Hi Folks,
Ich habe seit kurzem einen Pentium 4 2,4C Ghz FSB800 Northwood. Der lief auch bei 1,4 statt 1,5250 Vcore. Da ich den als Server nutzen will, versuche ich gerade ein Gleichgewicht aus Leistung und Verbrauch zu erzielen. Dafür habe ich in nun auf 1,6 Ghz underclocked über senken des FSB von 800 (200 Mhz) auf 533 (133 Mhz). Allein dadurch erhalte ich ja einen geringeren Verbrauch, aber die Vcore hat einen sehr großen Einfluss auf den Verbrauch und deswegen wollte ich mal schauen was da geht. Jetzt bin ich gerade bei 1,2 Volt, also 0.3250 Volt unter default Vcore. Gibt es einen Punkt ab dem Undervolting schädlich ist? Wie kann ich testen welche Vcore zu wenig ist und wann ich okay ist?
Gruß,
Flo
Ich habe seit kurzem einen Pentium 4 2,4C Ghz FSB800 Northwood. Der lief auch bei 1,4 statt 1,5250 Vcore. Da ich den als Server nutzen will, versuche ich gerade ein Gleichgewicht aus Leistung und Verbrauch zu erzielen. Dafür habe ich in nun auf 1,6 Ghz underclocked über senken des FSB von 800 (200 Mhz) auf 533 (133 Mhz). Allein dadurch erhalte ich ja einen geringeren Verbrauch, aber die Vcore hat einen sehr großen Einfluss auf den Verbrauch und deswegen wollte ich mal schauen was da geht. Jetzt bin ich gerade bei 1,2 Volt, also 0.3250 Volt unter default Vcore. Gibt es einen Punkt ab dem Undervolting schädlich ist? Wie kann ich testen welche Vcore zu wenig ist und wann ich okay ist?
Gruß,
Flo