PC's für unser Büro

SimonXer

Newbie
Registriert
Juni 2014
Beiträge
4
Hallo,

ich und mein Partner möchten uns für unser Büro neue PC's zulegen, hauptsächlich brauchen wir
die PC's nur für Office Anwendungen und zur Übertragung an einen HD Beamer.
Am liebsten ist uns eine All-in-One Lösung, sprich der komplette PC's in einem Monitor, habt ihr da
eine Empfehlung für uns?
 
Z.B. Fujitsu Esprimo X913-T alternativ iMac, wenn's ein bisschen schicker aussehen soll und dann per Bootcamp nur Windows drauf laufen lassen.
 
Budget? Generell solltest du auf folgendes achten: SSD, Pentium G oder höher, IGP reicht.
 
All-in-one sind imho suboptimal. Nach 4-6 Jahren will man auch in einem Office die HW i.d.R. aufrüsten. Das geht dann halt nicht so einfach und schon gar nicht ohne Tausch des Monitors, den man gut ein paar Jahre länger behalten könnte bei entsprechender Qualität.

Ich würd einen Intel NUC nehmen, zum Beispiel den D54250WYK. Noch 8GB Ram und eine mSATA SSD dazu und für 500 Euro oder so hast du ein sehr gutes und leises Office System, das du dir bei entsprechenden Monitor via VESA Stand auch hinter dem Monitor anhängen kannst.
 
Je nachdem was Ihr so macht, ist vielleicht auch die Kombination aus Notebook+Dockingstation+Monitor eine Alternative.
 
All-in-one sind imho suboptimal. Nach 4-6 Jahren will man auch in einem Office die HW i.d.R. aufrüsten. Das geht dann halt nicht so einfach und schon gar nicht ohne Tausch des Monitors, den man gut ein paar Jahre länger behalten könnte bei entsprechender Qualität.

Wo werden denn Büro PCs aufgerüstet? Hab ich noch nie gesehen nach 4-6Jahren kommen eher neue Rechner und Monitore

Würd kein Tower stellen. Aio, Notebook mit Docking (falls das für euch einen Vorteil ergibt), oder irgendwas wie ein NUC was man hinter einen Monitor klemmen kann.

8GB sind zwar nice, doch 4GB würden auch reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hier
http://shop.lenovo.com/de/de/desktops/lenovo/c-series/c460/

Oder sowas:
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/List.aspx?sel=PBDT&ctrl=f&facet_usage=All-in-One-PCs

Oder sowas:
http://www.acer.de/ac/de/DE/content/model/DQ.SV9EG.004

Gibt auchnoch von Dell, und anderen Herstellern welche. Worauf ich bei so rechnern fürs Büro gucken würde, dass dort T Prozessoren drin sind. Das sind StromsparCPUs. Wenn so rechner den ganzen Tag laufen macht es sich im Verlauf des Jahres schon bemerkbar ob da ne Stromspar-CPU drin ist oder nicht.

Ausserdem am besten direkt einen Wartungsvertrag (Carepack oder ähnlich genannt) mit dazu kaufen um sich stress zu ersparen falls mal was defekt ist.

Alternativ zu i3 ider i5 evtl. auch Pentium/Celeron oder einen Athlon 5350 in Betracht ziehen. Wenn man nur mit Office etc. arbeitet reichen die auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben all den anderen Fragen hier:
Wieviel Newbie in Sachen Computer bist Du denn?

Dann:
Wie sieht's mit einer Backuplösung für die Daten aus?
Da es Bürocomputer sein sollen, müssen die Daten ja auch gesichert werden.
Bitte dran denken, dass ggf. auch ein vor Ort Service mit bedacht werden sollte. Denn man will ja arbeiten und nicht an den PCs rumschrauben.

Soll's einer mit oder ohne Touchscreen sein? Wie groß, breit hoch? Edel, oder ist das eher unwichtig?

Beispiele gibt's hier und hier.
 
Für die Arbeit sollte folgendes gelten:
Ergonomie sprich Lautstärke sollte erträglich sein. Flüsterleise PC's sind im Büro angenehmer als Brüllwürfel.
Die Monitore, sofern neue beschaft werden, sollten einstellbar sein. Also z.B. Helligkeit als auch Höhe.
Kauf nur Office-PC's mit vernünftigen Support (es wird ja damit Geld verdient und ein Ausfall kann u.U. viel Verlust bedeuten) und (natürlich nur falls es bei Euch genutzt wird) mit vPro o.ä.
Auf T-Prozessoren kann man aus meiner Sicht gut verzichten, da die "normalen" Prozessoren im Teillastbereich, der im Office wohl hauptsächlich vorkommt, kaum (wenn überhaupt) mehr Strom brauchen als die Stromspar-CPU's.

Namhafte Hersteller ( wurden ja schon einige genannt) würde ich persönlich im Geschäftsumfeld bevorzugen.

Cunhell
 
Wir haben neuerdings einige All-in-one Geräte von Lenovo (m73z mit i3) im Einsatz und sind wirklich überrascht wie gut die Teile inzwischen verarbeitet sind. Das mit dem Aufrüsten erübrigt sich, wie bereits an anderer Stelle gesagt, da wir solche Office-PCs nur mit Vor-Ort-Service beschaffen und sie nach 3-5 Jahren in der Regel ersetzt werden.
 
Auf T-Prozessoren kann man aus meiner Sicht gut verzichten, da die "normalen" Prozessoren im Teillastbereich, der im Office wohl hauptsächlich vorkommt, kaum (wenn überhaupt) mehr Strom brauchen als die Stromspar-CPU's.

T Prozessoren sind doch eh nen Reinfall. Da wurde einfach nur der maximal Takt begrenzt, im Idle ist quasi kein Unterschied vorhanden.

Wenn du was fertiges kaufst musste dir eh keine Gedanken drum machen was da nun fürn Prozzi drin ist.

Als "Faustregel" kann man vllt sagen dass die U Prozessoren immer ne Stufe schlechter sind als die "normalen" von der Rechenleistung.

Sprich nen i5u ist in etwa auf i3m niveau (gleiche CPU Generation)

Am liebsten ist uns eine All-in-One Lösung, sprich der komplette PC's in einem Monitor, habt ihr da
eine Empfehlung für uns?
Guck mal bei Dell oder Lenovo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben