Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Original erstellt von Crazy_Bon
Von PGA zu FCPGA unterscheidet es sich nur mit einem einzigen Widerstand (typische Intel-Schikane), sicherlich gibt es im Internet eine Lötanleitung.
LÖtanleitung hab ich schon gefunden! Deshalb bin ich gerade noch am abchecken, welches wohl die noch besten FC-PGA1 Prozessoren sind (wahrscheinlich PIII 1000MHz)
Also ist denn möglich auf einem S370 Board (PPGA) einen FCPGA(2) Prozzi zum Laufen zu bringen?
Ein Kumpel hat nämlich auch ein etwas älteres Board(leider keine Bezeichnung),aber mit Intel 810 Chipsatz und da ist ein Celi 433 drauf und er möchte nen schnelleren draufsetzen,ist das durch diverse Mods möglich,oder lieber gleich ein Adapter?
Durch den Mod kann der Tualatin in jedem Board mit 440BX Chipsatz und nachfolgende Chipsätzen betrieben werden.
Hier gibts nochmals eine ausführliche Anleitung auf deutsch. http://www.hardoverclock.de/html/articles/FinalTBX/tbx_1.htm
Hier nochmal ein Bild vom Mod
(die roten Pins isolieren und blau ist die Verbindung die herzustellen ist. Caveie Verbindung muß aud dem Prozessor hergestellt werden, da der Pin AK4 isoliert werden muß und so keine Verbindung zum Board hat.)
Also bei mir reichte es völlig aus die 3 rot markierten Pins zu entfernen, bzw tat sich das auf dem Slot1-Adapter und somit blieb die CPU völlig unbeschadet.
Die V-Core konnte auch ohne einer Verbindung (blau markierte Pins in einer Reihe) frei im Bios einstellen.
Die einzelnde Verbindung, nahe bei dem 3 roten Pins, soll für Stabilität sorgen glaube ich. Instabilitäten gibt es bei mir nur durch die ernorme Hitzeentwicklung beim übertakten und dem billigen 8€-Kühler..
Ich hab auf meinem Tuleron den Akasa Silver Mountain (versilberter Vollkupferkühler) drauf, 10¤ bei Ebay inkl. Deltafan.
@Crazy_Bon
Wie hoch geht dein Tulalatin?
Ich schaffte satte 1.6GHz (133MHz*12), allerdings freezt Windows schon nach wenigen Minuten ein. Bei 1.536 GHz läuft der noch stabil. Mein Wunschkühler wäre der Alpha PEP66, allerdings habe ich kein Bock 50€ und mehr auszugeben und gebraucht gibt es ihne anscheinend gar nicht.
@Crazy_Bon
Ich hab mein Tuleron 1200 verkauft (60¤) und einen Tuleron 1300 (51¤)gekauft.
Das Teil läuft mit gleichem Kühler stabil auf 1733Mhz Fsb 133Mhz Vcore 1,7 Volt, ist ein TB1 Stepping der alte hat TA1 Stepping.
Q237A261-1129
SL6C7
Ich weiß das ich hier um grunde schon Leichenschändung betreibe, allerdings habe ich mit meinem 2trechner ein ähnliches Problem.
Der kleine besitzt ein Elitegroup P6SEP-ME Board mit SiS620 Chipsatz welches zwar im Grunde FCPGA Prozessoren unterstützen sollte es aber aufgrunde der Intel-Schikane (vermindern des V-Core von 2,0V auf 1,5V) FCPGA - Celerons nicht aufnimmt.
Abzüglich der schon recht zahlreichen Umbauanleitungen für Tualatin-Prozessorenauf BX Boards fand ich bisher keine anleitung für kleine FCPGA-Prozessoren mit Coppermine Kern unter 1.1 GHz.
Falls jemand mit nem Link oder ner schnellen Beschreibung (isolier PinX und verbinde Pin Z mit Pin A) aushelfen könnte wäre ich sehr dankbar.