peltierelement

][pRoPh3t][

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
474
jo mein leut ich hab vom kumpel so ein teil bekommen
mit ca 80W
nun hab ich das ding hier liegen .. wie verdammt nochmal kann ich das ding testen?
kann ich das an die 12v anschliessen und dann halt inne hand nehmen um zu guggen welche seite nun war oder kalt ist?
woher weiss ich welche seite " was " ist?

helft mir mal
 
Kannst ruhig das Teil in die Hand nehmen, zumindest zum Anfang. Unser Lehrer hat uns mal eins mit 40W gezeigt und schon nach ein paar Sekunden konnte man erste Schlieren durch die Kälte ziehen und nach ca. einer Minute bildete sich Feuchtigkeit, wir habens allerdings "einfach so" ohne CPU usw. getestet. Also kannst einfach mit den Händen fühlen, welche Seite was macht.
 
ei n pelztier =)
empfehlung: seperates netzteil ;)
fazit: eine der unökonomischstens kühlungsmethoden die es gibt. man muss enorm viel wärme von der oberen seite abführen damit die untere seite auch konstant kalt bleibt.
die isolierung ist dazu noch ne ganz andere frage ;=)
eiszapfen im tower rulen net ;)

greetz
 
Original erstellt von noxbot
ei n pelztier =)
empfehlung: seperates netzteil ;)
fazit: eine der unökonomischstens kühlungsmethoden die es gibt. man muss enorm viel wärme von der oberen seite abführen damit die untere seite auch konstant kalt bleibt.
die isolierung ist dazu noch ne ganz andere frage ;=)
eiszapfen im tower rulen net ;)

greetz

Das war hier aber garnicht gefragt. :rolleyes:
 
WOAH GEIL =P
hm wie lang kann man das teil
"laufen lassen" ohne kühlung ?
das geht doch recht schnell kaputt oder?
 
Also bei uns lief es sicherlich 10Minuten, allerdings hatten wir auch noch nen selbstgebauten Kühler mit Kupferplatte drauf, würd an deiner Stelle also auch beim Testbetrieb ordentlich kühlen.
 
nein.. der kühleffekt geht dann nur zu grunde.
weil das ding ne wärme pumpe ist. wenn an der einen seite keine wärme abgeführt wird, geht der kühleffekt der anderen seite zu nichte.

und ich entschuldige mich natürlich höfflichst beim hitman... wie konnte nur meine meinung äußern...


greetz
 
Original erstellt von noxbot
und ich entschuldige mich natürlich höfflichst beim hitman... wie konnte nur meine meinung äußern...
Allerdings wurd hier nicht nach deiner Meinung gefragt ;) sondern eine Frage über das Peltierelement gestellt, kannst gern nen Thread aufmachen, und fragen ob wir so ein Peltierelement effektiv finden. ;) Nimms nich so ernst, aber dein post verfehlte das Thema.
 
nuja nun meine fraage wenn ich das ding nun z.b. an meinen xp 1600+ dazwischen machen würde .. watt würde passieren ?
würde die cpu "kühler werden?
oder eher nicht ?
hab nen zahlmann cu5000 drauf...
und nuja bildet sich da ken wasser dann?
 
ja kondenswasser bildet sich. musst isolieren.
und um des peltier zu kühlen solltest du was größeres nehmen.. wakü z.b.
 
Die CPU würde auf jeden Fall kühler werden, ob sich Kondenzwasser bildet, musst du schaun ;), vielleicht gibts irgendwo eine Übersicht, die das beschreibt, google einfach mal, ausserdem kann man mit Moosgummi die Bildung von Kondenzwasser unterbinden. Musst einfach mal ne Runde googeln.

@noxbot
Zur Kühlung des Peltiers reicht eine Luftkühlung 100%ig aus man sollte nur schauen, dass man es mit einem zweiten Netzteil betreibt.
 
dein xp 1600+ hat sicher schon im nicht übertakteten zustand ne abwärme von 55-60watt... dat reicht wenn überhaupt grad mal aus die cpu mit standart takt zu betreiben... wenn du damit übertakten willst kannst dir gleich nen döner auf die cpu schmieren.. bringt genausoviel...

da kommste mit nem 80w pelzi nicht weit... 80w sicher auch nur bei 15.7volt...

wenn du den bei 12volt betreibst hatta auch weniger leistung...

die heisse seite des pelzis sollte "gekühlt" unter last auch 40-50°c nit überschreiten weil sonst die wärmetauschwirkung hinüber is und das teil mehr isoliert als wärme abführt..... dann verbruzelt es dir die cpu.... vergiss es am besten und schmeiss weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
@flow
Glaube nicht, dass die Leistung des Peltierelements so gering sein soll. Gibt ja Peltierelemente die auch mit weniger als die von dir erwähnten 15V laufen, welches er hat, wissen wir ja nicht. Sollte es eins sein, welches auf 12V ausgelegt ist, wird er sehr gute Ergebnisse einfahren.
 
also was flow sagt ist schon ganz richtig
die meistens peltiers laufen mit 15,x volt und haben halt bei 12v weniger leistung
ich glaube kaum das für diesen prozzi ein 80watt peltier reicht.
ein 80watt peltier sollte man allerhöchstens noch auf grafikkarten einsetzen aber nicht auf CPU's
wenn du es auf der CPu einsetzen willst und auch willst das der prozzi kühl bleibt solltest du schon ein 130watt peltier nehmen
ich würde ihn keinesfalls auf der CPU einsetzen , da er bei 12v gerade einmal die abwärme abführen kann die dein prozzi bei standarttakt hat
an übertakten ist da garnicht zu denken
also wenn du den richtig kühlen willst hol dir nen 130watt peltier
mit entsprechender kühlung geht da auch noch mehr als 130
kaufen kannste z.B. bei ebay

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3056745081&category=28908
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben