Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPhilips: Hue Bridge 2.0 unterstützt Apples HomeKit und Siri
Schön wäre es, wenn man nur eine Basisstation, gerne auch integriert im Router, benötigt, die sowohl mit Apple HomeKit als auch mit Brillo kompatible ist.
Das nervt mich auch. Es gibt viel zu selten offene Systeme. Gerade Philips zockt doch mit den Lampen schon genug ab - die Basisstation stört mich auch - extra Netzteil, extra Kabel, extra gefrickel. Aber wiederrum keine Shortcuts damit möglich. Ohne Handy geht´s nicht - und irgendwann gibt´s die App nicht mehr.
Nun ja - ich mag meine beiden weißen Birnen ganz gerne. Aber nochmal würde ich sie vermutlich nicht kaufen - zumindest nicht zu dem Preis.
ich versteh nicht wieso JEDER Anbieter da auf irgendwas eigenes setzten muss...auf diese Apple HomeKit zu setzen ist genau so eine Schnaps Idee wie zb RWE Smart Home...
die sollten alle auf einen freien Standard für Smart-Home setzen und so kann jeder seinen "Controller" oder seine Schaltzentrale selber wählen...
es gibt bereits UNMENGEN an Geräten die das tun und das schon seit Jahren...
Nein, in dem Fall lege ich mich ins Bett und sage. Hey Siri, mach das Licht aus.
Das Licht geht dort an wo ich es einstelle und wann/unter welchen Umständen.
Also bei mir ist bisher noch keine Hue kaputt gegangen, aber ich bin auch noch weit weg von den 20.000h... Hab sie jetzt seid ca. Mitte 2013.