PCIe x8 beschnitten auf x4 wie viel Leistungsverlust?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

x-Timmey-x

Banned
Registriert
Juni 2007
Beiträge
2.732
Hallo,

ich möchte mir ein neues Mainboard kaufen. Das Board hat einen PCI-E 2.0 x4 (in x8) Slot
In diesen Slot möchte ich einen LSI SAS RAID Controller MegaRAID 9265-8i verbauen. An diesen Controller sollen 4 x 2.5" HDDs oder SSDs verbaut werden.
Meine Frage ist werde ich den Leistungsverlust bezüglich des beschnitten PCIe x8 Slot merken?

Es handelt sich um dieses Board: http://www.supermicro.com/products/motherboard/Atom/X10/A1SRM-LN7F-2758.cfm

Was meint Ihr?

Vielen Dank!
 
Naja, PCIe 2.0 x4 schafft theoretisch 2 Gb/s, was da netto rauskommt, weiß ich nicht, aber selbst wenn du gleichzeitig von A nach B und von C nach D kopierst, sollte das kein Flaschenhals sein.
 
PCIe 2.0 x8 = 4.000 MB/Sek.
PCIe 2.0 x4 = 2.000 MB/Sek.

8x 6GBit/Sek. Anschlüsse = 6.000 MB/Sek.

Selbst der x8 Slot hätte den theoretisch möglichen Durchsatz der SATA/SAS-Anschlüsse nicht decken können.

Für Festplatten geht es noch, bei SSDs ist es nun ein richtiges Nadelöhr.
 
bei 4x sata (egal was dran hängt), kannst du nicht mehr als 2400 mb/s schaffen. der pcie slot hat bei x4 ebenfalls 2000mb/s. der entscheidende unterschied: über pcie kannst du diese datenrate GLEICHZEITIG senden und empfangen (vollduplex). sata ist nur halbduplex, also entweder 2400mb/s senden ODER empfangen. fazit: theoretisch möglich, praktisch sehr sehr unwahrscheinlich.
 
Wishbringer schrieb:
PCIe 2.0 x8 = 4.000 MB/Sek.
PCIe 2.0 x4 = 2.000 MB/Sek.

8x 6GBit/Sek. Anschlüsse = 6.000 MB/Sek.

Selbst der x8 Slot hätte den theoretisch möglichen Durchsatz der SATA/SAS-Anschlüsse nicht decken können.

Für Festplatten geht es noch, bei SSDs ist es nun ein richtiges Nadelöhr.

Das ist es ja. Die Praxis sieht meist weniger "dramatisch" aus.
 
@garbel:

Das kommt auf den Einsatz an:
Bei 8 Festplatten mit ca. 170 MB/Sek. Durchsatz im Durchschnitt mach ich mir bei PCIe 2.0 x4 keine Gedanken, selbst im Raid0 nicht.
Wenn ich hingegen ein Datenbankcluster mit 8x SSDs im Raid0 nutze, liegt mehr als die Hälfte der Performance brach.
Und das ohne auf theoretische Maxima einzugehen.

Bei den genannten Mischbetrieb HDD/SSD mit insgesamt 4 Geräten wird die Grenze von PCIe 2.0 x4 unter Volllast gerade so gestreift.

Dafür reicht der Anschluß problemlos.
Bloß beim nachträglichen Aufrüsten kann es sein, dass nur ein Kapazitätsgewinn, aber kein Performancegewinn mehr ansteht.
 
Gut! Super das bestätigt schon mal meine Denke
Besten Dank!
 
Zitat:

Wie leistungsfähig ist die Serie MegaRAID SAS 9265/9266/9285 verglichen mit den Controllern der Serie 9260/9280?
Die neuen MegaRAID-Controller bieten Leistungen über 200.000 E/As pro Sekunde (IOPS), was eine dreifache Verbesserung gegenüber
Produkten der Vorgängergeneration darstellt. Der Controller liefert bei RAID 5 und 6 zudem eine branchenführende Bandbreite von 3.276
MB/s bei sequentiellem Schreiben und von 3.000 MB/s bei sequentiellem Lesen

Also etwa 50% verlierst Du im Extremfall.
 
garbel schrieb:
Naja, PCIe 2.0 x4 schafft theoretisch 2 Gb/s, was da netto rauskommt, weiß ich nicht
Für die obere Protokollayer bei PCIe kann man grob 20 bis 25% abziehen, womit dann etwa 1.6GB/s real übrig bleiben dürften.

Wishbringer schrieb:
Wenn ich hingegen ein Datenbankcluster mit 8x SSDs im Raid0 nutze, liegt mehr als die Hälfte der Performance brach.
Das glaube ich nicht, eine Datenbank arbeitet meist vor allem mit kurze, zufälligen Zugriffen und da kommt man selbst bei 8 SSDs kaum an der Limit, in Benchmarks vielleicht aber beim bei einer realen Datenbank auf so einer doch eher schwachen CPU. Dann hat man noch das Problem diese Daten auch übers Ethernet los zu werden, das begrenzen selbst die 6 Gigabit Ports weit früher. Es sollte also egal sein, eine spürbare Bremse wird PCIe 2.0 x4 statt x8 für den Controller auf dem System wohl allenfalls in Benchmarks sein, kaum aber bei einem realen Einsatz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben