Tom111222333
Ensign
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 203
Hallo,
Die Philips fb 825 Lautsprecher hatte ich 2011 von meinem Vater übernommen.
Leider hat sich die Sicke recht schlimm aufgelöst und sieht nun so aus wie auf dem angehängten Foto.
Die Technischen Daten sind unter diesem Link nachzulesen: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Philips_FB_825
2014 war dieser Defekt bereits eingetreten und mein Vater und ich fuhren zu Saturn, um ein neues Lautsprecher Setup für mich (damals 14 Jahre alt) zu kaufen.
Die Wahl fiel auf ein JBL Control One Lautsprecher Set, da angepriesen wurde, dass diesers meine alten Philips in Verbindung mit einer Bassbox (eine von Heco) klanglich um Welten übertreffen würden.
Das ist (Oh Wunder) nicht eingetreten, was ich aber damals nicht sonderlich realisierte.
Jetzt habe ich aufgrund der Tatsache, dass ich ,anstatt wie es momentan ist für alles kleine Boxen zu nehmen (recht günstige Soundbar für den TV, kleine Boxen mit kleinem Subwoofer für den Computer, Boxen meines Keyboards etc.) alles über diese eine Anlage laufen lassen möchte.
Grundstein dafür ist ein Yamaha RX-773 Receiver über den alles gekoppelt werden soll.
Jetzt hätte ich die Wahl:
1. Die Philips Boxen restaurieren bzw. neue Sicken verbauen lassen.
Frage wäre dann nur was so etwas kosten würde.
2. Die Control One Boxen behalten, wenn ihr mir sagt wie ich das meiste aus diesen rausholen kann (eventuell Einstellungen für meinen Receiver zum Vorschlag).
3. Über andere Boxen nachdenken, die gleichwertig zu den alten Philips Boxen sind, und am besten (Ich bin Azubi) kein Vermögen --> Jenseits der 1000 Euro kosten.
Als Idee an der Schmerzgrenze hätte ich diese Boxen zu nehmen:https://teufel.de/theater-500-105197000?page=4#pdp-highlights
Wenn die 15 - 20 Jahre ihren Dienst täten hätte sich die Investition relativiert.
Was sagt ihr dazu im Vergleich zu restaurierten Philips FB 825 Boxen?
Sind die überhaupt vergleichbar?
Zu meinem Musikgeschmack: Ich bin unheimlicher Fan von Fury in the Slaughterhouse, da diese Lieder meist eine Message haben, was man bei der heutigen Musik selten vorfindet.
Aber auch sonst höre ich gern Rock generell aber auch Dance, falls das für die Wahl der Boxen ausschlaggebend ist.
Vielen Dank für Antworten im Voraus.
Die Philips fb 825 Lautsprecher hatte ich 2011 von meinem Vater übernommen.
Leider hat sich die Sicke recht schlimm aufgelöst und sieht nun so aus wie auf dem angehängten Foto.
Die Technischen Daten sind unter diesem Link nachzulesen: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Philips_FB_825
2014 war dieser Defekt bereits eingetreten und mein Vater und ich fuhren zu Saturn, um ein neues Lautsprecher Setup für mich (damals 14 Jahre alt) zu kaufen.
Die Wahl fiel auf ein JBL Control One Lautsprecher Set, da angepriesen wurde, dass diesers meine alten Philips in Verbindung mit einer Bassbox (eine von Heco) klanglich um Welten übertreffen würden.
Das ist (Oh Wunder) nicht eingetreten, was ich aber damals nicht sonderlich realisierte.
Jetzt habe ich aufgrund der Tatsache, dass ich ,anstatt wie es momentan ist für alles kleine Boxen zu nehmen (recht günstige Soundbar für den TV, kleine Boxen mit kleinem Subwoofer für den Computer, Boxen meines Keyboards etc.) alles über diese eine Anlage laufen lassen möchte.
Grundstein dafür ist ein Yamaha RX-773 Receiver über den alles gekoppelt werden soll.
Jetzt hätte ich die Wahl:
1. Die Philips Boxen restaurieren bzw. neue Sicken verbauen lassen.
Frage wäre dann nur was so etwas kosten würde.
2. Die Control One Boxen behalten, wenn ihr mir sagt wie ich das meiste aus diesen rausholen kann (eventuell Einstellungen für meinen Receiver zum Vorschlag).
3. Über andere Boxen nachdenken, die gleichwertig zu den alten Philips Boxen sind, und am besten (Ich bin Azubi) kein Vermögen --> Jenseits der 1000 Euro kosten.
Als Idee an der Schmerzgrenze hätte ich diese Boxen zu nehmen:https://teufel.de/theater-500-105197000?page=4#pdp-highlights
Wenn die 15 - 20 Jahre ihren Dienst täten hätte sich die Investition relativiert.
Was sagt ihr dazu im Vergleich zu restaurierten Philips FB 825 Boxen?
Sind die überhaupt vergleichbar?
Zu meinem Musikgeschmack: Ich bin unheimlicher Fan von Fury in the Slaughterhouse, da diese Lieder meist eine Message haben, was man bei der heutigen Musik selten vorfindet.
Aber auch sonst höre ich gern Rock generell aber auch Dance, falls das für die Wahl der Boxen ausschlaggebend ist.
Vielen Dank für Antworten im Voraus.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: