pentium 4 mit 3,4ghz,langsamer als core2duo E6300 mit 1,86 ghz?

Smoove

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
192
Hallo,
Hab da mal ne kleine Frage und zwar :
ne pentium 4 mit 3,4ghz, is der langsamer als der core2duo E6300 mit 1,86 ghz?
Wo liegen bei den beiden CPU´s die Leistungsunterschiede ?
 
Die Leistungsuntschiede liegen in der Länge der Pipelines der CPUs. Man kann die direkte Leistung nicht mehr anhand der Taktraten vergleichen, da die Architektur des Prozessors eine entscheidene Rolle spielt. Anhand der Taktraten lassen sich nur noch CPUs innerhalb einer Produktreihe vergleichen.
 
Das klingt interesannt,aber wie soll ich den nun den Vergleich herausfinden ?
Mich Interessiert halt nur welche CPU Leistungsmäßig besser ist,kennt sich da jemand etwas besser mit aus evtl ?
 
Jeder Core 2 Duo ist schneller als dein Prozessor. Auch der E6300 schlägt deinen locker.

Wie schon gesagt ist die Taktrate nicht der Ausschlaggebende Punkt sondern die Chiparchitektur.
 
Grundlegend kann man mittlerweile überhaupt nicht mehr mit den Taktraten vergleichen. Ein Athlon 64 mit 2,2Ghz ist schneller als ein P4 mit 3,4Ghz und der Core 2 Duo E6300 ist schneller als der AMD und der P4 mit seinen 1,83Ghz. Dazu muss man noch sagen das der E6300 eine Dualcore CPU ist, also 2 CPU Kerne hat. Was wiederum nicht Automatisch doppelte Leistung heißt. Es ist halt mittlerweile etwas kompliziert.

Grundlegend sollte man nur noch Dualcore CPUs kaufen. Sprich, entweder Pentium D Reihe, AMD X2 Reihe oder eben der Core 2 Duo ab dem E6300 oder jetzt auch dem E4200 und aufwärts.

Empfehlenswert sind eigentlich nur noch die Core 2 Duo Modelle und die X2 Reihe von AMD. Der P4 mit seiner veralteten Technik ist absolut nicht mehr zu empfehlen, gleich welche Taktraten er hat. Wen ich eine Performanceliste erstellen müßte, würde diese etwa so aussehen! (Intels Quadcore nehme ich nicht mit rein)

1. X6800EE (2x 2,93Ghz / 2x2MB Cache)
2. E6700 (2x 2,66Ghz / 2x2MB Cache)
3. E6600 (2x 2,4Ghz / 2x2MB Cache)
4. AMD FX 62 (2x 2,8Ghz / 2x1MB Cache)
5. E6400 (2x 2,13Ghz / 2x1MB Cache)
6. AMD X2 5200 (2x 2,6Ghz / 2x1MB Cache)
7. AMD X2 5000 (2x 2,6Ghz / 2x512kb Cache)
8. AMD X2 4800 (2x 2,4Ghz / 2x1MB Cache)
9. E6300 (2x 1,86Ghz / 2x1MB Cache)
10. AMD X2 4600 (2x 2,4Ghz / 2x512Kb Cache)
11. AMD X2 4400 (2x 2,2Ghz / 2x1MB Cache)
12. AMD X2 4200 (2x 2,2Ghz / 2x512Kb Cache)
13. Pentium D 950 (2x 3,4Ghz / 2x2MB Cache)
14. X2 x 4000 (2x 2Ghz / 2x1MB Cache)
15. Pentium D 940 (2x 3,2Ghz / 2x2MB Cache)
16. X2 3800 (2x 2Ghz / 2x512kbMB Cache)
17. X2 3600 (2x 2Ghz / 2x256kb Cache)
18. Pentium D 930 (2x3Ghz / 2x2MB Cache)

Das sind jetzt alles nur Dualcore CPUs, also mit 2 Kernen. Singelcore CPUs wie einfache P4 Modelle oder der Athlon 64 sind eigentlich nur noch zu empfehlen bei extrem geringen Budget, da man z.B. einen X2 3600 oder X2 3800 schon für ca. 120€ bekommt.
Du kannst davon ausgehen das ein normaler Pentium 4 ziemlich weit unten in der Liste stehen würde wen ich jetzt noch Singelcore CPUs mit rein nehmen würde. Den alleine von AMD gibt es eine menge die flotter wären. Ein Athlon 64 3200 mit 2Ghz hat in etwa die Leistung eines P4 3,2Ghz! Und das ist ja einer der kleinsten Athlon 64 Modelle! Da folgt ja noch der 3500 (2,2Ghz 512KB Cache), 3700 (2,2Ghz 1MB Cache), 3800 (2,4Ghz 512kb Cache), 4000 (2,4Ghz 1MB Cache) ganz zu schweigen von den Athlon FX Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

das heißt, mit dem E6300 kann man z.b. Neverwinter Nights 2 ohne probleme spielen, obwohl es 3,4 GHz voraussetzt um wenigstens einigermaßen zu spielen?

Wenn dem so ist, ists wirklich interessant. Es führt allerdings meinerseits zur allgemeinen verunsicherung.
 
@ E=mc²
Natürlich kannst du das. Die Ghz Angaben auf den Spiele Packungen sind eigentlich eher irrelevant.
Grundsätzlich kann man danch nicht mehr gehen. Da ja der Trend ist aus weniger Mhz mehr Leistung zu erzielen. Die Ghz Angaben beziehen sich eigentlichnur noch auf die alten P4 Modelle. Ein Athlon 3500 hat ja auch nur 2,2Ghz und ist schneller als ein P4 mit 3,4Ghz!
 
ich danke euch für die schnelle und kompetente hilfe. ich bin wirklich begeistert :)
 
Jo, danke für die ausgezeichnete Erklärung :D
CBase Rulez halt einfach ,hier findet man noch die besten Leute aus der Community :D
Dabei seit: May 2004 und voll begeistert und Dankbar so oft wie mir hier schon geholfen wurde :D
 
Also mein alter P4 kam bis jetzt noch nicht an seine Leistungs grenze. Auch mit HD Material in 1080i hat er keine Probleme.

Ich habe mir allerdings nun auch ein Core 2 Duo geholt nur aus dem grunde weil mir die AGP Karten zu teuer zum aufrüsten sind.
 
Wer unbedingt die GHz Empfehlungen der Spielehersteller als Anhaltspunkt braucht, kann so ungefähr das P-Rating des AMD (also die Modellbezeichnung, zb. X2 3500) mit den realen GHz-Angaben des Intel P4/ D (nicht C2D) vergleichen.

Wenn man einen aktuellere CPU hat (zb. C2D), wird man in jedem Fall das Spiel spielen können. Ich denke die Spielehersteller werden das auch mittelfristig angleichen. Momentan ist es aufgrund der Verbreitung der neueren Modelle noch nicht nötig, da die meisten Spiele eh aus Absatzgründen auf aktuelle Mittelklasse-Systeme ausgelegt sind, welche ja den überwiegenden Teil darstellen.
 
Zurück
Oben