Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Personal: Intels Chefs der PC-, IoT- und Mobile-Sparte gehen
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Personal: Intels Chefs der PC-, IoT- und Mobile-Sparte gehen
Ja ne das ist nicht ganz das was ich meinte. Klar kommen gute Ideen von beiden Seiten. Muss ja wenn man einen Uralt-Instruktionssatz verbessern möchte. Nur gibt es nach meinem Verständnis zwei Bedingungen um von echter Innovation reden zu könne.
Zum einen, dass man gute Ideen hat, sodass man einen technologischen Fortschritt erzielen kann. Und das zeigen sowohl AMD als auch Intel.
Zum anderen aber ist es der erreichte Fortschritt, der uns tatsächlich auch irgendeinen großen Nutzen bringt, menschlich, gesellschaftlich, technologisch - wie auch immer. Und da sehe ich nicht, was es uns in den letzten Jahren groß gebracht haben soll, dass Skylake, Broadwell, Bulldozer etc. auf den Markt geworfen wurden.
Intel hat da nebenher noch viel Interessantes gemacht für IoT, Mobilfunk, und vor allem die Forschung an neuen Fertigungsprozeduren bringt uns nicht nur bei den CPUs weiter sondern den ganzen Technologie-Zweig hochintegrierter Schaltkreise. Gerade im Bereich FPGA bin ich jetzt gespannt, was da die nächsten Jahre über passieren wird, nachdem sie sich das Know-How von Altera eingekauft haben.
AMD hat auch etwas beigesteuert, aber es kam lange nichts mehr von dem ich wirklich hätte sagen können, dass AMD "die Welt damit besser gemacht hat". Selbst von vielen AMD Anhängern wird deren Existenz mittlerweile damit gerechtfertigt, dass man zu Intel einen Gegenpol braucht, damit die CPUs nicht zu teuer werden. Mal abgesehen davon, dass es fraglich ist ob diese Aussage überhaupt stimmt, was soll das bitte für eine Innovation sein?
Zum einen, dass man gute Ideen hat, sodass man einen technologischen Fortschritt erzielen kann. Und das zeigen sowohl AMD als auch Intel.
Zum anderen aber ist es der erreichte Fortschritt, der uns tatsächlich auch irgendeinen großen Nutzen bringt, menschlich, gesellschaftlich, technologisch - wie auch immer. Und da sehe ich nicht, was es uns in den letzten Jahren groß gebracht haben soll, dass Skylake, Broadwell, Bulldozer etc. auf den Markt geworfen wurden.
Intel hat da nebenher noch viel Interessantes gemacht für IoT, Mobilfunk, und vor allem die Forschung an neuen Fertigungsprozeduren bringt uns nicht nur bei den CPUs weiter sondern den ganzen Technologie-Zweig hochintegrierter Schaltkreise. Gerade im Bereich FPGA bin ich jetzt gespannt, was da die nächsten Jahre über passieren wird, nachdem sie sich das Know-How von Altera eingekauft haben.
AMD hat auch etwas beigesteuert, aber es kam lange nichts mehr von dem ich wirklich hätte sagen können, dass AMD "die Welt damit besser gemacht hat". Selbst von vielen AMD Anhängern wird deren Existenz mittlerweile damit gerechtfertigt, dass man zu Intel einen Gegenpol braucht, damit die CPUs nicht zu teuer werden. Mal abgesehen davon, dass es fraglich ist ob diese Aussage überhaupt stimmt, was soll das bitte für eine Innovation sein?
U
UnitedUniverse
Gast
Immer diese schwachsinnigen Diskussionen über Personalwandel. Mitarbeiter kommen und gehen, auch in der Führungsebene. Es ist völlig Banane hier völlig absurde Spekulationen zu betreiben.
Ich finde es ja schon absurd wieso man überhaupt eine Nachricht daraus machen muss. Wahrscheinlich haben 99% der Leute die Namen der Personen noch nie gehört. So oder so wird meiner Meinung nach viel zu viel Wirbel um einzelne Personalien gemacht.
Ich finde es ja schon absurd wieso man überhaupt eine Nachricht daraus machen muss. Wahrscheinlich haben 99% der Leute die Namen der Personen noch nie gehört. So oder so wird meiner Meinung nach viel zu viel Wirbel um einzelne Personalien gemacht.
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
Raucherdackel! schrieb:Logisch, dass irgendwann mal Köpfe rollen müssen. Kein Hersteller will im Mobile- und IoT-Markt freiwillig Intel-Produkte verwenden.
...
Mit Geld alleine ist doch nicht alles möglich, Intel!
Fand es auch erstaunlich, dass Intel bei Geräten kleiner als Notebook so gar nichts von ihrer gewohnten Dominanz spüren ließ. Aktuell sieht es ja eher danach aus als ob ARM nach oben wildert statt Intel nach unten.
Würde mich auf jeden Fall freuen wenn Intel eine ernsthafte Alternative zu ARM auf die Beine stellen könnte.
Es ist ja nicht nur das Geld allein. In der Fertigung dürfte sie den Mitbewerbern auch einiges voraus sein. Wenn ich mir vorstelle Samsung und Co wären auf dem gleichen Stand wie Intel...
Die Leute haben lediglich das Unternehmen Intel verlassen.PongLenis schrieb:Oh oh, hat da etwa jemand AMDs Zen in die Hand bekommen?
Es steht nirgendwo etwas davon, dass sie vor Lachen gestorben sind.
Bartmensch
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 4.813
Wer weiß, vielleicht wechseln sie ja zu AMD?
Rome1981
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.834
SimsP schrieb:Stimmt AMD ist viel innovativer als Intel. Die entwickeln schließlich die x86 Architektur weiter, wohingegen Intel ... die x86 Architektur weiterentwickelt ?!? Ich raffs nicht.
Ich glaube wenn man heute innovativ sein möchte dann kann man das auch bei Intel - nicht unbedingt im Bereich x86 aber da gibt's ja eben auch noch anderes. Bitte nicht falsch verstehen ich habe große Achtung vor den Leuten, die hinter den CPUs stecken. Das ist keine leichte Aufgabe. Die Frage ist nur, ob man Transistoren hin und her schubsen um beim selben Instruktionssatz, den man Seit 30 Jahren verwendet, wieder 10% mehr rauszuholen, innovativ nennen kann.
Nur wüsste ich nicht, wo AMD in den letzten Jahren tatsächlich was anderes gemacht hat.
Intel hat x86 entwickelt, AMD echtes Multicore, x64 (welches Intel daher auch einkaufen musste), integrierte Speichercontroller und vieles andere... Intel springt auf den Zug auf, sobald die Technik sich bewährt. Eigentlich clever, denn das spart Entwicklungskosten, die man statt dessen in sparsamer und schneller stecken kann...
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.896
Vielleicht sieht Intel sich ja jetzt etwas in der Bredouille, erfahrene Mitarbeiter verloren zu haben und damit ggf. geschwächt worden zu sein, und sieht das als Grund, endlich wieder innovativ wie noch vor 7 Jahren zu werden. Seit einiger Zeit ruhen sie sich viel zu sehr auf dem eigenen Erfolg aus.
FoxBob79
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 700
Gerade in der Mobile-Sparte könnte Intel den Markt an sich reißen wenn sie wollten. Man stelle sich nur vor Intel würde zu seinen Intem-Atom (Mobile) Plattformen einen maßgeschneiderten Linux-Kernel pflegen und ein Intel-AOSP-Rom (Android) anbieten. Probleme mit Treibern dürfte es bei Intel kaum geben da man ja eh alles im eigenen Haus hat was man im Mobile-Bereich braucht.
So könnte Intel Plattformen betreuen und müsste nicht wie andere Hersteller Modelle betreuen. Somit wäre der Aufwand deutlich geringer und Intel-Geräte könnten den Markt durch aktuelle Software und geschlossene Sicherheitslücken erobern. Sich quasi ein Service-Monopol aufbauen!! Denn den Bereich bedient in der Sparte ja nun wirklich niemand...
