PC zum Streamen auf mehreren Seiten

Ich finde jetzt ne Grafikkarte für 150 bis 170 Euro nicht eine High-End Karte :-) und für zwei 4k Monitore und gelegentliche Video konvertierung soll es ja schon reichen.
Aber das was Du sagst spricht ja dann aufjedenfall ehr für einen Ryzen 7 mit 8 Kernen und 16 Threats.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe mir jetzt einmal 3 mögliche Varianten zusammen gestellt, bei allen fehlt noch das Gehäuse, eine Samsung 860 EVO SSD ist bereits vorhanden

Anforderung ist wie schon gesagt das gleichzeitige Live Streamen auf mehrern Portalen via Webcam auf bis zu 10 gleichzeitig. Und das gelegentliche Konvertieren von Videos, spielen lasse ich mal aussen vor den dafür ist er nicht gedacht. Er sollte aber später zwei Monitore mit 4k Auflösung ohne Probleme mit den 10 Browser Fenstern mit den Livestreams unterstützen können.

Konfiguration 1

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Single 153,-

ASRock X470 Master SLI AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail 134,-

4GB Asus Radeon RX 580 Dual OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) 189,-

AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX 317,-

650 Watt Corsair TX-M Series TX650M Modular 80+ Gold 66,-

https://www.mindfactory.de/shopping...2216d24dbd7b86ba87142da481dc20b032ceb35f7dc07

liegt knappe 100,- Euro über dem Budget, wäre aber machbar. Die Grafikkarte deshalb weil ich den Preis einfach unschlagbar finde, bin da aber auch für andere Meinungen offen.


Konfiguration 2

4GB Asus Radeon RX 580 Dual OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) 189,-

AMD Ryzen 7 1700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF 214,-

ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4 AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail 97,-

be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler 20,-

https://www.mindfactory.de/shopping...22184c06105d3529f2b4efb26f57fc0cf7ab0a18ceab4

Hier wird das Budget eingehalten und bestmöglich ausgenutzt, ist halt eine ältere CPU und ein anderes Mainboard sowie ein Lüfter da es eine CPU ohne Box Lüfter ist


Konfiguration 3

Asus MAXIMUS VIII HERO ALPHA Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail 87,-

Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz So.1151 WOF 344,-

https://www.mindfactory.de/shopping...2210ebea0772d2313a65bc2a4f0bc3fc94066441eef39

Und hier eine alternative mit einer Intel CPU wobei hier beim Budget noch gut Luft nach oben ist, dafür aber komplett ohne Grafikkarte, würde die CPU es schaffen zwei 4K Monitore zu unterstützen?


Welche Konfiguration bevorzugt Ihr oder könnt Ihr für das vorhaben empfehlen? Wie schlägt sich der i7 mit 6 Kernen gegen die Ryzen 7 mit 8 Kernen bei vielen gleichzeitig offenen Anwendungen?

Und kann man das so überhaupt machen von der jeweiligen Konfiguration? RAM, Netzteil ist bei allen 3 Konfigurationen das Selbe.

Gruß Ohbacke
 
Alles zu V1:
Bitte keinen single Ram, du verlierst den DualChannel. Also 2x 8Gb Kit kaufen.
Wenn es günstig sein soll tuts der G.Skill Aegis 3000 cl16, wenn es richtig gut sein soll musst deutlich tiefer in die Tasche greifen und 3200 cl14 kaufen. Ob die Ripjaws unterstützt werden weiß ich auswendig nicht, meinte mich an gelegentliche Probleme mit Ryzen zu erinnern.
650W NT ist eigentlich überdimensioniert, würde 500-550W empfehlen. BeQuiet Pure Power, Straight Power oder das von SeaSonic.
Von dem Mainboard bin ich zwar kein Freund, halte mich aber raus weil alle Empfehlungen vermutlich teurer wären.
Je nachdem wie leise das System beim streamen sein soll (ich las da ja bestimmte Zwecke) könnte es sein dass du den Boxed Kühler vom 2700x auch tauschen willst. Der ist zwar nett anzuschauen und FÜR BOXED ganz okay, kostet dich aber am Ende klein wenig Leistung und halt immer noch lauter als brauchbare aus dem Zubehör.
 
