Phenom II X3 720 aufrüsten?

reako

Ensign
Registriert
Mai 2009
Beiträge
161
hallo,

durch Msi Afterburner ist mir aufgefallen, dass ich bei Battlefield2, Borderlands2 und Starcraft2 "anscheinend" sehr stark Cpu limitiert bin.

Mein System:
Phenom II X3 720 Black edition
Gigabyte Ga Ma 770 Ud3
2x 2gb DDr2 corsair
evga geforce gtx 260

Auflösungstechnisch bin ich bei 1680x1050.
Allerdings ist die Grafikkarte fast nie mehr wie 30-50% ausgelastet.
Irgendwie kommt mir das spanisch vor, zeigt mir msi afterburner hier eventuell nicht richtige Werte an oder wie kommt es, dass so eine alte Grafikkarte bei einer recht hohen Auflösung nicht wesentlich mehr ausgelastet ist?
Ich habe auch schon mal Texturen, Details usw hochgestellt, aber ich komme so gut wie nie ueber 60% Auslastung der Graka.

Mögliche Ursache: Die letzte Zeit hatte ich 2-3 Abstürze, bis ich bemerkte dass mein Cpu ein Hitzeproblem hatte. Als ich bei der Fehlersuche war, stieß ich darauf, dass die Cpu bei 98-100 Grad teilweise war. Können hierdurch Schäden entstanden sein? Inzwischen wurde der Lüfter gereinigt, neue Wärmeleitpaste wurde auch gemacht und ich bin wieder bei 50-60 Grad.

Jetzt bin ich mir blos nicht sicher, Cpu-z zeigt mir Am3 Socket an, ich habe aber ein Am2+ Board. Aber das sollte dann denke ich mal passen oder? Zumindest steht das auf der Herstellerseite: http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pID=3097#sp

Würdet ihr raten, auf einen AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz umzusteigen?

Vermutlich koennte ich immerhin 20%-40% rausholen, wenn msi afterburner mir die Graka Auslastung richtig anzeigt und das würde sich selbst als 2. PC dann echt rentieren.
 
Möglicherweiße throttelt deine CPU.
Arbeite erstmal an einer ausreichenden Kühlung. Dann kannst du erst beurteilen ob die CPU wirklich zu langsam für dich ist...
Die Temperaturen sind weit über normal. Direkte Schäden brauchst du nicht befürchten aber der Lebensdauer kommt das nicht zu Gute.
 
Was für einen CPU-Kühler verwendest du denn?

Ist die verlinkte Mainboard-Revision (2.0) auch tatsächlich die die du hast? Dann könntest du versuchen den vierten Kern des Prozessors freizuschalten. Dieser kann defekt sein, muss es aber nicht. Im Falle eines Defektes fährt Windows nicht richtig hoch oder stürzt mal ab, dann schaltet man den Kern halt wieder ab. So hast mit Glück den 4-Kerner für lau...

Alternativ auch mal über Übertakten nachdenken.
 
Falls du aufrüsten möchtest kann ich dir nur den: Phenom II X4 965 empfehlen habe den auch auf 3,8ghz übertaktet und mit dem Macho bestückt und beim zocken komme ich nicht über 51°C ab 3,9Ghz will der nicht mehr :( aber 3,8 laufen mit 1,4V
 
reako schrieb:
Würdet ihr raten, auf einen AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz umzusteigen?
Normal bedeutet AMD 770 + SB710 Chipset = Freischaltung vom x3 zum x4 und durch BE bekommst einfach dein PhenomII x 4 955 umsonst wenn du Glück hast.
Einfach mal ins Bios und nachsehen ob du deine CPU Freischalten kannst.;)
An deiner Kühlung solltest aber noch Arbeiten,vermutlich ist das Cas dazu noch alles andere als gut,Mal ein Link dazu.
Wenns mit dem Freischalten funktioniert hat,dann einfachmal den Multi der CPU auf 16 Stellen und die Spannung leicht senken und schon hast dein 955.
Wichtig ist nur das du die Temps noch was runter bekommst.
Ich denke mal das die 50-60° nicht unter Primelast sind ,oder?
 
