Pentium 4 - welches Betriebssystem? Nachfolger zu Win XP gesucht!

XP mit Firefox und LibreOffice und es reicht.
Sicherheitsupdates sind irrelevant in dem Fall solange die benutzten Anwendungsprogramme noch Updates bekommen.
 
ich habe ihm ja auch nicht empfohlen dass er sich einen nagelneuen rechner kaufen soll, sondern einen gebrauchten der bereits existiert und irgendwo ungenutzt irgendwo in einem lager rumsteht...



wie viel zieht ein e8400 im officebetrieb? 30watt? und wie viel ein P4? mit 1,6Ghz ist es zwar kein prescott, aber wird trotzdem seine 90 watt ziehen...

wahrscheinlich hat sich ein core2duo gegenüber dem P4 schon nach einem jahr, spätestens nach zwei amortisiert

Mumpitzelchen schrieb:
XP mit Firefox und LibreOffice und es reicht.
Sicherheitsupdates sind irrelevant in dem Fall solange die benutzten Anwendungsprogramme noch Updates bekommen.

und anwendungen für ein totes betriebsystem werden weiter entwickelt und geupdatet oder was? :rolleyes:
 
Das mit der Stromrechnung ist schon ein grünes Argument. Der Pc wird aber eh nicht viel genutzt werden.

Ein leichtes Upgrade für wenig Geld zu erwerben ist verlockend - aber erstmal schauen ob das alte Teil nicht doch noch zu etwas nütze ist.

Win7 32bit kann ich wohl knicken, da ich nur eine 20 GB-Festplatten habe. Auf meiner Festplatte ist der Windows7-Ordner alleine ohne Programme 18 GB groß (64 bit). Schade, hätte gerne mal gesehen ob's auf dem alten Pc auch gut läuft.

Also ich werd mir wie empfohlen die Linux-Distributionen (Lunbuntu, Fedora, Mint) anschauen. Solange die Installation leicht, das Desktop ähnlich aussieht und es einen vernünftigen Browser gibt, ist alles kein Problem (ich muß mich damit ja nicht auf Dauer anfreunden, sondern nur zur Wartung damit herumschlagen müssen).
 
Win 7 32 Bit belegt gut und gerne nur die Häflte an HDD Speicher. Nicht ganz, aber auch nicht weit weg von 50%. Bei 64 Bit Windows ist Windows quasi doppelt vorhanden. Einmal in der 32 Bit Version, einmal in der 64 Bit Version. 20 GB sollten zum testen reichen.
 
Genial! - das wußte ich vorher nicht. Wäre ja gelacht, wenn's die Kiste auch mit Win7 tut!
 
Also ehrlich, schau mal auf Seiten wie One.de vorbei, (unfassbar das ich die mal empfehle) die haben Rechner mit Dual-Core für 150-250 € - besser natürlich noch selber zusammenstellen!
Die sind alle dem alten Pentium sowas von überlegen! Ich habe hier auch noch einen Pentium IV mit 2.400 MHz, das öffnen des Browsers dauert manchmal 20 Sekunden! Fenster wechsel nur über Reiter oft ebenso lange! Manchmal stirbt der Browser gleich komplett, wenn mal wieder irgendeine Werbung auf einer seriösen Webseite mit Video-Werbung kommt!

Die Werbung ist heute überall auf den Seiten vertreten und da kommen die alten Krücken mit einem Kern nicht mehr hinterher!

Mein Rat also, alter Rechner Tonne, neuen günstigen Rechner mit mind. 2 Kernen und 2 GB RAM, der vielleicht so 2-4 Jahre alt ist, aber dem PIV sowas von überlegen........

Beispiel:
http://www.one.de/shop/product_info.php?products_id=8684?osCsid=6a07fa7fd433e4b0ad9f519691f2beef
139,00 € mit Windows 7
Hier noch besser sogar mit Core 2 Duo zum gleichen Preis:
http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=128_236&products_id=8034
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nen P4 ist echt nur noch als Heizung zu verwenden.
Das Ding hat so unnötig viel Stromverbrauch,
dass sich ein gebrauchter und bereits empfohlener Wolfdale schnell auszahlt.
Versteh auch nicht wiso man überhaupt noch so an dem Ding hängen kann (Nostalgie?)
und Win 7 auf nem Single Core mit 1Gb Ram zu installieren.
Da dauert Firefox oder Office starten ja schon ne Ewigkeit und wenn man mal 4 Tabs offen hat ist der Ram vollgelaufen.
20Gb Festplatte? Mit 4.200 rpm und 2 MB Cache? Das waren noch Zeiten...
 
Man-at-Arms schrieb:
ich habe hier einen alten Pentium 4 - 1,6 Ghz; 1 GB ram; 20 GB hd mit XP am laufen.

Da XP ja sehr bald in Rente geht wird ein Nachfolge-Betriebssystem mit Zukunft gesucht.

Ist zwar jetzt ein bisschen spät aber ich habe auch einen 1,6GHz P4 und 1GB RAM und habe Vista drauf installiert und kann es nicht empfehlen, Windows 7 läuft schon besser aber dafür sollten es schon 2GB RAM sein, hatte nämlich noch 2x1GB Module liegen die ich dann genutzt habe und somit geht das schon mit Windows 7 aber gut ist noch was anderes, dafür müsste man irgendein ein Linux nehmen.
 
Erinnert mich an mein Experiment P4 631 also 3GHZ und HT Sockel 775.
Einfach mal meinen E5200 DualCore raus und den rein. Natürlich mit Win 7 und 4GB 1066MHZ.

Ja war echt super, ich dachte hallllllllllllooooooooooooooo geht da heute noch was, unterirdische Leistung egal bei was:pcangry:.

Das Beste war Crysis mit meiner 560TI @max. out 5FPS:D juhu mit dem Core 2 fast 40FPS.
Das ist bestenfalls eine Quälerei des Users der vor dem Rechner sitzt egal ob jung oder alt.

XP(ja ich weis alt usw) oder Linux und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Win 7 mit 1Gb ist nicht wirklich Spaß! und auch mit geringer Kapazität auf der Festplatte? Sie wirklich brauchen, um zu moe leistungsfähige Upgrade obwohl Sie nur Mini-Büro arbeitet, so kann es sein, du XP!
 
Zurück
Oben