Danke schon mal,
Was den RAM angeht, so ist ja geplant später ein Identisches Modul dazu zu kaufen in 1 bis 2 Monaten, deshalb jetzt erst einmal nur eins.
Und um die Slots für eventuelle spätere erweiterungen offen zu halten eben kein 16GB Kit, wobei eventuell werde ich doch eins nehmen. Kann man ja später wieder verkaufen bei den gebraucht Preisen.
Das Netzteil dachte ich eben wegen der Grafikkarte, aber wenn hier 550 reichen werde ich auch da einmal schauen.
Aber so wie ich es lese teniderst Du auch zu dem 2700x? Lautstärke ist erst einmal nebensache, sollte es zu laut sein ist ein Lüfter ja recht schnell nachgekauft und getauscht.
 
ohbacke schrieb:
Lautstärke ist erst einmal nebensache, sollte es zu laut sein ist ein Lüfter ja recht schnell nachgekauft und getauscht.
Lüfter != Kühler und ein neuer Kühler, vor allem wenn er eine Backplate braucht, ist u.U. recht umständlich einzubauen, wenn das Mainboard schon im Gehäuse sitzt.
 
Die RipJaws sind Hynix Ram und vermutlich wirst Du hier bei 32 GB manuell Hand anlegen müssen.
Bedenke bei Deinen heißen Streams auch an die VRMs und dessen Kühlung, deshalb habe ich Dir das Asus wegen Preis/Leistung empfohlen, besser währe hier sogar das Asus Rog Strix.
Der 2700x ist vor allem für das Streamen gut und da hast Du genug spielraum und mit dem boxed Kühler, einfach versuchen, denn ich finde den gar nicht so laut.
Aber Leistung kostet er definitive und zwar im Boost, da geht er bei mir nicht weiter als 4050 MHz, wo Du mit einem anderen CPU-Kühler defintive mehr MHz bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82
Also es wird aufjedenfall der Ryzen 7 2700x soweit bin ich schon

Beim Board bin ich aber noch nicht sicher, wie schlägt sich den das
Asus ROG Strix X470-F Gaming gegen das ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4 beim Preis ist das Asus knapp 45 Euro teurer.

Und der RAM, ja ist mein größter problem derzeit. Langsam bin ich am überlegen nicht wirklich auf den 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 zurück zu greifen. Soll ja am wenigsten probleme bereiten.

Bei der Grafikkarte bin ich ziemlich eingeschossen auf die 4GB Asus Radeon RX 580 Dual OC Aktiv finde den Preis von 190,- Euro einfach unschlagbar im P/L oder spricht etwas gegen diese Karte? Bietet zumindest genug Reserven, denke ich. Aber ist sie in der 4GB Version besser als eine kleiner RX Version?

Fragen über fragen, aufjedenfall werde ich das Budget nicht halten können so das ich hier ein wenig aufstocken muss oder erst einmal mit 8GB Ram auskommen muss.

So sehe meine Konfiguration im moment aus: https://www.mindfactory.de/shopping...22180ffed6769c5bd090b923917c5e4a2fcace750ced8

Kann man das so machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es selbst habe kann ich was zum Strix-F sagen: verglichen mit dem Asrock K4 ist das eine ganz andere Nummer.
Primär wegen der deutlich besseren Spannungsversorgung, es hat eben 6 statt 4 Phasen. Hat aber auch das bessere BIOS, das drumrum habe ich jetzt auswendig nicht im Kopf.
Aber es ist halt auch teurer, daher musst du dich selbst fragen ob es der Aufpreis wert ist.
 
Soll der PC 24/7 laufen?

Dann Gehäuse mit mindestens zwei Gehäuselüftern und einen besseren CPU-Kühler einplanen.

670€ ohne Grafikkarte

Bitte kein Corsair-Netzteil und Ripjaws kaufen kaufen.
Die Ripjaws machen zu oft Probleme beim Ryzen, der G.Skill Aegis läuft manchmal nur mit 2800MHz stabil.
Be Quiet Straight Power E11 450W oder Seasonic Focus 550W.

Reinstecken und läuft ohne Einstellungen im UEFI:
Crucial Ballistix Sport 2666
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann wird es das Asus ROG Strix X470 F als Mainboard
Was das Netzteil angeht, die von Cerebral_Amoebe vorgeschlagenen Alternativen mögen ja durchaus besser sein, kosten aber auch knapp das doppelte und das ist leider nicht drin wenn es sich vermeiden lässt.

Aber Arbeitsspeicher sollte dann noch vernünftiger her der mit dem Asus Board auch funktioniert. Der Crucial Ballistix Sport finde ich jetzt für den Takt und die CL nicht unbedingt die beste alternative. Die Ryzen sollen ja doch sehr stark mit dem Takt und der Latenz Skalieren.

Also noch jemand einen guten vorschlag etwas mit 3000 MHz und CL 15 oder 3200 und CL 16? Wie sieht es mit den 8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL16 Single aus?

Achso, nein der PC soll nicht 24/7 laufen ich denke mal 5 Stunden am Stück dürften schon viel sein. Aber ja bei dem Gehäuse sind 3 Lüfter dabei, wird nix tolles sein und ich denke auch mal das das Gehäuse irgend wann gewechselt wird aber irgendwo muss ich im moment abstriche machen und dann lieber jetzt ein billiges Gehäuse als bei der CPU und Mainboard zu sparen. Auch bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht so ganz sicher, das angebot ist zwischenzeitlich ausgelaufen und nun ist sie knappe 30 Euro wieder teurer, da hab ich nicht aufgepasst.
 
