den 8-Kerner nehmen.

Persönlich würde ich nur ungern den Aufpreis für ne m.2 SSD bezahlen, wenn man eine normale SATA-SSD für den halben Preis bekommt, eine Cruxial MX 500 2TB gibt es für knapp über 200€ und damit hat man flotten Speicher um große Videodateien zu versorgen. Den Unterschied beim Gaming zwischen m.2 und SATA SSD spürt man nicht.

Was schwebt dir bei PCIx 4.0 vor? Welchen Speedboost erwartest du dir, ist schließlich ein Preisupgrade von 150€
 
skyfly18 schrieb:
Der 3800x ist besser in Spiele als der 2700x lohnt sich also nicht den älteren zunehmen.

Der R7 2700 nonX kostet knapp 200€ und ist dem R5 3600(X) für Videoschnitt und Recording auf jeden Fall vorzuziehen. Man kann ihn auch problemlos auf 3,9-4,0Ghz fixieren. Der 3800X kostet knapp das doppelte und auch ein 3700X kostet 60% mehr. Von einem 2700(X) rüstet man dann natürlich nicht auf den 3800X auf, sondern schnappt sich für etwas mehr Geld gleich den 3900X.

Bei der Viderbearbeitung sollte man noch auf viel RAM achten, 16Gb sind da gewissermaßen nichts und je nach Programm fährt man dann mit angezogener Handbremse. Festplatten braucht man viele und große. Ich habe mich deswegen damals für eine WD-Black 2TB zur Aufnahme entschieden, weil die SSDs einfach zu teuer waren. Geschrieben wird auf eine 2TB Seagate-Barracuda. Man benötigt für ein vernünftiges Encoding auf jeden Fall mindestens 2 weitere flotte Festplatten, unabhänging von der genutzten Systemplatte.
 
SethDiabolos schrieb:
Der R7 2700 nonX kostet knapp 200€ und ist dem R5 3600(X) für Videoschnitt und Recording auf jeden Fall vorzuziehen.
Ist das wirklich so?
799974


Zum Thema:
  • RX580 erst mal behalten.
  • Auf 32GiB Ram gehen
  • Ich würde eher erst mal den normalen Ryzen 5 3600 kaufen. Die anderen CPUs werden in 1-2 Jahren deutlich günstiger sein
  • x570-Chipsatz überdenken
  • Der Ryzen 7 3800x ist ohnehin für fast niemanden empfehlenswert. Eher den 3900x wählen - aber halt später und gebraucht
  • 750w sagt über ein Netzteil quasi nichts aus. Es kommt auf Qualität und Alter an.
 
@Zwirbelkatz

Da geht es weniger um die tatsächliche Rechenleistung als vielmehr um die Verteilung auf die anderen Threads. Ein alter R7 1700 (wie mein noch aktueller) ist auch einem R5 2600(X) vorzuziehen gewesen. Der i7 3930k, den ich davor hatte hat auch mit dem i7 7700k in solchen Fällen den Boden aufgewischt, obwohl er niedriger taktete und viel älter war. Ich beziehe das primär auf den Videoschnitt und das Recording, in Games und bei diversen Anwendungen schaut das anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ,
Schonmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Könnte das einer vlt so ein wenig zsmfassen ? :-)

Weshalb den x570 chipset überdenken ? Ist doch eigt zukunftssicherer ?

Ich meinte wegen Netzteil ob es von der Wattanzahl reciht. Ist ein Bequiet ,welches Modell weiß ich leider nicht.
 
Habe gerade nachgesehen wegen meinem Netzteil,ist ein 550 Watt Bronze von BeQuiet.
 
Welches ist es denn bitte genau? E5? E9?

Bei einem modernen Markennetzteil reichen 500 Watt.
 
Der Ryzen R7 3800X wird nicht viel schneller als der 3700X sein.

Ryzen R7 3700X
2x 16GB Corsair Vengeance LPX 3200
500GB Samsung 970 Evo M.2 für System und Videoschnitt
1000Gb Crucial MX 500 SATA 2,5" für Spiele
Grafikkarte und Netzteil behalten

Wenn noch eine Grafikkarte bzw. eine andere neue dazu kommt, wird dein Netzteil nicht mehr ausreichen.
Ich würde eher in eine neue potente Grafikkarte investieren.

Falls Crossfire genutzt werden soll, solltest Du Dich mit der Anbindung der PCIe-Steckplätze beschäftigen.
Manche Boards haben PCIe 8x/8x, andere PCIe 16x/4x.
 
Zurück
Oben