Mein case ist ein Sharkoon Desperado Economy

Zusatzlüfter habe ich nun 2 Stück eingebaut, sind glaube ich 120er. Lüfter auf meinem Prozessor ist der boxed Kühler. Der ist suboptimal, dessen bin ich mir bewusst,aber schon seitdem ich den Pc gekauft habe. Mit dem 4. Kern freischalten, habe ich anfangs mal in Erwägung gezogen, ich glaube aber das ging nur bei einer Bestimmten Fertigungsreihe. Idle momentan sind 41°, beim zocken geht er auf 60-65 sowas.

-edit-

http://www.youtube.com/watch?v=VGKBXgbmCOk

habe das so probiert und auf all cores gestellt. ändern tut sich nichts. pc fährt hoch, anzeigen tut er mir auch nur 3 cores in cpu-z.

-edit-

Übertakten ist denke ich mit dem boxed Kühler nicht drin. Wenn ich mir jetzt für 40 euro einen anständigen Lüfter kaufe, kann ich direkt nochmal 40 drauflegen und mir einen x4 holen nehme ich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
es liegt einfach an der cpu
selbst meine alte x6 1090t kam in massenfights nicht über 40fps bei sc2

hier noch nen benchmark
 
WLP erneuern?

Lüfter erneuern?

Wär mein Tipp in diesem Fall.

EDIT:// nicht fertig gelesen.


ich glaube, dass eine gleichwertige CPU hier keine schlechte Idee wäre, ne 945 bekommst für 60-70€ überall her. Würd aber gleich nen neues Board dazuholen wenn ich du wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
reako schrieb:
Übertakten ist denke ich mit dem boxed Kühler nicht drin. Wenn ich mir jetzt für 40 euro einen anständigen Lüfter kaufe, kann ich direkt nochmal 40 drauflegen und mir einen x4 holen nehme ich an.

Warum gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Hol Dir diesen Kühler, und Du wirst verwundert sein, wie kühl Deine CPU plötzlich sein kann! Selbst für einiges an OC reicht der locker aus, sofern man nicht bis ans technisch Machbare gehen will.
Bei der CPU ist es super leicht zu übertakten. Du brauchst nur den Multi hoch setzen. Werte um 3,4GHz sollten selbst mit Standard-Spannung kein Problem sein, mit Glück auch mehr. Bei Bedarf kannst Du auch 0,1V mehr geben und schauen, wie weit er noch stabil bleibt (Test z.B. mit prime95 - Small FFTs). So kannst Du u.U. auf ca. 3,8-4,0GHz kommen, je nachdem wie "gut" die CPU geht. Aber selbst bei 3,5GHz sollte der Schub schon spürbar sein.

Ich sehe hier eher die GTX260 als Nadelör, wenn die CPU übertaktet ist. Und gerade für BF3 solltest Du evtl. den Speicher auf 8GB aufrüsten, da es alleine schon gerne bis über 6GB zieht... ;)
 
http://www.caseking.de/shop/catalog...n-Desperado-Economy-Edition-black::11742.html Dieses?
- 1x 80 / 92mm (Rückseite)
Wenns Netzteil nicht auch sehr gut die Luft rauszieht,dann bekommst nen Wärmestau.Der Boxed Kühler ist da natürlich auch nicht das gelbe vom Ei.
Allein ein Neues Aktuelles Case kann schon eine Besserung von 10-15°C ausmachen,wohingegen ein CPU Kühler nix bringen kann,weil die Wärme nicht raus kommt.
Beim Freischalten musst natürlich auch ein wenig Experimentieren und es z.b. auch mal mit per Core versuchen,die Core mal einzeln Testen,bei Valve mal mit den % Spielen........
Öfter mal versuchen...
Bei meinem musst ich früher auch zuerst mal ein wenig fummeln und bis auf in Starcraft II lief die CPU auch sehr gut @ x4 bis 3,6GHz.In Starcraft II hatte man aber den Fehler des Defekten Kerns gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Casi030 schrieb:
Allein ein Neues Aktuelles Case kann schon eine Besserung von 10-15°C ausmachen,wohingegen ein CPU Kühler nix bringen kann,weil die Wärme nicht raus kommt.

Quark. Ein Tower-Kühler pustet im Gegensatz zu seinem jetzigen Boxed-Kühler direkt nach hinten/außen. Zusammen mit einem Lüfter im Heck ist das ideal und sorgt für einen schnellen Abtransport der Wärme.

Btw.: Bei Starcraft 2 bringt das Freischalten der Kerne nix, da es gar keine vier Kerne nutzt. Da ist es wichtiger, eine hohe Kernleistung zu haben. Daher lieber drei übertaktete Kerne als vier weniger oder gar nicht übertaktete Kerne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Board austauschen, Case wechseln ist jetzt nicht so sehr meine Absicht.

