Pentium III M 800MHz VS Pentium III M 1 GHz

1. Unterstüzt das Bios überhaupt den PIII 1GHz

2. Ocen geht mit den wenigsten Notebooks

3. Die 200 Mhz mehr spürrst du überhaupt nicht.


Ps. Kauf lieber noch etwas Ram das merkt man sofort, jede anwendung läuft dann schneller das bringt dir mehr als reine Rechenkraft und die Festplatte freut sich da sie weniger zu tun hat.
 
Wofür willst du OC'en? Zocken kannst du mit dem Notebook eh nicht und für Officeanwendungen brauchst du nix OC'en!

Was willst du mit dem NB den machen?
Wenn noch Geld hineinstecken dann fürn Arbeitsspeicher.
 
Warum kaufst du dir denn noch sowas? Zum Schreiben und so wäre ja ok, aber dann lohnt sich auch kein schnellerer Prozessor. Sonst kannste mit dem Ding wohl nicht mehr all zu viel anfangen ^^
 
Ich brauchte das Notebook für die Schule.Größtenteils zum programmieren und für bisschen Internet surfen und Musik hören.Vielleicht auch ab und an mal ne DVD gucken oder so. Und dafür reicht das Notebook alle mal! Zu dem Notebook hab ich noch eine WLAN Karte ersteigert.Die war schon mit dabei. Und für 150€ kann man echt nichts sagen. Ich hab jetzt noch einen 256 MB Speicherriegel dazu gekauft.So ha bich jetzt 512 MB. Und zuhause hab ich noch eine neuere 60 GB Festplatte die ich anstatt der 20 GB nutzen werde.Also ingesamt bezahl ich so 190 €. Eventuell kommt noch ein neuer akku rein.Das sind ca 30 €.
Also günstiger kommt man meiner Meinung nach nicht weg. Für meine Anforderungen. Selbst ein neues Notebook kostet ca 400 € .
Und das bin ich nicht bereit auszugeben. Da ich zu hause einen Aktuellen rechner habe und das Notebook wirkich nur für die Schule brauche.

Das mit dem Prozessor war nur so ne Idee =) wenn er wirklich nur 10 € kosten würde dann würde ich ihn noch kaufen aber ansonsten lass ich das Notebook so wie es ist.

Und ja das Bios würde maximal einen 1GHz schnellen Pentium III m überstützen.
Ich werde so wie so erst mal eine runderneuerung machen.das heißt Bios updaten und die Firmware vom DVD laufwerk, und aktuelle Treiber runterladen und eventuell mal die wärmeleitpaste wechseln. Die ist in den Jahren bestimmt noch nie gewechselt worden. Ich wette die ist schon ausgetrocknet.

Dann kommt windows Vista drauf ;P ne lol

Dann kommt Windows XP Pro SP2 drauf und gut ist =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich habe kein Thinkpad aber einen 2.PC mit PIII 1000 Mhz. Hatte vorher 800 Mhz drin und den Unterschied merkt man deutlich.
 
Ich denke auch, d. ein günstiger PIII m 1 GHz Sinn macht. Sind schließlich 20% mehr an Leistung.

Und mit einem solchen Notebook kann man duchaus gut arbeiten. Spiele und Bild- Videobeabeitung sind zwar unschön, für alles andere ist ein solches System mehr als nur ausreichend dimensioniert.

Ich mag meinen PIII-Subnote. Ausreichende Leistung und effizienter Energieverbrauch bei entsprechender Akkulaufzeit.
 
"Sind schließlich 20% mehr an Leistung"

Sind sogar 25% mehr ;)

mfg
Atte
 
Toll, bei was soll man die 25% mehr leistung denn merken?

