Phenom X4 9850 dauerhaft übertakten

Naja man sollte den Vcore nur maximal um 10% erhöhen, so habe ichs zumindest mal beigebracht bekommen.

Den Multi hingegen kann man hochsetzen wie man will. Ab einer gewissen Frequenz startet der Rechner einfach nicht mehr und man darf den Powerknopf ein paar Sekunden gedrückt halten oder einen kleinen CMOS Reset vollziehen.

Wenn ich bei mir den Multi erhöhe läuft das System nicht mehr stabil und stürzt nach ein paar stunden mit einem Freeze ab oder wenn ich aus dem Standbymodus mich wieder an den PC setze gibt es ebenfalls nen Freez.

Derzeit läuft meine CPU jedenfalls stabil und hatte erst einen Bluescreen wegen veralteten Nezwerktreibern.
 
Jo nur ist bei mir das prob das ich bei mir den multi nicht im BIOS umendern kann sondern nur mit crystal cpu id... so mach ich das auch immer bei meiner spannung.
 
ww2warlord schrieb:
Naja man sollte den Vcore nur maximal um 10% erhöhen, so habe ichs zumindest mal beigebracht bekommen.

Also das finde ich Quatsch. Wenn man ne Standart V-Core von 1,25V hat, dann sollte man nur bis 1,375 gehen? Ich hatte meinen C2D schon auf 1,5V und dann passiert auch nix.
 
Wie lyroa richtig erkannt hat hab ich mir genau deshalb eine Black Edition gekauft damit ich über den Multi takten kann.

So hab jetzt erst mal mein Bios geupdatet, und siehe da eine Funktion namens CPU Frequence kann ich nun endlich benutzen (War vorher bei mir immer grau). dort kann ich jetzt den Multi einstellen. Werd jetzt erst mal ein bisschen takten:D

PS: Durch das BIOS Update hat sich auch endlich das Problem mit meinem Speicher gelöst.

Besten Dank an alle

Gruß
Darkblade08
 
Also das finde ich Quatsch. Wenn man ne Standart V-Core von 1,25V hat, dann sollte man nur bis 1,375 gehen? Ich hatte meinen C2D schon auf 1,5V und dann passiert auch nix.

Dann liegt das warscheinlich an deinem Board, dies ist nemlich eine sehr strenge ausnahme weil ich schon in vielen foren gelesen hatte das wegen zu viel vcore der chipsatzt durchgebrannt ist und der cpu frittiert wurde!

Also würde ich mich lieber an diese regel halten;)
 
so ein kak. Warum sollte da der Chipsatz durchbrennen? Wenn der Chipsatz ne gute Kühlung hat und nicht zu heiß wird, was sollte dir dan passieren. Das ist mir auch klar, dass man CPUs grillen kann, wenn man den Boxed Kühler verwendet. Außerdem hatte ich sie nur kurz auf 1,5V. Ich habe der kurzzeitig auch schon 1,55V gehabt. Mit der richtigen Kühlung passiert auch nix. Glaub mir ich kenn mich da bisschen aus^^.
 
Ohmann was ich hier teilweiße für einen Stuss lesen muss. FSB bei AMD ja nee ist klar:rolleyes:
Also du solltest zuerst versuchen den max. Takt deines Rams herauszufinden. Das machst du indem du einfach den Takt des Rams um 10MHz Schritte erhöhst. Dabei würde ich dir aber empfehlen die Timings ein wenig zu entschärfen sprich auf 5T. Nach jeder Erhöhung speicherst du das Bios und testest in Windows mit Prime95. Achte aber darauf den Multi der CPU dabei möglichst weit nach unten zu senken. Hast den maximalen Takt des Rams gefunden ( sobald der Rechner nicht bootet bzw. irgendwelche anderen Fehler auftreten dürfte dies der Fall sein? gehst du auf den letzten stabilen Takt und testest diesen nochmal etwas ausführlicher. Nun solltest du langsam den Multi wieder hochsetzen bis du bei ca. 2,8- 2,9GHz angekommen bist. Nach jeder Multierhöhung nochmal 5-10min unter Prime testen. Schmiert was ab, zurück zur letzten stabilen Konfiguration. Die nächsten Schritte sind mehr oder minder ein Rechenspielchen. Du schaust welchen Multi und HT du für deinen gewünschten Takt brauchst und testest dann entweder mit höherem Mutli/niedrigerer HT oder niedrigerer Multi/ höherer HT ( je nachdem wie weit dein Ram geht). Wenn deine CPU zB. bei 2,9GHz abschmiert, aber der HT Takt eig stabil laufen sollte, probier in den kleinst möglichen Schritten die VCore anzuheben und teste wieder jeweils. Behalt aber die Temps in Augen. Bei manchen Boards kann auch noch ein Vdrop auftreten sprich eine Differenz zwischen im Bios angelegten VCore und dem bei zB bei Everest angezeigten VCore auftreten.
Das sollte es im gröbsten gewesen sein wie man einen Phenom übertaktet;)
FSB was für ein Stuss -.-
 
Der Ram taktet beim Phenom unabhängig von der CPU

Biosupdate und dann schauen ob du den Multi ändern kannst.
 
so ein kak. Warum sollte da der Chipsatz durchbrennen? Wenn der Chipsatz ne gute Kühlung hat und nicht zu heiß wird, was sollte dir dan passieren. Das ist mir auch klar, dass man CPUs grillen kann, wenn man den Boxed Kühler verwendet. Außerdem hatte ich sie nur kurz auf 1,5V. Ich habe der kurzzeitig auch schon 1,55V gehabt. Mit der richtigen Kühlung passiert auch nix. Glaub mir ich kenn mich da bisschen aus^^.

Es ist egal wie gut der chipsatz gekühlt ist wenn die spannung zu hoch ist, die spannung ist nicht nur hitze. Bei einer zu hohen spannung können feine teile sehr stark beschädigt werden wobei die kühlung nur hilft das der cpu bei hoher spannung nicht heiß wird.
 
ach weil ja die Chipsatzspannung gleich mit der CPU Spannung steigt:freak: Es heißt übrigends die CPU nicht der CPU.
 
kannst mir da mal ein Bild zeigen, das will ich sehen. Ein Motherboard, was CPU und Chipsatz zu gleich ist^^ LOL

Und schau dir bitte mal die Forenregeln an.
 
Das motherboard verbindet alle teile sonst würde der pc nicht laufen, und wenn du eine zu hohe spannung machst endsteht eine überspannung die sich auch auf andere teile im motherboard auswirken.
 
so ein Schwachsinn. Wo hast du das denn her? Alles was Strom am Mainboard, sonst wo braucht, hat seine eigene Spannungsversorgung, und somit hat das eine mit dem anderen überhaupt nix damit zu tun. Währe ja schlimm, wenn die Spannungswandler für die CPU auch noch den Chipsatz mitversorgen würden. Überleg doch mal.
 
ich soll nicht wissen, was Überspannung ist? Ich glaub, das man als Elektroniker für Betriebstechnik weiß ich da bisschen mehr als du;). Warum sollte es da zur Überspannung kommen, wenn jede Komponente seine eigene Spannungsquelle hat. Bitte schreib mir eine PN, weil das OT ist!
 
Zurück
Oben