Das mit dem Lüfter werde ich in Betracht ziehen, mein neues System liegt bereits im Warenkorb bei mindfactory. Ich warte blos noch auf ende des Monats.

Dann mach ich das ganze so, dass ich mir für 15 Euro den Freezer hole, und einfach ein Stück weit hochtakte.

Ich dachte halt, dass ich mit einem simplen Cpu tausch für 80 Euro eben satte 20-30% mehr Leistung rausbekomme. Das würde sich dann als Zweitrechner einfach lohnen, wenn besuch da ist oder jemand mitspielen will.

Für mich ist es halt einfach mehr als merkwürdig, dass die Grafikkarte bei nur 30-60% last arbeitet. Ich kriege die egal was ich hochstelle bei Starcraft 2 und Battlefield 2 nicht mehr ausgelastet. Deswegen fällt meine Vermutung eben auf den Prozi, dass der etwas unterdimensioniert ist.
 
Du hast mein Beitrag nicht richtig Gelesen oder Verstanden.
kammerjaeger1 schrieb:
Quark. Ein Tower-Kühler pustet im Gegensatz zu seinem jetzigen Boxed-Kühler direkt nach hinten/außen. Zusammen mit einem Lüfter im Heck ist das ideal und sorgt für einen schnellen Abtransport der Wärme.
Wie soll warme Luft aus dem Case kommen wenn die Entsprechenden Lüfter(Netzteil und 80er Lüfter)langsamer drehen als der CPU Kühler die Wärme abgibt?
kammerjaeger1 schrieb:
Btw.: Bei Starcraft 2 bringt das Freischalten der Kerne nix, da es gar keine vier Kerne nutzt. Da ist es wichtiger, eine hohe Kernleistung zu haben. Daher lieber drei übertaktete Kerne als vier weniger oder gar nicht übertaktete Kerne...
Diese Beitrag zeit,das du nix verstanden hast.:rolleyes:
 
Ich lach mich schlapp! :lol:
Wer hier nix versteht, hast Du wohl eher gerade selbst bewiesen!

Lass mal den Taskmanager bei SC2 im Hintergrund laufen (niedrige Aktualisierungsgeschwindigkeit), dann wirst Du merken, wie viele Kerne belastet werden!

Und wer redet davon, dass er einen langsam drehenden 80er einbaut? Ein 92er ist möglich und sinnvoll, schließlich ist der CPU-Lüfter des Freezer auch nur ein 92er und das NT zieht auch noch ab. Der CPU-Lüfter wird nie am Limit laufen, wenn er keine Vcore-Orgien betreibt. Wo soll da bitte ein Wärmestau entstehen?

Aber Hauptsache mitreden wollen... :D
 
Ich zeichne es lieber auf.
Ich glaub aber auch nicht das der TE bei jedem Spiel den TaskManager laufen hat und die Kerne zuweist.
Und wenn Starcraft II nur 2 Kerne verwenden kann,bedeutet es nicht,das Windows sich auch daran hält wie im Screen zu sehen.
Wenn er jetzt wie Ich den 4ten fehlerhaften Kern Freischaltet,der zu 99% Funktioniert,kann es durchaus sein wie bei Mir,das die Maussteuerung fürs Spiel auf diesen Kerne geleitet wird und somit die Maussteuerung nicht möglich ist.:p

Warum ein 80er?
Weil 92er keine Standardlüfter sind/waren und deswegen zu 90% ein 80er verbaut ist.
Die Sparsame Graka gibt natürlich auch 0 Wärme ins Case ab.....genauso wie das Mobo,die HDD......
 

Anhänge

  • SC II x4 4GHz 1666 260W.jpg
    SC II x4 4GHz 1666 260W.jpg
    267 KB · Aufrufe: 186
Casi030 schrieb:
Ich glaub aber auch nicht das der TE bei jedem Spiel den TaskManager laufen hat und die Kerne zuweist.
Und wenn Starcraft II nur 2 Kerne verwenden kann,bedeutet es nicht,das Windows sich auch daran hält wie im Screen zu sehen.