PS:
Und wenn Intel noch ein bisschen schlauer ist, würden sie gleich ein Modulares System anbieten. Wer sich das nicht vorstellen kann darf sich gerne mal die Videos zum Fairphone2 angucken. So könnte Intel den Herstellern eine fertige "Hauptplatine" mit CPU. GPU, RAM, etc liefern die nur noch eingeclippst wird. Dazu noch ein weiteres Modul mit Modem und WLAN. So könnte Intel einen schönen Handy- und Tabletbaukasten liefern den die Hersteller nur noch in ihre Gehäuse zu stopfen brauchen. Die Basis-Pflege würde dann durch Intel erfolgen und die Hersteller könnten dann die Oberfläche nach eigenem Gusto verschandeln wie sie wollen.
Intel hätte den Vorteil durch sehr hohe Stückzahlen zu niedrigen Einzelpreisen zu kommen und der Kunde würde sich über eine aktuelle Plattform mit regelmäßigen Updates freuen!
Leider tut Intel das aber nicht und versucht einem Markt der von ARM dominiert wird ein Produkt zu verkaufen das auf X86 beruht und wundert sich dann das die Hersteller den enormen Aufwand einer Portierung und die damit verbundenen Probleme scheut!
So könnte Intel Plattformen betreuen und müsste nicht wie andere Hersteller Modelle betreuen. Somit wäre der Aufwand deutlich geringer und Intel-Geräte könnten den Markt durch aktuelle Software und geschlossene Sicherheitslücken erobern. Sich quasi ein Service-Monopol aufbauen!! Denn den Bereich bedient in der Sparte ja nun wirklich niemand...
PS:
Und wenn Intel noch ein bisschen schlauer ist, würden sie gleich ein Modulares System anbieten. Wer sich das nicht vorstellen kann darf sich gerne mal die Videos zum Fairphone2 angucken. So könnte Intel den Herstellern eine fertige "Hauptplatine" mit CPU. GPU, RAM, etc liefern die nur noch eingeclippst wird. Dazu noch ein weiteres Modul mit Modem und WLAN. So könnte Intel einen schönen Handy- und Tabletbaukasten liefern den die Hersteller nur noch in ihre Gehäuse zu stopfen brauchen. Die Basis-Pflege würde dann durch Intel erfolgen und die Hersteller könnten dann die Oberfläche nach eigenem Gusto verschandeln wie sie wollen.
Intel hätte den Vorteil durch sehr hohe Stückzahlen zu niedrigen Einzelpreisen zu kommen und der Kunde würde sich über eine aktuelle Plattform mit regelmäßigen Updates freuen!
Leider tut Intel das aber nicht und versucht einem Markt der von ARM dominiert wird ein Produkt zu verkaufen das auf X86 beruht und wundert sich dann das die Hersteller den enormen Aufwand einer Portierung und die damit verbundenen Probleme scheut!
Zuletzt bearbeitet:
chithanh
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.161
Das ist denke ich nicht der Fall. Intel hat Milliarden für ein Contra-Revenue-Programm ausgegeben. Da wurden Hersteller sogar bezahlt, Intel-Chips einzusetzen. Gebracht hat es am Ende praktisch nichts.FoxBob79 schrieb:Gerade in der Mobile-Sparte könnte Intel den Markt an sich reißen wenn sie wollten.
Paul Thurrott hat HP bei der Vorstellung des Elite X3 gefragt, wieso da eigentlich kein Intel-Chip drin ist. Antwort:
https://www.thurrott.com/hardware/64677/elite-x3-hp-takes-windows-phone-enterpriseAnd I asked about Intel and was interested to hear that Intel’s phone chipsets are still “years” behind ARM and nowhere near ready. (That fact could chill rumors of an Intel-powered Surface phone happening this year.)