Perfekten F stecker bauen für Receiver

  • Ersteller Ersteller Scrush
  • Erstellt am Erstellt am
S

Scrush

Gast
Perfekten F stecker - empfangsproblem. signal loss

hi

ich hab ein tierisches problem mit meinem humax icord HD receiver. seit nem halben jahr bekomm ich das nciht in griff und der receiver war schon RMA aber es wurde nigs gefunden

wie haben schnon nen neuenn LNB drauf aber es geht immer noch nicht.

der receiver verliert sporadisch das signal und es kommt nicht mehr wieder.

evtl könnte das problem der F stecker sein.

wie hat der auszuschauen wenn er perfekt sien muss ? kann mir da jemand helfen?

1. wie lange sollte der kupferdraht sein ?

2. wie weit darf man das weise innen im f stecker sehen?

3. Muss das silberne gefranzel ab ?

4. wie weit muss man den F stecker drauf schrauben?

auf den F stecker bin ich eben gekommen da sobald ich den das kabel feste draufmache ich kein bild bekomme ( aber nicht immer manchmal gehts auch mit "feste" ). lockere ich das kabel also schraube ich etwas auf kommt das bild. schraube ich dann wieder fester direkt bleibt das bild.

wir haben eigentlich immer den kupferdrahz 0,8cm opder so rausgucken lassen aus dem f stecker.

hab den draht jetz fast bündig gekappt damit ich ihn weiter draufschrauben kann weil es sonst nie bis zum ende drauf ging. weil der draht oder das innere weiße zu lang war und blockiert hat.

danke

Suchfunktion hab ich auch was gefunden das sich das silberne zeug und der kupferdraht sich nicht berühren dürfen. hab das silberne gefranzel ja nach hinten wie auf den bildern zu sehen

 
Zuletzt bearbeitet: (gute frage)
Das was du da hast ist stinknormale Koaxkabel, das silberne Gefransel ist der "Schirm" und sollte normal mit dem Außenteil des Stecker's verbunden sein.
Das innere ist die sogenannte "Seele" und sollte keinen Kontakt mit dem Schirm haben oder den Außenbereich am Stecker berühren.
 
Google hilft

Beim nächsten Mal bitte ein paar scharfgestellte Bilder benutzen... ;)
 
ne Montage Anleitung für F-Stecker findest du z.B. hier. Viel falsch machen kann man da aber nicht...wichtig ist halt nur, das der Signalleiter sich korrekt im Kontakt des Receivers befindet und der Schirm als Aussenleiter auf beiden Seiten des Kabels mit dem Stecker verbunden ist um Potentialunterschiede wegzubekommen.

mfg
TheMiB
 
du hast alles richtig gemacht.

prüf mit einem gerät, ob auch ein signal übermittelt werden kann, zB mit einem ohm-messer, ob kein widerstand zu messen ist.
 
orodigistan schrieb:
prüf mit einem gerät, ob auch ein signal übermittelt werden kann, zB mit einem ohm-messer, ob kein widerstand zu messen ist.
Hochohmige Messungen sind nur dazu geeignet, um einen Schluss festzustellen, keine Beschädigungen der Signalleitung durch Knicke etc.

Das Einfachste wäre einen Techniker kommen zu lassen, der nennt dir die Signalstärke, die am Receiver ankommt. Oder du legst ein neues Kabel, ist je nach Kabel aber meistens teurer als der Techniker...
 
ein Techniker will doch schon 50€ für die Anfahrt.
und wenn er dann auch noch was arbeiten soll, wird es recht Teuer ;)

@TE
wenn die Stecker Probleme machen, dann kauf doch Crimp Stecker.
das entsprechende Werkzeug gibt es bei reichelt für nen 10er
 
es ging bis eben dann hats wieder angefangen am kabel hab ich nichts gemacht. hab ich wieder etwas rumgeschraubte dann kam fü sekdunden bruchteiele ein bild aber alles zerhackt.

ich mach das jetz nochma neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Drahtgeflecht berührt aber schon den Stecker?
--> die Plastikfolie hast du Abgeschnitten?
 
ich hab das jetz genau so gemacht wie in der anleitung : http://www.xmediasat.com/shop/seite/f-stecker-montage.htm

es sieht zu 99% so aus bis auf das das drahtgeflecht noch hinten rausguckt etwas. er lässt sich auch wunderbar auf den receiver schrauben. das muss jetz gehen.

den LNB haben wir schon getauscht. die schüssel kanns net sein da der receiver an der gleichen anlage schon ein halbes jahr problemlos gefunzt hat. humax hat ihn selber laut deren aussagen tagelang getestet und bei ihnen passiert das nicht.

was kann das denn sein?

ich werde den receiver aber nochmla im wohnzimmer meiner eltern und einen anderen receiver bei mir testen.

könnte es am kabel liegen? eher weniger oder wenn das doch schon vorher ging und auch jetzt immer noch perfekt geht wenns mal nicht abschmeirt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal nen anderen Receiver dran gehängt?

