PCIe Bus Error

Alexander110

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
10
Hallöchen, ich kämpfe seit 3 Tagen mit dem "anscheinend bekannten" pcieport Error Problem von Ubuntu (siehe bild1).

Die Lösung, laut Internet, soll eine Änderung im Grub sein. Genauer man soll folgende Zeilen Probieren: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet pcie_aspm=off" oder GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet pci=noaer" oder GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet pci=nomsi"

Ich habe alle 3 nacheinander Probiert und der Error ist "weg", denke ich jedenfalls, aber ich bleibe beim Booten stecken (siehe bild2).

Hat Jemand von euch eine Idee, wie man dieses Problem lösen kann?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

LG Alex

P.S: Im gesicherten Modus ist allerdings alles wie bisher, komme also auf den Desktop etc, allerdings ist dies keine dauerhafte Lösung.
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 324
  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 310
Die zeile wieder aus der grub config entfernen.

Welches Gerät lost den Fehler denn aus und warum?=
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wayne_757
Hallo madmax2010,
den hinzugefügten Teil habe ich nun wieder entfernt über bleibt der Standard: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"

Mein Gerät ist ein älteres Lenovo:
https://www.computeruniverse.net/de...-4415u-4gb128gb-ssd-15fhd-ohne-betriebssystem
Warum der Fehler ausgelöst wird, kann ich leider nicht sagen
Der Fehler ist zum ersten mal nach 3 Jahren Anwendung gekommen und es wurde nichts verändert, weder etwas geupdatet noch sonst irgendwas.

LG
Alex
 
Edit:

wayne_757 schrieb:
Mit Gerät meint er das PCIe Device.

Achso, danke für die Info.

#####
lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v6/7th Gen Core Processor Host Bridge/DRAM Registers [8086:5904] (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Device [8086:5906] (rev 02)
00:04.0 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor Thermal Subsystem [8086:1903] (rev 02)
00:14.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation Sunrise Point-LP USB 3.0 xHCI Controller [8086:9d2f] (rev 21)
00:14.2 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Sunrise Point-LP Thermal subsystem [8086:9d31] (rev 21)
00:15.0 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Sunrise Point-LP Serial IO I2C Controller #0 [8086:9d60] (rev 21)
00:16.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation Sunrise Point-LP CSME HECI #1 [8086:9d3a] (rev 21)
00:17.0 SATA controller [0106]: Intel Corporation Sunrise Point-LP SATA Controller [AHCI mode] [8086:9d03] (rev 21)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #1 [8086:9d10] (rev f1)
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #5 [8086:9d14] (rev f1)
00:1c.5 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #6 [8086:9d15] (rev f1)
00:1d.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #9 [8086:9d18] (rev f1)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation Device [8086:9d50] (rev 21)
00:1f.2 Memory controller [0580]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PMC [8086:9d21] (rev 21)
00:1f.3 Audio device [0403]: Intel Corporation Sunrise Point-LP HD Audio [8086:9d71] (rev 21)
00:1f.4 SMBus [0c05]: Intel Corporation Sunrise Point-LP SMBus [8086:9d23] (rev 21)
02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Dual Band Wireless-AC 3165 Plus Bluetooth [8086:3166] (rev 99)
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)
04:00.0 Non-Volatile memory controller [0108]: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM961/PM961 [144d:a804]

#####

Somit liegt das Problem hier :
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #5 [8086:9d14] (rev f1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Errorreport kommt laut Screenshot vom 00:1c.4. Schau mal mit lspci -t welche Devices da dran hängen.
 
wayne_757 schrieb:
Der Errorreport kommt laut Screenshot vom 00:1c.4. Schau mal mit lspci -t welche Devices da dran hängen.
Ich habe meinen Beitrag oben editiert, denn anfangs habe ich einen ungünstigen Command genutzt, konnte die Adresse nicht richtig zuordnen, vlt ist dies nun die Lösung auf deine Frage?.


Zu Vollständigkeit folgt mit lspci -t :
lspci -t
-[0000:00]-+-00.0
+-02.0
+-04.0
+-14.0
+-14.2
+-15.0
+-16.0
+-17.0
+-1c.0-[01]--
+-1c.4-[02]----00.0
+-1c.5-[03]----00.0
+-1d.0-[04]----00.0
+-1f.0
+-1f.2
+-1f.3
\-1f.4
 
Dann schau mal bitte im abgesicherten Modus nach, ob du noch ein paar mehr Informationen kriegst (z.B. mit Gnome's Protokolle) oder damit.

Code:
dmesg -x -l crit,warn,err
journalctl -p err..alert
 
Bitte niemals textdateien einfach so hochladen, das ist auch nervig -> https://pastebin.com/ Da kannst du sehr langen text posten und gescheit verlinken

Alternativ kannst du auf die 3 Punkte neben dem Smiley symbol klicken - Zu lange texte die du als Quote einfügst, werden eingeklappt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexander110 schrieb:
Bei dem Befehl "journalctl -p err..alert" erhalte ich folgendes ...(siehe https://pastebin.com/qLCkW1ij).

Wenn du noch die Taste "ENDE" drückst, dann siehst du den letzten Log. Mit dem folgenden Befehl wird dir eine Ausgabe in eine Textdatei angelegt. Musst nur deinen Benutzernamen einfügen.

Code:
journalctl -p err..alert > /home/"Dein-Benutzername"/journal-log.txt
 
Das sieht nach dem WLAN-Adapter aus:
Code:
+-1c.4-[02]----00.0  Intel Corporation Dual Band Wireless-AC 3165 Plus Bluetooth
Hast du mal versucht im abgesicherten Modus Updates zu fahren? Es bleibt ja scheinbar beim Versuch stehen, die "unattended upgrades" durchzuführen.

Im Netz wurden die von dir genannten PCI-Settings im Grub folgendermaßen gesetzt:
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="pci=nomsi"
GRUB_CMDLINE_LINUX="pci=noaer"
Im Anschluss ein sudo update-grub
Hattest du das auch so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander110
@Qubit
Nein werde ich aber gleich machen.

Nein, ich hatte nur immer eine Zeile verändert z.B ( GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet pcie_aspm=off" )


So habe die Befehle beide so eingetragen, allerdings bleibt er beim Booten stecken (siehe Bild)
 

Anhänge

  • Foto 01.10.20, 3 30 10 PM.jpg
    Foto 01.10.20, 3 30 10 PM.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist nun behoben, anscheinend gab es doch Probleme beim updaten.
Ich bedanke mich bei allen die geholfen haben.
LG
Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el osito
Zurück
Oben