Okay die Corsair Vengeance sind mal zumindest dabei, zwar nur als Kit aber da in allen möglichen Varianten von allen großen Chipherstellern, dann wird es wohl der werden.

Ja dann dank ich euch und hoffe das der RAM ohne probleme läuft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Straight Power zu teuer ist, dann dieses:
Be Quiet Pure Power 400W

Selbst laut dem Konfigurator auf der Be Quiet Seite reicht das aus.

Bei mir läuft der Corsair Vengeance LPX 3000 einwandfrei auf einem Asus Prime B350-Plus mit 2993MHz CL16.
Bei meinem Neffen läuft der Crucial Ballistix Sport 2666@2666MHz ebenfalls einwandfrei auf dem Asus Prime B350-Plus.
Geschwindigkeitsunterschied liegt bei drei Zehntel für den 3000@2993MHz.
Messen kann man viel, aber spürbar ist etwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überdimensioniert mag ich zwar auch nicht, aber 400W für nen 2700x und RX580 würde ich vielleicht trotzdem nicht unbedingt empfehlen.
 
Wieso hast Du das Bling-Bling-Board und den teuren RAM genommen?
MSI X470 Gaming Plus und 16GB Corsair LPX 3000 hätte auch gereicht.

Für das gesparte Geld wäre ein anständiges Netzteil drin gewesen.
Im Gegensatz zu einem Spiele-PC würde ich das Xilence nicht in einem PC verbauen, mit dem ich Geld verdienen möchte.
Bei Ausfallzeit kommt kein Geld rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Netzteil habe ich mich mal auf den Testbericht hier verlassen und der ist doch recht gut.

https://www.computerbase.de/artikel...-netzteile-corsair-xilence-test.60831/seite-5

Was RAM angeht weil er eben gut zusammen arbeiten soll mit Board und CPU

Das Board weil es was vernünftiges sein soll das es auch schafft die CPU unter volllast zu bedienen und um eventuell irgend wann doch übertakten zu können, jetzt reicht es wohl auch so voll und ganz aus, aber ich möchte nicht in 2 Jahren loslaufen wieder neukaufen, dann lieber jetzt 50 euro mehr und ein wenig reserve haben.
Fängt schon damit an das die Videobearbeitung durchaus mehr werden könnte im lauf der Zeit, deswegen wäre mir auch ein einzelnes 16GB Ram Modul jetzt lieber gewesen und dann in 2 Monaten ein weiteres passendes dazu, aber da ist es eben sehr gering die Auswahl.

Es ist Sonntag und eine Bestellung kann man ändern, wenn also jemand einen vorschlag für RAM und Board hat der genauso gut finktioniert immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin davon ausgegangen, dass übertakten keine Option ist.

Das bringt zwar beim 2700X nicht viel, aber dann ist die Entscheidung für das Asus schon in Ordnung.
Ein Ryzen 3XXX mit mehr Kernen wird da mehr bringen.

Günstiger wäre das Asus Prime X470-Pro, da sind die Spannungswandler auch ausreichend.

In der PCGH haben Sie die Übertaktbarkeit mit drei Asus Boards getestet: Asus Prime B350-Plus, Asus Crosshair X370 und Crosshair X470.
Die nehmen sich nichts, es sei denn, Du willst mit Stickstoff übertakten, was ich nicht glaube.

Das Netzteil ist nicht schlecht und für einen günstigen Spiele-PC in Ordnung, aber nicht in einem PC zum Geld verdienen.
Teurere Netzteile haben nicht ohne Grund fünf jahre Garantie.
Die Hersteller wissen halt, dass in dem Zeitraum durch normalen Betrieb nichts kaputt geht.

Der G.Skill Flare X 3200 ist gut bei Videobearbeitung/schnitt, wenn das bei Dir mehr wird, bleib bei dem RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Preis unterschied zwischen Strik x470 Gaming und dem Prime x470-Pro ist nicht groß. Interessant wäre hier aber bestimmt noch das Prime x370-Pro gewessen beim Preis, aber die x370 Chipsätze brauchen doch erst ein update für die Ryzen 2 Generation. Zumindest habe ich das überall gelesen.
Ergänzung ()

Das mit dem Netzteil leuchtet mir ein, und werde es dann wohl auf kurz oder lang austauschen. wenn wer ein 20 Euro Netzteil kennt das brauchbar ist für knappe 2 Monate dann nur raus damit dann würde ich auch das nehmen :evillol: um es dann zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben