Destardo schrieb:
Ich meine, woher du weißt, dass x5 von 2011 und x6 von 2012 etc. ist.
Ja, eben dann, wenn die TVs der Öffentlichkeit vorgestellt werden, auf Messen präsentiert werden, in die Läden kommen und auf der Website gelistet werden. Daher.
Aber schau mal in diesem
Philips Support Forum Thread rein, da steht es auch zusätzlich noch.
Destardo schrieb:
Kann dein Modell denn AC3 und DTS abspielen?
Abgesehen davon, dass ich einen Philips Bluray Player 7500/2 für DVDs und Blurays nutze, habe ich dort eine kleine Festplatte angeschlossen. Der spielt schon viel ab, kann aber logischerweise nicht mit einem dafür ausgelegten Medienplayer oder gar einen PC konkurrieren. AC3 in unterschiedlichen Streamingraten wird definitiv abgespielt.
DTS weiß ich nicht (hatte ich evtl. noch nicht ... müsste ich nochmal schauen). Aber DTS können nur sehr wenige, da es Lizenz-Gebühren erfordert.
Aber AreaDVD schrieb folgendes:
Laut Philips gibt der TV folgende Formate wieder:
Videowiedergabeformate: Dateien: AVI, MKV, H264/MPEG-4 (AVC), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, WMV9/VC1
Musikwiedergabeformate: AAC, MP3, WMA (v2 bis v9.2)
Bildwiedergabeformate: JPEG
Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht: DivX-AVI wird problemlos wiedergegeben, auch MPEG-4 Videos. Ebenfalls wird WMV (720p HD) wiedergegeben. MKV (HD und SD) erkennt der 46PFL9707 auch und garantiert eine schnelle und problemlose Darstellung. MPEG-2ts-Dateien präsentiert der TV in sauberer Bildqualität und auch in HD. AVCHD-Dateien, dies ist ein Wermutstropfen, werden nicht wiedergegeben. MP3 und JPEGs bereiten erwartungsgemäß keine Probleme.
Destardo schrieb:
Um sicher zu gehen, ich kann also einen Mediaplayer aus dem Netz als App installieren, die dann DTS x/h264 abspielt?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
So wie man für Windows halt VLC oder MPC nimmt ^^.
He he,
ein TV ist doch kein vollwertiger Computer, wo man irgendwas deinstallieren oder installieren kann. Das ist eine Konsum-Plattform wie es auch ein iPad oder ähnliches ist ;-)
Apps in der TV-Landschaft sind ja eigentlich nichts anderes als
eine WEBSEITE die in ihrer Darstellung und Bedienung optimiert ist.
Ein Mediaplayer kann in dem Fall ein Blurayplayer (eingeschränkt), ein "
Mediaplayer" oder ein (kleiner) Computer sein (z.B. ein HTPC, Laptop oder Mini iTX etc.).
Destardo schrieb:
Wäre eigentlich nicht schlecht, wenn man vorinstallierten Müll löschen und dafür anderes installieren könnte ^^. Kann man nicht eine MediaPlayer App runterladen und notfalls auf USB installieren?
Wie gesagt, die "Apps" sind nichts weiter als optimierte Webseiten. Du kannst sie entfernen und hast damit quasi eine Bookmark entfernt. Oder hinzugefügt. Damit hast Du in dem Sinne nichts gewonnen, also keine freie Festplatte im TV, die Dir es erlaubt, irgendwelche Programme zu installieren. Auf welchen Betriebssystem sollen die denn laufen? ;-)
Ich würde Dir empfehlen, das Thema "
Mediaplayer" für nach dem TV Kauf aufzuheben.
Sprich, wenn Du wirklich merkst, dass Du was nicht abspielen kannst. Einen Mediaplayer auf Vorrat zu kaufen, würde ich nicht.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass Du Deine Sicherheitskopien von Deinen DVDs, Blurays und Urlaubvideos beim Audio in DTS gespeichert hast. Wohl eher in AC3. Ansonsten nimmst halt Deine DVDs und Blurays nochmal aus dem Schrank und ziehst nochmal die Audiospur.