Wer sagt denn, dass er Kerne zuweisen soll oder ständig den Taskmanager laufen lassen soll? Dies sollte nur zeigen, wie SC2 agiert!
Es ist völlig egal, was Dein Windows anzeigt (denn niemand weiß, was Du im Hintergrund sonst noch laufen hast), aber dass SC2 nur zwei Kerne wirklich nutzt, ist bekannt und wird auch durch Benches bewiesen (und auch von mir nachvollzogen). Schau z.B. in diesen Test, wo ein X2 @3,8GHz die gleichen fps wie ein X4 @3,8GHz erzielt. Und das sowohl avg als auch min!




Casi030 schrieb:
Wenn er jetzt wie Ich den 4ten fehlerhaften Kern Freischaltet,der zu 99% Funktioniert,kann es durchaus sein wie bei Mir,das die Maussteuerung fürs Spiel auf diesen Kerne geleitet wird und somit die Maussteuerung nicht möglich ist.:p

Richtig. Deshalb rate ich ja von der Freischaltung ab. Du kannst nur mit manuellen Eingriffen regeln, welche Kerne genutzt werden. Ansonsten kann natürlich der freigeschaltete und teildefekte Kern zu 100% ausgelastet werden, was dann wohl zum Crash führt.
Außerdem sind viele dieser deaktivierten Kerne zwar mit Standard-Takt und/oder erhöhter Spannung auch 100% stabil zum Laufen zu bewegen, aber spätestens beim OC geht die Stabilität dann i.d.R. schneller in die Knie als mit nur drei Kernen. Und da besonders SC2 (und einige andere Spiele) von drei höher getakteten Kernen eher profitiert als von vier Kernen @Standard, würde ich lieber auf die Freischaltung verzichten, wenn dadurch das OC eingeschränkt oder unmöglich ist.




Casi030 schrieb:
Warum ein 80er?
Weil 92er keine Standardlüfter sind/waren und deswegen zu 90% ein 80er verbaut ist.

Bei dem Gehäuse ist ab Werk kein Lüfter verbaut. Er sagt aber, dass er schon zwei 120er verbaut hat. Warum also sollte er einen 80er kaufen, wenn auch ein 92er geht?
Du drehst es wie Du willst... :D

Abgesehen davon scheinst Du keinen Schimmer vom aktuellen Standard bei PC-Gehäusen zu haben. Ich bin selbst Händler und kenne daher massenhaft Gehäuse. Der Trend geht schon seit längerer Zeit zu 92er und 120er Lüftern, die ab Werk verbaut sind (z.T. sind sogar 140er und 200er drin). 80er findest Du ab Werk nur noch in wenigen preiswerten Gehäusen oder sehr kleinen Gehäusen, wo größere Lüfter keinen Platz hätten (z.B. einige HTPCs und flache Desktops).



Casi030 schrieb:
Die Sparsame Graka gibt natürlich auch 0 Wärme ins Case ab.....genauso wie das Mobo,die HDD......

Deswegen hat er ja schon zwei Lüfter drin!
Deine "Wärmestau-Theorie" ist also völliger Blödsinn und eine Verbesserung von 10-15 Grad durch ein neues Gehäuse sind mehr als nur Wunschdenken bzw. absolut unmöglich! Der Kühler ist hier das Hauptproblem, wahrscheinlich gepaart mit Staub...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging aber auch nur um Kostenreduzierung,wenns Freischalten funktioniert,dann spart er sich die Kosten für die andere CPU und in BFBC2 kann er den Kern sehr gut gebrauchen.
Die restlichen Angaber waren nur ne Hilfestellung von mir,bzw hinweise.

kammerjaeger1 schrieb:
Der Kühler ist hier das Hauptproblem, wahrscheinlich gepaart mit Staub...


reako schrieb:
Inzwischen wurde der Lüfter gereinigt, neue Wärmeleitpaste wurde auch gemacht und ich bin wieder bei 50-60 Grad.

