PC Zusammenstellung | 2D-3D Bearbeitung | Arbeits PC

madMar

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
39
Hallo Leute,

nachdem mein PC etwas in die Jahre gekommen ist, möchte ich in den nächsten 8 Wochen umrüsten oder besser neu rüsten.


Preisspanne:
ca. 1200€ (absolutes Maximum 1500€)

Verwendungszweck:
- vorrangig, Erstellung und Bearbeitung von 3D Modellen inkl. Einzelbildrendering (Blender, Cinema4D, Vray)
- vorrangig, Erstellung von Texturen und Materialien für o.g. Modellbearbeitung,
- vorrangig, Bild- und Videobearbeitung, Dateigrößen bis zu 1000MB
- normale PC Nutzung, Email, Office etc.
- wenn Zeit bleibt, Spiele, derzeit ARMA3, Stalker Reihe etc.

Nutzungszeit PC:
Ca. 3-4 Jahre, eventuelle Austausch oder Erweiterung einzelner Komponenten, Grafikkarte oder RAM, inbegriffen.


OS, Laufwerk und Peripherie sind bereits vorhanden und zum Teil neuwertig.
(WIN 7 Ultimate 64 bit, 2x 24‘‘ LED, Tastatur und Maus etc.)

Unten stehend habe ich einmal zwei mögliche System aufgestellt, wobei ich zum System mit XEON tendiere,
auf grund der Nutzung schient mir dieser am sinvollsten vom Preis Leistungsverhältniss zu sein, jedoch reizen mich die 6Kerne des 5820?!
Die Grafikkarte mit 4GB soll für die Abreiten der Endbilder herhalten, welche zum teil schon größer werden können. Vielleicht reichen auch 2GB aus?

Aufstellung der gewählten Komponenten:

Systemvorschlag A | in Summe ca. 1200,00 Euro

CPU: Intel®*Xeon® Prozessor E3-1231V3 | Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
CPU Lüfter: be quiet!*Dark Rock 3 | be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
CPU Wärmeleitpaste: Arctic*MX-2 | falls benötigt
Mainboard: ASRock*H97M Pro4 | ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
RAM: Crucial*DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit | Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
Grafikkarte: ASUS*4GB STRIX-GTX970-DC2OC | ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)
Netzteil: be quiet!*STRAIGHT POWER 10 500W CM | be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
SSD (System, Programme): Crucial*MX100 2,5" SSD 256 GB | Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
HDD (Daten): Western Digital*WD10EZEX 1 TB | Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
Gehäuse: Fractal Design*Define XL R2 Black Pearl | Fractal Design Define XL R2 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-XL-R2-BL)


Systemvorschlag B | in Summe ca. 1550,00 Euro (eigentlich echt ne Menge Geld)

CPU: Intel®*Core™ i7-5820K | Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
CPU Lüfter: be quiet!*Dark Rock 3 | be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
CPU Wärmeleitpaste: Arctic*MX-2 | falls benötigt
Mainboard: ASUS*X99-A | ASUS X99-A (90MB0K50-M0EAY0)
RAM: Crucial*DIMM 16 GB DDR4-2133 Kit | Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT4K4G4DFS8213)
Grafikkarte: SAPPHIRE*TRI-X R9 290X OC | Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11226-00-40G)
Netzteil: be quiet!*STRAIGHT POWER 10 500W CM | be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
SSD (System, Programme): Crucial*MX100 2,5" SSD 256 GB | Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
HDD (Daten): Western Digital*WD10EZEX 1 TB | Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
Gehäuse: Fractal Design*Define XL R2 Black Pearl | Fractal Design Define XL R2 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-XL-R2-BL)


Für Eure Meinungen, Tipps und Anmerkungen wäre ich sehr dankbar.

Danke schon im Vorraus
M.
 
Ich würde eher zu Konfig A raten und ggf. 32GB RAM zu verwenden. Davon würdest du vermutlich stärker profitieren. ...Was mit bei Konfig 1 auffällt: Ein Big Tower mit µATX Board. Das funktioniert aber wenn du schon ein so gr. Gehöuse nimmst, bist du mit einem ATX Board etwas flexibler. Ein gutes Board ist zZ.: ASUS Z87-Plus (C2) (http://geizhals.de/asus-z87-plus-c2-90mb0e00-m0eay5-a981547.html?hloc=at&hloc=de) ...gutes P/L, BIOS Update ohne CPU möglich und sehr gute Lüftersteuerung. Als Alternatives Gehäuse fällt mir noch das Corsair Obsidian Series 550D (http://geizhals.de/corsair-obsidian-series-550d-cc-9011015-ww-a724411.html?hloc=at&hloc=de) ein.

Edit:
Die HDD bekommst du mit einem Sharkoon HDD Vibe-Fixer (http://geizhals.de/sharkoon-hdd-vibe-fixer-4044951000029-a108251.html) etwas ruhiger. ;) ...Und WLP ist bei den CPU-Kühlern bissl dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und willkommen bei CB!

Ich würde auch System 1 nehmen unter der Beachtung von Gewürzwiesels Anmerkungen.

Dazu würde ich den CPU-Kühler austauschen. Dieser ist eher für OC geeignet und für einen Xeon ziemlich overpowered. Ein Mugen oder EKL Brocken halten das System auch sehr leise, schonen aber ein wenig den Geldbeutel.

Alternative Kühler:
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html
http://geizhals.de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html

VG

Ps.: Allg. sehr gute Zusammenstellung, mal so nebenbei bemerkt :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Tipps.
Habe noch einmal Eure Ratschläge berücksichtigt und zum anderen noch einmal umgestellt.

Das sind die beiden Vorschläge gewesen:
Systemvorschlag A: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-515624
Systemvorschlag B: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-515625

derzeit sieht die Zusammenstellung so aus,

Systemvorschlag C: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-515629

Frage:
Wie denkt Ihr über die Grafikkarte?, Oder bringen die 8GB für die o.g. Bearbeitung von großen Bilddaten nicht so viel.
Bin mir in diesem Punkt etwas unsicher, welche Karte die richtige wäre.


Wie immer bin ich für Vorschläge offen.

M.
 
Hi,

bei Systemvorschlag C hat sich durch den Xeon noch ein "Fehler" eingeschlichen. Ein Xeon ist durch seinen Multiplikator nicht übertaktbar, ein Z87-Board aber für das Übertakten ausgelegt. Du kannst hier auch auf ein H87-Board wechseln. Außer die Ersparnis ist gering.

Zu den 8GB der Grafikkarte: Hier kommt es ganz auf deine Renderprogramme selbst an. Profitieren die von mehr VRam spürbar (Erfahrungswerte oder ggf. googln)? Wenn ja dann die 8Gb, ansonsten reicht die normale Variante. Ich kenne die Programme nur rudimentär, daher kann ich dir die Frage leider nicht beantworten.

Zum Kühler: Ich habe mich vorhin in dem Link vergriffen. Ich würde den normalen Ekl Alpenföhn Broken 2 nehmen, der Eco ist die abgespeckte Version. http://geizhals.de/eu/ekl-alpenfoehn-brocken-2-84000000094-a912549.html

Der Rest sieht mMn. sehr gut aus.

VG
MM
 
Zuletzt bearbeitet:
Renderst du wircklich nur mit der Grafikkarte?
Oder muss die Cpu auch mal was rendern?
Falls ja, würde ich persönlich zum 6 Kerner greifen, da der dann deutlich flotter unterwegs sein dürfte.
 
Hallo Zusammen,

@MinionMaster
danke für die Anmerkungen, hab es nochmals in der Auflistung unten korrigiert.

@GamingArtsXo
eigentlich benötigt C4D den VRAM nur für die RT Nutzung, aber das macht nur Sinn, im Vollprofi Bereich,
den ich nicht abdecke, ist Hobby und Nebentätiglkeit, daher reichen nach Info im Forum auch 4GB locker aus.

Also habe noch mal etwas gestöbert und gelesen, werde auf Grund der Kosten und auch der für meine Verhältnisse
annehmbaren Rechenzeiten die XEON Variante bevorzugen, komme gut unter mein Limit damit.
Der 5820K wäre sicher fein, wenn da 4 Kistchen mehr rendern, aber auf die 1H mehr kommt es bei mir nicht an,
da größer Sachen über Renderfarm abgedeckt sind.

Hier der jetzige Stand der Ermittlungen. vielleicht noch mal einen strengen Blick darauf werfen, erscheint mir die sinnvoller Lösung, hoffe ich. :lol:

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-515695

einen schönene Abend,
M.
 
Hi,

ja ich kenne das, bei dieser "kleinen" Auswahl ist das aber auch schnell passiert.

Also von mir gibt es jetzt keine Kritik mehr! Von mir aus eintüten, aufbauen und freuen :daumen:
 
Hallo,

dann geht mein Dank für Kritik und Hilfe schon einmal an Euch,
MinionMaster, GamingArtsXo und Gewürzwiesel, raus.

Werde morgen mal den IT Mann darauf ansetzen und den EK nach unten treiben, wenn es klappt.
Vielleicht gehts dann noch unter 1K.

Danke nochmal, war super.

M.
 
Den Rechner kannste so nehmen, die Konfig ist top :)
 
Sieht gut aus. ...Von mir noch eine kl. Anmerkung zum Board. Das vorgeschlagene ASUS Z87-Plus (C2) ist zwar ein Z-Board aber aufgrund des günstigen Preises mit der Ausstattung sehr interessant (Aktuell kaum teurer - je nach dem wo bestellt wird - aber deutlich mehr Features). "Früher" konnte man mit Hilfe von Z-Boards auch die Non-K CPUs bzw. auch Xeons auf den max Turbo Takt heben. ...Ob man es benötigt sei lasse ich mal offen. Durch den geringen Preisunterschied mMn nicht übel.

Warum ich allerdings eigentlich ein Asus Board empfohlen habe, ist die extrem gute Lüftersteuerung. Die ist bei ASRock leider nicht immer so toll aber sonst hast du schon eine gute Konfig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Teile sind top - kannst du nehmen.
Das Board hab ich auch schon bei nem Kumpel verbaut, läuft ohne Probleme. Der Vorgänger von Asus lief dagegen nicht ;) Aber das ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung, Asus ist auch ne top Firma...
 
Hallo,

danke an alle, Komponenten sind bestellt, nun ist es an mir.

Danke Euch.

M.
 
Zurück
Oben