Könnte doch evtl. sein das ein Sturm die Schüssel verdreht hat und deshalb kein gutes Signal reinkommt!
 
klar kann das ein Kabelbruch sein.
eventuell mal mit nem Bürostuhl drüber gefahren
 
Hallo,

ist der Receiver direkt mit dem LNB verbunden oder ist dazwischen noch ein Multischalter?

Kannst du im Receivermenü die Stärke des Signals anzeigen lassen?


MfG Sniffer
 
wenn das regelmäßig passieren würde würd ich auch denken kabel aber das passiert einfach komplett durch zufall. 5, 10, 20 minuten stunden oder auch mal tage. hatte sogar ne woche und dann fings wieder an. es ist total abnormal. ein kabelbruch im zimmer. unwahrscheinlich. ihc kann mit dem kabel lasso spielen und da passiert nigs. ich kann auch am kabel direkt am receiver rumwackeln und da kommt es nicht. vll mal nen wackler is ja normal aber diese abschmierer kommen nicht.

im icord frum hab ichs ausführlich beschrieben :

http://www.icordforum.com/index.php?page=Thread&threadID=9322

weis aber nicht ob ihr da ohne registrierung reingucken könnt.

der receiver is direkt verbunden mit dem LNB. is ein quad lnb.

ein sturm der die schüssel verschoben hat?.... wenns ja mal ne woche geht dann kann das eigentlich die schüssel nicht sein. im ganzen haus geht alles perfekt nur bei mir nicht.

das mit der signalstärke guck ich mal nach.

EDTI : receiver angemacht. bild sofort da. obwohl hier alles bewölkt ist und es leicht regnet läuft sky sport HD einwandfrei. empfangsschwierigkeiten sind keine zu sehen.

wenns läuft dann läufts wirklich perfekt.


 
Zuletzt bearbeitet:
schlechte lötstellen am receiver waren auch noch möglich.

1. anderen receiver testen
2. leichte Klappse gegen den Receiver und schauen obs besser wird

wenns das nicht ist --> kabel wechseln
 
kabel wollten wir samstag wechseln. muss halt auf vadder warten -.-

hole mir dann noch nen anderen stecker


bei signalstärke steht jetz 75%. wenns wirklich schlechte übertragung wäre dann würde das bild ja mal kurz hängen usw.. wie bei richtigem sauwetter aber das kommt auch bei sonnenschein und perfektem wetter. und wenns weg ist kommts auch net wieder^^

Humax shcreibt auch : ihr gerät wurde vor dem versand einer umfangreichen funktionskontrolle unterzogen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast du das gleiche Problem wie ich:

Durch den direkten Anschluss an den LNB hast du kaum eine Dämpfung. Manche Receiver können mit einem zu starken Signal nichts anfangen, bzw. schalten dann ab (so wars bei mir, bei einem eingebauten Triple Receiver von Samsung). Ein kleiner Dämpfer nach dem F-Stecker hat das (relativ seltene) Problem behoben.

Vlt. kann dir das weiter helfen!


Gruß Sniffer
 
was is das genau ? :D

EDIT : aber ! er lief seit dem zeitpunkt wo ich den receiver bekommen habe ein halbes jahr ohne ein einziges problem perfekt. und da war er auch direkt am LNB angeschlossen

achso mein vadder hat mal hier nen 30 euro receiver angeschlossen der zeigte das bild 20m minuten ohnew problem ( ok is jetz nicht lange. das schafft der humax auch meistens ) aber er hat dann mal richtig am anschluss gezogen und hin und her geroppt und draufgehauen. das bild blieb. und mein vadder macht den F stecker anders als in der anleitung. der kupferdraht ( seele ) guckt bei dem immer noch nen cm raus und er zieht das mit zange fest und usw :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte:

http://www.xmediasat.com/shop/seite/f-stecker-montage.htm

Am besten sind Kompressionsstecker. Nur sie garantieren die bestmögliche mechanische kraftschlüssige Verbindung.

http://www.max-communication.de/sho...er/produkt/faval-kompressionsstecker-ex6.html

und mein vadder macht den F stecker anders als in der anleitung. der kupferdraht ( seele ) guckt bei dem immer noch nen cm raus und er zieht das mit zange fest und usw

Das zerstört den tuner. Da man die feder überstreckt die hinter dem anschluss im tuner sitzt. Gerade bei dvb-s2 tunern ist das absolut tötlich. Das sind alles hoch sensible Baugruppen. Es wird hier im GHz bereich gearbeitet.

Und noch eins. Die Singalstärke sagt nichts über die Signalqualität aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ups verlesen^^

könnte der dadurch das er nen halbes jahr so lief etwas kaputt gegangen sein und deswegen is das jetz so ? aber humax sollte ja wissen das man das nicht so macht und die haben den ja laut dem papier hier mehrere tage getestet und bei denen tritt das problem nicht auf.

das heist er müsste ja noch gehen.

oder die hatten einfach glück?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben