Phenom II OC-Board

Terces

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
678
Also mal vorne weg, ich habe schon alles, das einzigste was ich noch hohlen muss ein ein PhenomII und ein dazu passendes Board.

Nun ich dachte mir um die lebenserwartung ein wenig zu erhöhen werde ich mir ein Board besorgen mit welchem man ein wenig OC betreiben kann :p

Welche Boards ich gesehen habe und mir Persöhnlich auch gefallen sind:

Foxconn Q.F. Destroyer
Asus Crosshair II Formula
Gigabyte GA-MA790X-UD4
Gigabyte GA-MA790GP-UD4H

Eigentlich will ich kein AM3 Board, da ich darin keine grossen vorteile sehe und ich eh noch meinen alten RAM weiter gebrauchen will.

Im Moment tendiere ich am ehesten zum Foxconn, denn ich will auch eine 260er darin einbauen und ich denke das einfach am besten Harmoniert.

Danach würde ich zu einem der beiden GBs tendieren, einfach weil die relativ neu sind und ziemlich viel bieten für den Preis.

Das Asus wird einfach sehr oft empfohlen, aber es ist auch nicht mehr das jüngste ^^
 
Ich ahbe zwei Systeme :freak: Da ich Pendler bin und Während der Woche an einem anderen Ort bin als an den Wochenenden muss ich an beiden Orten meinen kleinen PC haben :(
 
Ich glaube kaum dass es nennenswerte Unterschiede zwischen all diesen Boards gibt, die sind ja alle mit hochwertigen Material gefertigt, aber praktische Erfahrungen mit denen habe ich nicht, vll mal Bewertungen bei Alternate anschauen.
 
Also das Foxconn soll ein sehr gutes OC bord sein, hab ich jetzt schon von vielen gehört.

Ich würde dir jedoch trotzdem das Asus M3N-HT Deluxe empfehlen. Hab es selbst in meinem rechner verbaut und ich kann nicht klagen, was das OC verhalten betrifft, hab meinen 9950 auf 3,1 GHZ und das mit relativ niedriger spannung, kannst du ja im AMD BE OC thread nachschauen wenn es dich interessiert.
Kann dir das bord einfach nur wärmstens ans Herz legen.

mfg
 
Asus M3N-HT Deluxe - bietet alles was das Crosshair 2 hat zum besseren Preis.
In punkto OC kann ich mich nicht beschweren mit dem Board.
 
HMM, ich werde wohl eines der GB Boards nehmen, einfach aus dem Grund, weil die Boards alle neu auf den Markt kommen und einige neue Technologien von GB drin haben und weil man bei denen keine angst wegem BIOs haben muss weil die vom 1 BIOs an PhenomII ready sind.

Aber ich habe da noch eine Frage.

Es kommt da von GB nun denn ein neues Board mit dem
X.Chipsatz, eines mit dem FX-Chipsatz und eines mit dem GX-Chipsatz.

Was sind denn da die unterschiede, resp welcher ist dies beste Wahl
 
bietet alles was das Crosshair 2 hat zum besseren Preis

Hmm, das Crosshair 2 hat m.E. aber eindeutig das bessere Layout, auch das Bios ist üppiger und bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten, die Frage ist nur, ob man sie auch braucht. Mir persönlich etwa wäre der Aufpreis durchaus wert, aber das muss jeder für sich entscheiden ...

Laut Aussagen im p3dnow-Forum und im Sammler von PCGH-Extreme starten sowohl das Crosshair II als auch das Destroyer mit dem PII, wenn noch kein aktuellstes Bios aufgespielt ist.

Laut dem p3dnow-Bericht vom Foxconn Destroyer kann man dort nicht den CPU-NB-Multi einstellen, etwas was ich in jedem Fall für sinnvoll halte, wenn man sich mit dem Overclocking eines Phenom II auseinandersetzen möchte. Ich weiß aber nicht, ob da Foxconn evtl. mittlerweile nachgebessert bzw. nachgeliefert hat.

Lies Dir einfach mal die beiden dicken Tests durch:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=352182
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=339387

Im xtremesystems-Forum erfreuen sich bei den Overclockern momentan auch das M3A79-T (Vorsicht! Wird teilweise mit braunem PCB ausgeliefert! :D) sowie das ganz neue Asus M4A79 Deluxe einiger Beliebtheit, die kannst Du Dir auch mal ansehen. ;)

eines mit dem FX-Chipsatz und eines mit dem GX-Chipsatz.

790GX: Crossfire mit 2x8 Lanes, onboard-Grafik HD3300, recht sparsam.

790FX: Crossfire mit 2x16 Lanes, keine Onboard-Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso den unbedingt eins von gigabyte?

