phenom x4 9950,M3A78 EMH HDMI

soulie

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
10
hab den x4 phenom und M3A78 EMH HDMIvon asus ,ram beutze ich
2*2 GB DDR2 Aeneon Infineon PC800 RAM PC640,nezteil 370 watt,günstig bekommen. Wollte mal wissen on das MB für diesen Prozessor ok ist??

und da ich ich ein black edition habe wollte ich den auch ein klein wenig so auf 2,9 Mhz übertakten.

bin aber in der hinsicht ein völliger newbie reicht es wenn ich den multiplikator im Bios anhebe, oder muss auch irgend welche cpu voltage einstellungen änder? und was ist mit dem BUS?

es wäre echt cool wenn mir jemand ein paar kleine tipps geben könnte

wäre sehr dankbar
 
Kannste vergessen das Mainboard unterstützt nur CPUs bis 95W TDP.
Da der x4 9950 aber ne TDP von 125W hat wird das nichts.
 
DANKE für deine schnelle antwort...

was würdeste du denn für ein MB empfehlen? hab ein Zalman CNPS 7000C-Cu Kupfer bestellt der müsste da auch drauf passen.

bin kein Gamer aber möchte den schon so auf 2,9Mhz bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen kühler kannst du mir den epfehlen will kein wasser gekühlten oder so..?

und was haltet ihr von diesem board?

Gigabyte GA-MA790X-DS4, 790X (dual PC2-8500U DDR2)

oder würdet ihr ein MSI vorziehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
ich würde lieber das GA-MA790GP-DS4H nehmen!
http://geizhals.at/deutschland/a354907.html

Dieses Board hat die neue Southbridge SB750, mit dieser sollen sich die Phenoms besser übertakten lassen. Außerdem, da du nicht spielen willst, kannst du dir die Grafikkarte sparen, denn dieses Board hat eine integrierte Grafiklösung mit eigenem Speicher.
 
Haloman schrieb:
Kannste vergessen das Mainboard unterstützt nur CPUs bis 95W TDP.
Da der x4 9950 aber ne TDP von 125W hat wird das nichts.

Wo steht das ? Hast du nur bei geizhals nachgesehen ? Laut Asus unterstützen alle M3-Mainboards bis 140 Watt TDP. Hier nachzulesen:
http://event.asus.com/mb/140w_support/index.html - in der Spalte "140W CPU Support" ist ein Bestätigungs-Haken.

Bei der CPU-Unterstützung des M3A78 ist der 9950 (es existiert eine 125- und 140-Watt-Version) tatsächlich nicht aufgeführt:
http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=M3A78-EMH HDMI

Was allein m.E. noch kein abschließende Aussage zuläßt, immerhin ist der 9950 eine (seltene) BlackEdition und der 9750 (95W) wird aufgeführt, wiederum als 95 bzw. 125-Watt-Version erhältlich. Selbstverständlich sollte der Hersteller die konkrete CPU explizit in der Liste unterstützen, in der hier gesuchten Kombination fällt es mir jedoch schwer, ein so klares Urteil auszusprechen/nachzuvollziehen.
 
hab mich jetzt entschlossen das GA-MA790 GP-DS4H,790GX zu hollen das 9950mit dem asus Board nicht rund leuft...
hab ihn auf 2,8 getaktet da kam es schon zu absürzen und einfrierungen und rattern kein plan was das ist ...

hab mir jetzt das GA-MA790GP-DS4H Board gehollt und muß es morgen gleich wieder zurück bringen...

Brauche ein mATX oder uATX(24,5*22,9 cm)

das Board wäre Perfekt gewesen da es auch eine128er On Board Grafikarte hatt mit eignen speicher hatt.

was hällt ihr von dem hier Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H, 780G (dual PC2-8500U DDR2).das soll trotz eigenen grafik karten speicher, den ram mit 128mb anzapfen stimmt das??

gibt es was vergleichbares in meiner Gröse???wäre echt coll wenn ja würdes es dann gleich morgen dagegen um tauschen.

PS.vielen dank für eure hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
9950 140watt
zumindest meiner ! und wen du von dem verbrauch/leistung hoch gehst auf leistung/verbrauch übertaktet naja mit kleiner graka gehts gut.bin bis jetzt mit 2*4870 auf 790x nicht über 2.8ghz gekommen(3hadd,dvd,grakas+cpu´s)geht aber mehr!!!bei dem multi. max ist glaub 13.(mein 790x-DS4 ist von gigabyte)fast zufrieden weniger saft übrig von 1100wat 80 A,12volt=11.56volt ,noch einen lüfter einsteken und es kann sein er will nicht meehr booten(geiller schutz vor benutzung ;);););)

probier mal nur über multi. ,hab ihn aktuell auf 220*13@1.4volt(jetzt im moment) auch net umwerfend.aber liegt glaub bischen am mb,des sch ding bittet mir 5 alternativen an nach änderun un wen ich zeit verstreichen lasse change dmi succesfull,aber keine änderung naja rechnet klein bischen schneller,weshalb wird der reaper pc28500 5-5-5@2.2v,und der Kingston hyperx pc2 8500 2.2volt so schlecht von gigabyte boards erkannt der kingston 1066@256mhz beim reaper auf gb board egal auf welchem gleiche nur in schwarz,wen ich mein altes asus p5k se rein mach läuft er 1066@1066 mhz leider bios leicht defekt stürzt regelmäsig ab(das bios direkt),oder die hdd´s werden nicht erkannt hab darauf die meisen meiner intel´s abgecheckt e6850,q6600,e8400 über leg mir nochmal aber seit q6600@3.54ghz und dem bios prüfsummenfehler siehe auch e6850@ 3,8/3.9 hat jemand schon mal so ein problem gehabt?dan könnte ich das mb wieder einbauen und das ga-ep35(DS3r) irgend wie loswerden...

aber zuück zum amd hab ja auch noch meinen alten 9750 aber der ist auf dem board auch bisle schnecke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Zurück
Oben