Das Excel zum ausrechnen einer Tabelle nicht mehr 0,0002 sondern nur 0,00017 Sekunden braucht :freak:
 
Wollte ich auch gerade sagen, in diesen Regionen merkt man 200 Mhz mehr als deutlich, solltest nur fein Acht darauf geben, dass die Kühllösung des Notebooks dafür reicht. Daher ist es sinnvoll dir die Verlustleistungen beider CPUs anzusehen, und zu vergleichen, 1-3 Watt sind kein Problem, aber mehr sollten dann nichtmehr mit der selber Kühllösung abgeführt werden. Darauf solltest du sehr genau achten, sonst machst du mehr kaputt, als schneller.

Gruß, Kenneth
 
Tach, ich hatte selber mal ein T20 mit 700 MHz. Wollte auch mal upgraden, hab´s aber gelassen und das Teil verkauft. Jedenfalls skaliert der P3 sehr gut mit der MHz-Zahl. Das heißt quasi: ein P3 600 ist halb so schnell, wie einer mit 1200MHz. Rüste das Ding auf jeden Fall auf! Ansonsten musste aufpassen, das Display in geschlossenem Zustand nicht zu belasten, da die alten Thinkpads alle den Fehler haben, dass sie mit der Zeit helle Stellen (auf dem sonst recht dunklen Display) kriegen. Und das PCMCIA Ding war echt grottig bei meinem. Ich hatte ne USB2.0 PCCard und manchmal WLAN dran. Es ist megaoft abgestürzt... auch ein Grund warum ich es vercheckt hab.

Trotzdem sind die Dinger COOL! Ein Freund sagte mal: "IBM ist der Mercedes unter den Laptops."

Viel Spaß

P.S. Macht ja auch Spass an dem Teil rumzubasteln, ist wie eine Zeitreise :)
 
Ich bin damals von einem Duron 800Mhz auf einen Pentium III 1Ghz (133Mhz FSB) umgestiegen. Nachdem ich ihn auf 1,07Ghz übertaktete (mehr lass das Mainboard nicht zu) hatte ich immer noch 0% gefühlten Performanceunterschied (mit 256MB RAM unter Win ME).
Ich würd´s sein lassen.
 
Ich denke der bremsende Faktor war eine langsame Festplatte und der mit 256 MB knapp bemessene Ram speicher.

Bei mir werden es aber eine 60 GB festplatte und 512 MB sein. Einen riesigen Performanceunterschied erwarte ich auch nicht. Aber für max 15 € mach ich keinen großen Verlust. Und den alten Prozessor kann ich auch verkaufen. Da mach ich nur einen kleinen Verlust.

Wisst ihr wie groß die Verlustleistung vom Pentium III m mit 1 GHz im vergleich zum Pentium III m mit 800 MHz ist?
Ich denke der dürfte nicht all zu groß ausfallen. Mit einer vernünftigen wärmeleitpaste dürfte das zu schaffen sein.
Außerdem arbeite ich in der arbeit mit einem T21 und da ist ein 1 GHz schneller Pentium III m drin.
Und die Kühlkörper dürften bei allen T21 die selben sein.

Nur weiß ich jetzt nicht ob die CPU nachgerüstet wurde oder ob das Notebook so gekauft wurde.
 
@Bartosch: Naja, es gab Zeiten, wo 256MB RAM großzügig dimensioniert waren;-) Win ME hat ohne Zusatzprogramme gerade mal 90MB geschluckt, d.h. es gab noch genun RAM für andere Anwendungen. Meine HDD schaufelte damals 20MB/sec, sprich sie war für ihre Zeit nicht gerade langsam. Also daran kann´s nicht gelegen haben. Vielleicht war ja der selige Duron schneller als der PIII ;-)
Aber ich sehe schon, du bist fest entschlossen. Dann tue es einfach, viel Spass beim Fummeln.
PS: Du kannst dann hier posten, ob du den Unterschied abseits von Benchmarks merkst.
 
Moin, ich habe nen P3 mit 1,13 GHz, 256 MB RAM, 30GB HDD und ne Intel Onboard Graka.