Zum übertakten sind die 780a bords eindeutig die bessere Wahl.

mfg
 
der nb-takt in deinem link beträgt aber nur 2400 MHz rumpel, hast du den falschen verlinkt oder dich vertippt?

mfg
 
Bei dem Link ging es mir um die eventuelle Nutzung von ACC (also SB750-spezifisch) bei einem Phenom II. :) Ein Feature, mit dem der nforce780a bekanntermaßen nicht dienen kann.

Above was with acc on auto.
ACC auto is the only thing that works for me. +2% and +4% i was able to post but not stable. ACC on negetive range wouldnt post.
before on 0602 i was only able to get 3.6Ghz stable
Now with ACC on auto im rock steady at 3.8Ghz with 1.575v

Anmerkung: mit dem 0703-Bios des M3A79-T wurde laut Changelog der ACC-Support für den Phenom II hinzugefügt. Wenn man sich so durch den Thread klickt, findet man übrigens problemlos Mondwerte in Sachen Ref. und NB-Takt (z.B. http://67.90.82.13/forums/showpost.php?p=3595532&postcount=1089, vgl. auch diesen Thread, gleich der erste Post etwas weiter unten: http://67.90.82.13/forums/showthread.php?p=3585465) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist allerdings ganz nett, dass AMD da noch nachgebessert hat und man da jetzt besser mehrleisutng herausholen kann.
Aber was die Einstellmöglichkeiten im bios betrifft bin ich mit meinem M3N-HT Deluxe auch sehr zufrieden, wie du hier sehen kannst https://www.computerbase.de/forum/t...locking-ergebnisse-1-beitrag-beachten.400193/ hab ich meinen mit relativ wenig spannung eig. für nen phenom I sehr hoch gebracht.
Ich kann aber allerdings nicht, mal geschwind vor dem spielen mein system so einfach übertakten, ich denk mal das ist einer von den größten vorteile die man mit nem AMD chipsatz hat.

mfg
 
Geht das nicht mit den nvidia-Systemtools?

http://www.nvidia.de/object/nvidia_system_tools_6.03_de.html

Was ACC beim PII betrifft: da gibt es leider immer noch zu wenig Infos, die meisten Reviews vom Phenom II demonstrierten, dass ACC nichts bringt. Überhaupt der verlinkte Post zusammen mit dem Changelog von Asus sind die einzigen Indizien dafür bislang, dass sich dort doch mittlerweile etwas bewegt hat. Insofern sollte man das Ganze noch mit Vorsicht betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne sehr gute Frage, hab das tool gar nicht installiert :D
Aber ich werds mal geschwind ausprobieren.

mfg
 
790GX: Crossfire mit 2x8 Lanes, onboard-Grafik HD3300, recht sparsam.

790FX: Crossfire mit 2x16 Lanes, keine Onboard-Grafik.

Danke und was ist mit dem X-Chipsatz? Ich beziehe mich da z.B. auf das GA-MA790X-UD4

Wieso den unbedingt eins von gigabyte?

Es muss nicht zwingend eines von GB sein, sonst hatte ich zu Thread beginn nicht auch noch ein Asus und ein Foxconn gepostet.

Aber ich möchte eben schon ein Mainboard welches einen einigermassen aktuellen Chipsatz hat eben so ala GX, FX oder 780a
 
Der 790X ist die kleinere Ausführung vom 790FX, statt 2x16 Lanes für CF wie beim GX nur 2x8 Lanes. Außerdem fehlt ihm die integrierte Grafik.
 
Mit dem nvidia tool, kann man auch sehr schön übertakten auch die einzelnen kerne, allerdings kann ich die core spannung nicht einstellen und die nb kann ich darüber auch nicht übertakten, aber um die cpu vor dem gamen etwas flott zu machen sicherlich nicht verkehrt.

@te
wie gesagt mit nem 780a bord kannst imo nichts falsch machen sind wirklich klasse teile.

mfg
 
Mit den Nvidia Systemtools oder der Asus Software (Probe II) geht OC on the Fly in Windows auch sehr gut.

Hatte vorher ein Board mit 790FX und bin wegen Hybrid SLI zum 780a gewechselt, was ich bis heute nicht bereut habe.
 
Danke für die Antworten, ich habe mir nun mal das Destroyer bestellt. Muss nur nach abklären ob mein Händler mir noch vor dem Auliefern das neueste BIOs drauf macht :p klar angeblich soll es ja keine Probleme geben und auch mit dem alten BIOs laufen, aber ich gehe lieber auf nummer sicher.

Warum ich mich dafür entschieden habe

1. Habe ich schon eine Nvidia Graka (260er) mal schauen ob Hybrid SLI geht
2. Ich war mit meinem letzten Foxconn Board extrem zufrieden
3. Das System Tool welches rumpel gepostet hat, hat für mich den einzigen Vorteil eines AMD Chipsatzes aufgewogen.
4. Das Board ist gerade Aktion ^^
5. Die GB Boards sind beim Händler wo ich bestelle noch nicht lieferbar ;)
 
Zurück
Oben