Permanente Browser-Meldung: Diese Seite ist nicht sicher

hhmm, alles gemacht, wie von purzelbär beschrieben.
(nur den Webschutz habe ich noch nicht abgeschaltet, möchte ich eigentlich auch nicht so gerne...)

=> keine besserung beim browsen......

Hat jemand sonst noch irgendeine Idee (außer System neu aufzusetzen...)
Wäre super...

heinz
 
Du hast mit den 3 Virenschutz Programmen etwas an deinem System verhunzt. Deshalb: jetzt Avast deinstallieren, dann avastclear: https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility im Abgesicherten Modus ausführen, danach das System normal starten, danach wieder in den Abgesicherten Modus gehen, dann abermals Avira Registry Cleaner und AVG Remover nacheinander ausführen, dann wieder Windows normal booten, nach übrig gebliebenen Ordnern von Avira, AVG und Avast schauen und die löschen. Wenn du CCleaner hast, einmal damit den Registry Cleaner machen und danach Avast neu runterladen, Installer ausführen, Angepasste Installation wählen, Minimaler Schutz und dort nur Dateisystemschutz, Webschutz, Mailschutz und Verhaltensschutz(Programmkontrolle)zur Installation auswählen. Alles andere deaktiviert lassen und so Avast installieren und dann schauen ob es geht.
(und danach Avast installiert und nach AVAST Installation AVG deinstalliert)
Das war zum Beispiel ein Fehler weil du Avast installiert hattest als noch AVG installiert war und du erst danach AVG deinstalliert hattest. Richtig gewesen wäre: AVG deinstallieren, System rebooten und erst dann Avast installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heinz2003

heinz2003 schrieb:
Hat jemand sonst noch irgendeine Idee (außer System neu aufzusetzen...)
Du hast noch nicht einmal geschrieben welches Windows du einsetzt,aber ich würde an deiner Stelle das System trotzdem sauber neu aufsetzen,weil wie purzel schon richtig schrieb durch die 3 AVs irgendwas an deinem System verhunzt wurde.
Als Virenschutz Programme würde ich wie in Post#10 empfohlen MSE/Defender oder Kaspersky Free verwenden und keine Müll-AVs wie Avira,Avast oder AVG,die nur sogenannte Bloatware enthalten.

Nachtrag:

Mit das allerwichtigste ist sich mit *System-Backup erstellen* für Windows zu beschäftigen:

https://www.google.de/search?source...3.822...0i131k1j0i10i3k1j0i10k1.0.GtaIEnHbKb4
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Mit das allerwichtigste ist sich mit *System-Backup erstellen* für Windows zu beschäftigen:

https://www.google.de/search?source=....0.GtaIEnHbKb4
Da stimme ich dir voll zu SEL33, hab gerade vorhin meinen PC eingeschaltet mit Windows 10 drauf und zuerst war gar kein Bild da und dann nach dem Reset kam ein Bluescreen mit irgendeiner Fehlermeldung die ich in Richtung Grafik einordne. War was mit api... oder aki.. oder so und jetzt spiel ich gerade das letzte Systembackup ein das ich zum Glück am 2.1. gemacht habe und dann werde ich sehen ob der PC wieder richtig startet.
PS: ich glaube so etwas wie hier: https://www.google.de/search?q=Blue...x-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=AVpPWoXlB8PA8gfF9KfwCQ stand beim Bluescreen.
 
Ich mache das jetzt mal so, wie von @purzelbär beschrieben.

Zur Sicherung / BackUp:
Auf die Idee war ich auch schon gekommen...
Aber super: Alle Wiederherstellungspunkte sind weg, obwohl das früher immer lief (und auch Speicherplatz vorhanden ist)
Scheint mit letztem, großen Update von Windows zusammenzuhängen, ging vielen Usern so.
Habe noch vollständige Acronis Sicherung von Februar 2017, wenn nichts mehr hilft, nehme ich das dann wohl....

heinz
Ergänzung ()

So, alles gemacht, wie von purzelbär beschrieben.

Wollte dann MSE installieren.

Habe Win 10 und erhielt die Meldung: Windows Defender ist die richtige Wahl.
Der ist jetzt aktiviert.

Probleme mit Browser sind erledigt!!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gibt es noch Anmerkungen zu dem Windows Defender (Win 10), ist das ausreichend als Schutz?

Danke für Hilfe im Voraus
mfg
heinz
 
Ja (Acronis Sicherung) , danke noch mal.

Kann es sein, dass der PC jetzt schneller läuft, insbesondere bei dem Aufruf von Programmen / Anwendungen?
(Bin mir sicher, dass das jetzt so ist...)

mfg
 
purzelbär schrieb:
Ja im Normalfall reicht der Windows 10 Defender. Wenn du willst kannst du ja noch die Adware/Spyware Erkennung aktivieren: https://www.heise.de/security/meldung/Windows-mit-verstecktem-Adware-Killer-3023579.html...
Nicht mehr notwendig diese Aktion noch manuell durchzuführen,weil die PUA-Protection seit Windows 10 Version 1607 auch in der Home enthalten ist:
Hinzugefügt in Windows 10, Version 1607. Gibt die Erkennungsstufe für potenziell unerwünschte Anwendungen (PUAs) an. Windows Defender warnt Sie, wenn potenziell unerwünschte Software heruntergeladen wird oder versucht, sich selbst auf Ihrem Computer zu installieren.
Quelle: https://docs.microsoft.com/en-us/wi...dm/policy-csp-defender#defender-puaprotection
 
Zurück
Oben