Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sind zwei verbundene Metalle mit unterschiedlichem Niveau des Leitungsbandes. Durch eine angelegte Spannung leert sich das eine Band konsequent und es werden Elektronen wieder thermisch in jenes hineinangeregt. Dadurch verringert sich die Temperatur an der Seite, die andere bruzzelt dann aber schön.
Eine Möglichkeit, die CPU unter Raumtemperatur zu bringen. Benötigt aber eine Menge Leistung. Für starke Übertaktungen werden neuerdings eher Kompressionskühlungen eingesetzt.
Nein, sind sie nicht. Ich habe eines in Betrieb gehabt, die Belastungen für die Kühlung (und ich hatte eine Wakü) und die Stromversorgung sind extrem. Zudem kommt, je nach Leistung, das Problem der Kondenswasserbildung hinzu, was nur mit einer aufwändigen Isolierung vermieden werden kann.
Würde auch sagen das die Zeiten der Peltierkombinationen vorrüber sind!
Flüssiger Stickstoff oder Trockeneis ist zur Zeit der Renner
Und ist auserdem recht billig...