PDF komprimieren/verkleinern

pabu.roar

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
265
Hi,

ich finde nur Online-Plattformen, wo ich PDF hochladen und dann verkleinern kann. Ich habe aber 1GB große Dateien.

Mit welchem Programm komprimiere ich das? Finde neben den Portalen nur Anbieter mit 100€+ für ihre Tools....

Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pabu.roar, Azghul0815, Tornhoof und eine weitere Person
Ich werde es bei Gelegenheit testen. Danke schonmal!
 
Erwarte aber keine Wunder, du musst erstmal rausfinden wieso deine PDFs so groß sind, wenn's Bilder sind, dann muss das tool die Bilder komprimieren können, was beliebig sichtbar sein wird.
 
Ich mach das immer mit https://www.stirlingpdf.com. Zuletzt mit eingescannten Testamenten von meiner Oma. Aber auch hier kannst du keine Wunder erwarten, wenn es hauptsächlich Bilder sind bzw. das Dokument eingescannt wurde.
Hab striling-PDF in einem Docker-Container laufen. Funktioniert prima.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pabu.roar
Wenn Du ein aktuelles Microsoft Office hast, kannst Du mit Word das PDF öffnen und als komprimierte PDF exportieren. @pabu.roar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
Hallo pabu.roar und Hallo zusammen!

Verzeihung, ich bin blind, ich kann das Betriebssystem nicht erkennen!

Unter welchen Betriebssystem soll die PDF verkleinert werden?

Mit freundlichen Grüßen
Andi
 
Adobe Acrobat (die kostenpfl. Version) kann das sehr gut. Ansonsten nutz ich auch gern Cisdem PDF Compressor. Aber wie schon gesagt wurde, es hängt sehr davon ab was genau das für eine PDF dann immer ist. Die Kompression kann entsprechend mal sehr stark oder schwach ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pabu.roar
Wenn es Bilder oder Dokumenten Scans sind.
Einfach kein PDF verwenden.
Als JPG oder Graustufen PNG speichern.
Da hat man wesentlich mehr Einfluss auf die Größe/Komprimierung. (zB. Wandlung S/W oder DPI)
Und Behörden können auch damit was anfangen.
Zur Not danach wieder in PDF wandeln. (was die Datein wieder grösser macht)
 
Dafür braucht man kein ZIP oder EXE. Dafür reichen A4 Bilder mit 1200DPI, Vollfarben und TIFF. @JumpingCat

Egal.
@pabu.roar sollte mal aufklären.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
NJay schrieb:

Das hat einwandfrei funktioniert, danke!

Zur Aufklärung für die Runde: Es handelt sich um digitale Schulbücher, die mir die Landesblindenschule geschickt hat. Pro Buch sind es ca. 1GB, womit das normale iPad natürlich nicht umgehen kann. Die Testdatei ist damit auf 68MB geschrumpft ohne merkliche Einbußen für den Einsatzzweck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und NJay
BFF schrieb:
Wenn Du ein aktuelles Microsoft Office hast, kannst Du mit Word das PDF öffnen und als komprimierte PDF exportieren.
Was abendfüllend ins Beinkleid gegen wird. Word und PDF sind zwei verschiedene Technologien, die nicht ohne Formatierungsprobleme hin und her konvertiert werden können.

@ TE: Für weitere Ratschläge komm bitte mit ein paar mehr Informationen rüber: Wie wurde das PDF erzeugt, was für Inhalte?
 
G.O.Tuhls schrieb:
Was abendfüllend ins Beinkleid gegen wird. Word und PDF sind zwei verschiedene Technologien, die nicht ohne Formatierungsprobleme hin und her konvertiert werden können.
Probier es mal.
Es könnte ja sein das sich etwas geändert hat in den letzten Jahrzehnten. 😉

Ich persönlich weiss das man das tun kann weil ausprobiert.

Das der Te @pabu.roar seine Lösung hat solltest Du gelesen haben.
 
BFF schrieb:
Probier es mal.
Es könnte ja sein das sich etwas geändert hat in den letzten Jahrzehnten. 😉
Ich persönlich weiss das man das tun kann weil ausprobiert.
Nix hat sich da geändert, und ich hab's schon mehrfach probiert. Word kommt mit der rahmenbezogenen PDF-Technik nicht klar, was ja auch nicht zu erwarten ist.
 
Für meinen Sohn.
 
Zurück
Oben