Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hi leut
wollte wissen was bringt (wenn überhaupt) das übertakten des PCI-e taktes
bei mir läuft grad mit 150MHz aber ein unterschied konnte ich nicht feststellen
Aber den gibts bestimmt nicht aus spass !?
Der bewirkt doch sicher irgend was, und abgesehen davon sind die 150er spannung nicht zu empfehlen (Frag nicht warum) Hab nur mal gehört nicht über die 110 hinaus.
wenn es nichts bringt, warum lässt du es dann mit 150mhz laufen? möchtest du dir bald ein neues board kaufen^^?
ich würde so schnell wie möglich wieder runter setzen, mehr als 110 würde ich nicht gehen
so siehts aus...damit sollte man nicht soweit hoch.
kP wofür man den einstellen kann, aber dett kann nicht gesund sein, bei der 3850 hat übrigens nen takt von 113MHz noch zusätzliche 75MHz GPU takt gebracht , das fanden viele schon zu hoch, aber 150MHz ???? seit ihr irre? ich würds lassen.
@rene83
was nicht ist, kann noch werden wenn es sowieso nichts bringt, warum dann das board überstrapazieren?
du kannst es gerne auf 150 lassen, ist ja dein board
Hab gehört das beeinflusst auch den Satacontroller und kann zu Datenverlust führen.
Hab allerdings schon auf mehreren Seiten gelesen das anheben des PCI-E taktes soll dazu führen,
dass bei einigen der Core der Grafikkarte höher zu übertakten ging.
Kann allerdings keine der beiden Gerüchten bestätigen dafür ist mir meine Hardware zu schade.
Ich habe gestern eine ähnliche Frage gestellt hier im Forum und in anderen Foren und die Antwort war erschreckend: wenn man den PCI-e übertaktet, übertaktet man u.a. auch den SATA-Bus! Das kann dir im schlimmsten Fall das komplette Dateisystem deiner Festplatte zerschießen, woraus natürlich ein vollständiger Datenverlust resultiert. Daher meine dringende Empfehlung an alle: lasst euren PCI-e-Bus um Himmels Willen auf 100 MHz und gut ist!
Naja vielleicht ist es doch besser wenn ich den PCI-E-Bus wieder auf 100 MHz setze, nachdem was ich hier so lese, würde sich meine Grafikkarte dadurch verlangsamen?
hab meinen auf 100 auf 105 gestellt, hat mir bessere OCing ergebnisse gebracht, die ich vorher nicht einmal 5min. stabil bekam, meine Grafikfehler in GTA IV sind weg, selbst mit noch höhren takt!
eins versteh ich bei mir nicht, ich krieg ihn nicht auf 110, alles über 105 lässt er mich nicht mal bis zum Boot vorgang, aber warum
ist es schlimm wenn ich ihn dauerhaft auf 105 lasse?
Wie ich oben schon schrieb: vor allem SATA-Geräte, aber wohl teilweise auch LAN-Chips, mögen die Übertaktung des PCI-e-Bus gar nicht gern über längere Zeit. Und wegen ein bißchen Mehrperformance den kompletten Datengau riskieren ... also ICH nicht!
Jede Hardware reagiert anders ... und hallo: du hast einen Quadcore auf 3,2 GHz und eine GTX260 - wozu willst du noch den PCI-e übertakten? Außer bei GTA4 bringt das nichts bis gar nichts!
da ich doch um meine Daten Bange habe, bin ich mit dem PCI-E-Takt wieder auf 100 MHz zurückgegangen und du hattest Recht, man merkt 0 Unterschied -> selbst GTA 4 läuft genauso wie vorher und auch alle anderen Spiele.
Gut dass hier einer das Thema begonnen hat, sonst hätte ich wohl eines Tages ziemliche Probleme mit meinen Daten bekommen!
also mit 110 hab ich meine 3850 viel besser treten können, und daten sind auch nie weggekommen.
das ist aber schätzungsweise boardabhängig, bei manchen hat die graka weniger gemacht, bei manchen ließ sich nicht booten, wieder andere haben daten verloren.
alles in allem lohnt es also nicht, oder ist sogar gefährdend.