Notiz PDFCreator 5.2.2: PDF-Tool nutzt fortan Ghostscript 10.03

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.744
Das kostenfreie PDF-Programm PDFCreator ist in einer aktualisierten Version für Windows mit Verbesserungen und Fehlerkorrekturen erschienen. Das Update auf Version 5.2.2 umfasst neben dem Wechsel auf Ghostscript 10.03 auch Optimierungen bei bestehenden Funktionen sowie kleinere Fehlerbereinigungen.

Zur Notiz: PDFCreator 5.2.2: PDF-Tool nutzt fortan Ghostscript 10.03
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Hellyeah, Otorva und eine weitere Person
Gibts Vorteile gegenüber Foxit? Bin mit dem bisher gut gefahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Nicht viel. Eventuell kann man ein paar Einstellungen beim "Drucker" selbst noch vornehmen.

Seitdem Microsoft den PDF Drucker selbst anbietet, sind solche Tools für die große Mehrheit unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Weyoun, HaZu und 13 andere
Ist erst bei etwas erhöhten Anforderungen an den PDF-Printer notwendig. z.B. Wasserzeichen, unterschiedliche Briefpapiere, unterschiedliche hohe Auflösungen der Dokumente etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22, 9t3ndo, Hellyeah und eine weitere Person
Find die Bilderkomprimierung um einiges besser als bei MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sharlin, 9t3ndo, trb85 und 2 andere
Loopman schrieb:
Seitdem Microsoft den PDF Drucker selbst anbietet, sind solche Tools für die große Mehrheit unnötig.
Der ist aber richtig schlecht im Vergleich.
Bildkomprimierung ist richtig bescheiden und man kann nichts ändern.
Beliebige Papierformate und andere Einstellungen sind nicht enthalten, bzw. kann ich die auf unseren Arbeitsrechner nicht einstellen

Für uns in der Arbeit ist der MS PDF Drucker unbrauchbar.
Ich muss da bei unserer IT nächste Woche mal anklopfen, dass wir den PDF Creator zurück wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sharlin, EdwinOdesseiron und Fritzler
LukS schrieb:
Bildkomprimierung ist richtig bescheiden
Nein, ist sie nicht.

LukS schrieb:
man kann nichts ändern
Ja, schrieb ich ja. Trotzdem wird die Mehrheit dieser erweiterten Funktionen nicht benötigen.
Ergänzung ()

LukS schrieb:
Für uns in der Arbeit ist der MS PDF Drucker unbrauchbar.
Für unsere 150 Arbeitsplätze ist er vollkommen ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und Taron
Wo wir gerade dabei sind: Kann jemand eine Alternative zum Adobe Reader empfehlen? Die neueste Version nervt einfach nur mit Werkzeugen, die sich nicht ausblenden lassen etc...

Wichtig wäre, dass er auch Farbmanagement beherscht und idealerweise einen Hotkey oder Icon für Schnelles Ausschalten des (transparenten) Hintergrunds in Dokumenten hat!
 
Gibt es keinen anständigen PDF Editor sowohl im AppStore und Playstore ohne Abo?
Von mir aus kann es einmalig Geld kosten, ich bin kein Fan von Abos nur weil man das paar mal braucht 10-20€ im Monat zahlen.
Jeder verfickte (sry für meine Ausdrucksweise) PDF Editor bei beiden Stores hat ein Abo mit unverschämten monatlichen Preisen....habt ihr eine alternative?
 
Was Adobe mit Acrobat abliefert ist nichts anderes als eine Frechheit. Das Programm ist langsam und überladen. Ich musste alle älteren Mitarbeitenden erstmal wieder zur alten Oberfläche zurückbringen, weil die sonst Jahre mit der Umstellung beschäftigt gewesen wären.

Ich nutze im Moment Edge für das Anzeigen und Kommentieren von PDFs. Leider hat Edge auch Bugs (Dateigröße explodiert nach einiger Zeit) und Kommentare in Edge sind anscheinend nicht zu Adobe kompatibel. Aber die Performance von Adobe ist so unterirdisch, da nehme ich das in Kauf.

Mir ist ansonsten kein schlankes PDF Programm bekannt, dass nur die Funktionen bietet, der der Durchschnittsnutzer braucht, dabei nicht aussieht als sei es noch aus den 90ern und trotzdem flott funktioniert. Würde ich echt Geld für hinlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler und trb85
Und das kannst du ja sicher belegen oder wolltest du nur mal trollen?
Ergänzung ()

orodigistan schrieb:
malware schleuder
 
interesTED schrieb:
Mir ist ansonsten kein schlankes PDF Programm bekannt, dass nur die Funktionen bietet, der der Durchschnittsnutzer braucht, dabei nicht aussieht als sei es noch aus den 90ern und trotzdem flott funktioniert.
Hm. Vielleicht ist Sumatra PDF (trotzdem) etwas für dich. Sehr aufgeräumt, schlank und PDFs sind sofort offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sharlin, Independent und interesTED
MaverickM schrieb:
Wo wir gerade dabei sind: Kann jemand eine Alternative zum Adobe Reader empfehlen? Die neueste Version nervt einfach nur mit Werkzeugen, die sich nicht ausblenden lassen etc...

Wichtig wäre, dass er auch Farbmanagement beherscht und idealerweise einen Hotkey oder Icon für Schnelles Ausschalten des (transparenten) Hintergrunds in Dokumenten hat!
Wir auf Arbeit verwenden jetzt pdf XChange Pro von TrackerSoftware. Sind von Adobe umgestiegen, nachdem die Geschichten mit Lizenzen und Audits zu kompliziert/nervtötend wurden.

Style sieht ein bisschen aus wie von MS Office gewohnt. Sehr umfangreiches Tool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple5soul
PDF-XChange Pro ist ganz klar eine Empfehlung.

Gerade die enthaltene Tool-Sammlung ist sehr mächtig, kann auch im ersten Moment etwas verwirren.

Ich habe hier ein 4,68 GB PDF mit 8.040 Seiten an Zeichnungen, Adobe Acrobat Pro kann nicht ohne Ladepausen (keine Reaktion) das gesamte PDF öffnen. PDF-XChange Pro dagegen öffnet sofort das gesamte PDF und ich kann direkt auf die letzte Seite springen.

Generell ist auch der Fortschrittsbalken ein Vorteil, da die meisten anderen Programme gar nicht zeigen, ob sie noch am Arbeiten sind oder gar abgestützt.

Für CAD User könnte PDF-XChange Pro auch was sein:

Two thumbs up for PDFXchange. I have 250 seats with three years maintenance and support. We scaled up after evaluations of several competing products. The cost savings is massive compared to Acrobat Pro.

Edit to clarify: It’s the whole enchilada package of Pro and OCR-plus and all that.

The savings would be irrelevant if there was missing functionality. My CAD Manager did a great job vetting the product for compatibility and capability. PDFXchange actually turned out to be the core engine of CADZation, which the drafters REALLY liked. So, their engine is good enough other companies license it!

Foxit Phantom and the drafters never got along, and similar issues arose with other products. Also, Tracker provides GPO policy objects, which is a whole different level than many competitors were prepared to compete at. Good stuff!"


Quelle:
https://community.spiceworks.com/t/reasonably-priced-pdf-software/814037/4

Für Leute die im CAD Bereich arbeiten könnte sich PDF-XChange (Pro) lohnen weil es eine spezielle Engine nutzt die auf CADZation basiert.
https://cadzation.com/index.htm



Wer einen besseren PDF-Drucker statt Microsoft sucht, dem kann ich
7-PDF PDF-Printer empfehlen:

https://www.7-pdf.de/produkte/pdf-printer/versionen-vergleichen

Nutze hier das Tool Split & Merge, um schnell die erste Seite aus zig PDF zu extrahieren und zusammenzufügen.
Ich glaube alle Tools der Herstellers 7-PDF sind gleichzeitig Lifetime Upgrade Versionen, daher hält sich der finanzielle Aufwand in Rahmen.

Generell ist der PDF-Markt mit dem Abo Modell durchseucht, daher ist PDF-XChange Pro oder die 7-PDF Tools eine löbliche Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, 9t3ndo, Independent und eine weitere Person
Tech-Dino schrieb:
PDF-XChange Pro dagegen öffnet sofort das gesamte PDF und ich kann direkt auf die letzte Seite springen.
Ich glaube nicht, dass das desamte PDF sofort "geöffnet" aka in den RAM eingelesen wird.

Die haben halt ein funktionierendes Memory-Mapping für Dateien implementiert. :)

Ich war erschrocken, als ich neulich in einem C't-Artikel las, dass das "neue" Lightroom funktional immer noch dem alten Classic (die ich - zum Glück noch lauffähig - habe) hinterherhinkt. Dass es weiterhin immer noch zwei verschieden Versionen gibt, ist krass. Das ist bestimmt ein toller Workflow. :evillol:

Ich nutze seit über einem Jahrzehnt den kostenlosen PDF-XChange Viewer (für mehr habe ich keinen Bedarf). Funktioniert einfach.
 
Als ich mir damals Abbyy Finreader geholt habe, wurde der PDF X-Change Pro als PDF Ducker mit Installiert. Es gibt aus meiner Sicht nichts besseres.
 
Zurück
Oben