Philips Hue & Smart Home vom Internet unabhängig machen

xneo70

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
1.394
Also ich hoffe dieser Post ist hier richtig.
Ich habe mir das ganze Haus Philips Hue und Smart Home angepasst. Also ich habe meine ganzen Lampen und Lichter mit Philips Hue kompatiebel gemacht. Ich kann jede Lampe mit Sprachassistenten steuern und auch n paar zusatz geräte, wie zb den Ring Türöffner.

Aber das ganze "Ecosystem" ist leider von der Internet verbindung abhängig. Heisst also dass wenn mal das Internet versagt viele der Geräte nicht mehr funktionieren.

Weiss denn jemand, wie man das ganze "internet" unabhängig machen könnte? Denn zz habe ich das Problem das meine Internetverbindung häufiger ausfällt, weil die Vodafone "Wartungsarbeiten" macht bei meiner verbindung (naja eigentlich in der ganzen Strasse) und desshalb habe ich mehr mals am Tag Internet ausfälle. Kann mann denn Ring und Philips Hue davon unabhängig machen?
 
Ich hab für diesen zweck einen 4G Router konfiguriert mit demselben WLAN. Wurde aber noch nie gebraucht.

Wenn du aber mehrmals am Tag Ausfälle hast braucht du entweder eine automatische Lösung oder Hardware die mit Home Assistant ganz ohne Internet funktioniert: https://www.home-assistant.io/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Also mein Hue hat noch nie Internet gesehen und funktioniert trotzdem einwandfrei. Ich kann es halt nur steuern, wenn ich im WLAN bin und eine lokale Verbindung zur Bridge habe. Aber das ist auch genau das, was ich haben möchte. Einen Online-"Zwang" hat das Hue-Zeug ja nicht... oder spielst du da speziell auf die Sprachsteuerung an?!

Ring nutze ich nicht. Da habe ich zu wenig Ahnung, ob ein Cloud-Zwang o.ä. vorliegt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulrich_Lars und JumpingCat
Luftgucker schrieb:
Ich hab für diesen zweck einen 4G Router konfiguriert mit demselben WLAN. Wurde aber noch nie gebraucht.
Naja wenn der Hersteller die Server abschaltet guckst du auch mit dem 4G Router in die Röhre.

Bei mir ist mein Smarthome komplett Cloudfrei.

Wichtige Aktoren bzw. Rolladen Homatic IP (piVCCU), Zwischenstecker Tasmota.

Kontrolliert wird es mit iobroker
Home Assistant ist natürlich auch möglich.
 
Wie bereits geschrieben wurde, HUE funktioniert grundsätzlich auch ohne Internet.
@JumpingCat hat HA ja als das Schweizer Taschenmesser genannt. Man kann damit auf die HUE Bridge verzichten (wenn man will, auch „gemischt“, also einige Lampen an der Bridge (z.B. für Ambilight) und andere an einem extra Zigbee Stick) und es gibt verschiedene Sprachsteuerungen, HA hat inzwischen eine eigene, die lokal läuft oder laufen kann.

Es ist die Frage, wie unabhängig man werden möchte. Mir reicht es aus, wenn ich noch die Grundfunktionen per „Fernbedienungen“ und dem Web-Interface im lokalen WLAN steuern kann. Ist das Internet tot, funktionieren halt die Sprachbefehle nicht mehr, so what, kommt hier alle 3 Jahre mal vor und meistens ist niemand zuhause.

Bei dem Blink Kram ist es aber wohl schwieriger sich abzunabeln, aber auch da geht die lokale Bedienung noch
 
JumpingCat schrieb:
Ist das auch Android fähig? Ich dachte immer das ist Apple's Zeug.
Ergänzung ()

Also ich hab gesehen ich muss mich wohl mit HA auseinandersetzen, es wird nix daran vorbei führen.
Ergänzung ()

Aber danke schon mal an allen.
 
Das große Problem ist die Sprachsteuerung. Ohne Internet funktioniert das nur mit viel lokaler Rechenpower.

Wenn du auf Sprachsteuerung verzichten kannst, dann einen Sonoff oder SLZB-06 und Home-Assistant.
 
SaxnPaule schrieb:
Sonoff oder SLZB-06
Was wäre dass den? Noch nie von gehört.

Auf Sprachsteuerung kann ich ggf auch verzichten, hauptsache es funktioniert, wenn das Internet nicht verbunden ist.
 
Das sind Zigbee Sticks, die du an Stelle der Hue Bridge nutzt. Sind dann auch zu anderen Herstellern kompatibel.
 
xneo70 schrieb:
Aber das ganze "Ecosystem" ist leider von der Internet verbindung abhängig. Heisst also dass wenn mal das Internet versagt viele der Geräte nicht mehr funktionieren.
Philips Hue kann ohne Cloud betrieben werden, solange du dich im gleichen WLAN befindest.
smartlights.de/news/nachgefragt-philips-hue-bridge-ohne-internet-nutzen-so-koennt-ihr-die-philips-hue-lampen-trotzdem-steuern/
hueblog.de/community/frage/philips-hue-ohne-internet-betreiben/
tink.de/blog/smart-home-ohne-internet/#mit-philips-hue-ohne-internet

xneo70 schrieb:
Weiss denn jemand, wie man das ganze "internet" unabhängig machen könnte?
Kann mann denn Ring und Philips Hue davon unabhängig machen?
Da Hue bereits nach der Einrichtung ohne Internet funktioniert, ist die Frage wie viel Ressourcen (Zeit und Geld) du für weitere Unabhängigkeit bereit bist zu investieren.


xneo70 schrieb:
Denn zz habe ich das Problem das meine Internetverbindung häufiger ausfällt, weil die Vodafone "Wartungsarbeiten" macht bei meiner verbindung (naja eigentlich in der ganzen Strasse) und desshalb habe ich mehr mals am Tag Internet ausfälle.
Dann wechsle den Anbieter. Es gibt zuverlässigere Internetprovider.
 
commandobot schrieb:
Dann wechsle den Anbieter. Es gibt zuverlässigere Internetprovider.
Da in unser Haus kein Fieberglas anbindung gibt (leiser!!) bietet kein anderer Anbieter ne 1gbit Leitung an ausser Vodafone. Alle anderen bieten "nur" ne 256kbit DSL Leitung, und die ist mir zu langsam.
Wenn es andere 1Gigabit Lösungen gäbe hätte ich schon längst gewechselt.
Ergänzung ()

commandobot schrieb:
Philips Hue kann ohne Cloud betrieben werden, solange du dich im gleichen WLAN befindest.
Das ist aber komisch, weil wenn wir kein Internet haben, ist Hue auch weg. Hab ich da was Falsch gemacht?
 
xneo70 schrieb:
Da in unser Haus kein Fieberglas anbindung gibt (leiser!!) bietet kein anderer Anbieter ne 1gbit Leitung an ausser Vodafone. Alle anderen bieten "nur" ne 256kbit DSL Leitung, und die ist mir zu langsam.
Wenn es andere 1Gigabit Lösungen gäbe hätte ich schon längst gewechselt.
Wozu benötigst du eine Leitung mit 1000 Mbit/s Downstream?
Weshalb reichen 256 Mbit/s nicht aus?


xneo70 schrieb:
Das ist aber komisch, weil wenn wir kein Internet haben, ist Hue auch weg. Hab ich da was Falsch gemacht?
Ist Hue bei dir so eingerichtet wie im Artikel von Hueblog beschrieben?
Und greifst du vom Smartphone aus über dein WLAN auf Hue zu?
 
Zurück
Oben