Wie kommst du also auf Verstaubt.........Du solltest Texte mal Richtig durchlesen.;)

Richtiges Lesen kann manchmal hielfreich sein:
Technische Daten: •Maße: 180x410x460mm (BxHxT)
•Gewicht: 3,9 kg
•Formfaktor: ATX
•Laufwerke:
- 4x 5,25 Zoll (extern)
- 1x 3,5 Zoll (extern)
- 4x 3,5 Zoll (intern)

•Lüfter (optional):
- 1x 80 / 92 / 120mm (untere Front)
- 1x 80 / 92mm (Rückseite)
- 2x 80mm oder 120mm (Seitenteil) •Erweiterungsslots: 7
•I/O Panel:
- 2x USB 2.0
- 1x je HD/AC97 (Audio In/Out)
http://www.caseking.de/shop/catalog/::11742.html
Wie will er da nen 120er Anbringen ohne Adapter?
Gut die 10-15°C waren bei mir glaub ich auch unter Primelast als ich von Solch einem Gehäuse(wo ich dachte es reicht für nen AthlonII x2 als Zweitrechner aus)auf ein vernünftiges wie dieses umgestiegen bin:http://www.caseking.de/shop/catalog...gmatek-Midgard-Midi-Tower-schwarz::12410.html und in beiden Gehäusen war dieser Kühler verbaut:http://geizhals.at/de/168715
Meinem Onkel hab ich in seinem nen Adapter 80 auf 120 mit nem 120er Lüfter Verpasst und schon waren die Temps was besser und um einiges Leiser.Zudem hatte er dann noch den oben genanten Kühler bekommen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Casi030 schrieb:
Wie kommst du also auf Verstaubt.........Du solltest Texte mal Richtig durchlesen.;)

Der Staub war sein Problem (die Aussage war auch primär auf die 98-100 Grad bezogen) und wird es auch in Zukunft wieder sein, wenn er ab jetzt nicht regelmäßig wieder den Lüfter sauber macht! Bei einem stärkeren Kühler hat er jedoch mehr Reserven, da die Wärme schneller abgeführt und auf eine größere Fläche verteilt wird, wodurch auch bei verstaubtem Kühlkörper eine bessere Wärmeableitung stattfindet als mit der Boxed-Gurke. Hinzu kommt der größere Lüfter, der mit deutlich weniger Drehzahl arbeiten wird als der Boxed-Quirl. Dadurch hat er nicht so stark mit dem Staubsauger-Effekt zu kämpfen, wodurch der Kühlkörper nicht so schnell einstaubt wie bisher.
Insofern sind die aktuelle Kombination aus Kühler und Staub sehr wohl sein Problem gewesen und würden es bald wieder sein. Dagegen würde selbst Dein teures neues Wundergehäuse nicht helfen... :D





Casi030 schrieb:
Richtiges Lesen kann manchmal hielfreich sein:
Technische Daten: •Maße: 180x410x460mm (BxHxT)
•Gewicht: 3,9 kg
•Formfaktor: ATX
•Laufwerke:
- 4x 5,25 Zoll (extern)
- 1x 3,5 Zoll (extern)
- 4x 3,5 Zoll (intern)

•Lüfter (optional):
- 1x 80 / 92 / 120mm (untere Front)
- 1x 80 / 92mm (Rückseite)
- 2x 80mm oder 120mm (Seitenteil) •Erweiterungsslots: 7
•I/O Panel:
- 2x USB 2.0
- 1x je HD/AC97 (Audio In/Out)
http://www.caseking.de/shop/catalog/::11742.html
Wie will er da nen 120er Anbringen ohne Adapter?

Mach Dich doch nicht lächerlich!
Er kann in der Front einen 120er anbringen und in der Seite sogar zwei! Wo also ist das Problem, zusätzlich zu den zwei vorhandenen 120ern hinten auch noch einen 92er anzubringen? Von nichts Anderem haben wir geredet! Also mach es nicht immer so, wie Du das gerne hättest, obwohl es eigentlich ganz anders ist.
Aber wenn man nicht verstehen will, sondern sich aus seinem selbst erschaffenen Schlamassel herausreden muss, dann "übersieht" man sowas scheinbar gerne... :evillol:

Es geht höchstens noch darum, welcher der 120er evtl. auch rauspustet und wo der plaziert wird. Das hängt u.a. mit der Luftführung je nach Lage der Platten zusammen.



Aber wozu erzähl ich das eigentlich, kommt ja sowieso gleich wieder irgendwelches sinnlose Geblubber dagegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
reako schrieb:
Zusatzlüfter habe ich nun 2 Stück eingebaut, sind glaube ich 120er.
Dies sind demnach die Einzigen Lüfter!
Glauben ist nichtwissen,wenn er nicht mal genau sagen kann was er eingebaut hat.........
Aber egal,Spiel du weiter mit deinem Kaufmannsladen:p
Ergänzung ()

Aber ohne konkrete Angaben und Bilder bringt es alles nix.
 
Zurück
Oben