Ich kann ja mal meine Erfahrungen vom Notebook hier schreiben:

Das Notebook ist angenehm leise, WindowsXP bootet fix und Office 2007 läuft schnell und absolut flüssig.
Spiele wie CS, Dungeonkeeper2, Typing of the Dead, Starcraft, WarCraft 3 TFT, Diablo 2 LOD etc laufen. Max Payne 1 läuft ohne mucken auf dem Notebook. Alle ScummVM Spiele laufen. UT 2004 hab ich noch nicht getestet, UT2003 läuft aber ohne Probs. Der Akku wurde noch nie gewechselt und hällt ohne Strom etwa 100 Min unter Volllast, sprich wenn ein Spiel läuft.

Und den unterschied von 800MHz zu 1,13 GHz würde man glaub ich deutlich merken.

Okay 1,13 GHz sind nicht 800MHz, dass sind ~43% unterschied aber naja ich hoffe mal, dass dir mein Bericht ein wenig hilft.
 
Oh man die CPU bei ebay ging für knapp 30 € weg :freak: und der versand ist noch nicht mal dazu gerechnet. Hätte ich nie gedacht das man bei ebay noch so viel für einen alten Pentium III m bekommt.

Unter den umständen vergess ich das lieber. Das rechnet sich nicht zu dem Preis.
Aber vielleicht hat ja noch jemand von euch so ein ding zu verschenken :D
Der kann sich ja bei mir melden :p
 
Viel wichtiger ist RAM & HDD was du ja sowieso machen wolltest vorallem wenn du mit XP oder 2000 arbeiten willst.
Ich hab ein T23 mit 1,13 GHz nach dem Aufrüsten 256MB & 80GB HDD liefen Präsentationen viel besser, vorher hat das Teil immer so eine Denk Sekunde eingelegt ;)
Dein T21 wird wohl mit etwas glück deine Schulzeit überleben was ich von so einem 400€ Schrott nicht glaube.
Die alten T2x sind wie Trabant & Käfer läuft & läuft & läuft &.....

Außerdem haben die Teile eine geile Kühlung der Lüfter spring fast nie an , da hab ich schon ganz andere Laptops erlebt da denkt man die haben einen Fön eingebaut.
Angenehm ist sowas beim Tippen nicht grade, ach so die Tastatur ist mit das beste was es bei Laptops gibt !

Ich hätte zwar an deine Stelle lieber ein T40 genommen die gibt’s bei ebay ab 300 €
Mit 2GB RAM & einem 1,6 GHz Pentium M sind die Teile allemal besser als der mist den man im Supermarkt kriegt und die ATI Radeon 7500 ( 32MB) ist sogar ein bisschen Spiele Tauglich !

Solltest du mal Probleme mit dem Thinkpad haben mit der Anleitung & teilen von Ebay kann man alles reparieren. Die Anleitungen sind das beste was ich je gesehen hab, da steht sogar welch schraube mit wie viel Nm festgezogen wird ;)

Ich hab mal im netz ein Spruch zu IBM Laptop gehört
Zitat ( nicht ganz wortwörtlich )
„ es gibt zwei Gruppen von Laptop Usern / Besitzern die einen haben ein IBM Thinkpad und sind zufrieden ,die andern ein anderen Hersteller und haben früher oder später Probleme „


Betreff CPU es gibt bei INTEL Mobile CPU der PIII Generation mehre Sockel µPGA und einen anderen fällt mir grad nicht ein !

Ich weiß jetzt nicht wie das bei deinem 800 war aber der P III M mit Tulatin kern war Baugleich mit der Server variante & hatte somit 512 kB Cache damit war der Pentium III M bzw S mit ~1,1 GHZ genauso schnell wie ein 1,3-1,4 GHz Pentium III ( tulatin ) Desktop. das habe ich mal im Netzt gelesen und kann es bestätigen mein NB kann es ohne Probleme mit meinem 1,33 GHz Thunderbird aufnehmen !
 
Zurück
Oben