Western Digital 2,5" "My Passport"-Serie: Unterschiede?

Also ersteinmal kannst du Bilddateien mit Programmen wie WinRar, 7-Zip (bei dennen mann angeben kann wie groß ein Archiv werden kann bevor es gesplittet werden soll) und Co. kompremieren ohne das die Qualität der Bilder darunter leidet. So werden die Dateien wieder auf ein erträgliches Mass kompremiert und wer sagt denn das du nur eine DVD zur Datensicherung verwenden kannst?:)
Es gibt auch massenhaft Tools im Netz mit dennen man derartige Vorgänge vollautomatisieren kann.
 
ich will halt nicht soviele rohlinge rumliegen haben, die benötigen platz und zum anderen muß ich dann halt immer zwischen den discs wechseln, wenn ich bestimmte daten haben will. deshalb sichere ich diese daten lieber auf einer festplatte so das ich schnell auf alles zugriff habe. wie macht man denn so ein backup?
 
Die kompremierten BackUp-Dateien auf DVD sind ja auch nicht dafür gedacht schnell drauf zugreifen zu können. Die DVDs packt man in die Geldkassette oder sonstwohin und holt sie nur dann raus wenn denn BackUps auf der Festplatte etwas zustossen würde. Und letzten Endes musst du ja irgendwohin dein 2. BackUp hintun.

Letzten Endes sind eigentlich heutige HDs schon zuverlässig genug und ich muss zugeben das ich bisher nie auf das 2. BackUp zurückgreifen musste. Aber da ich ein Anhänger vom Murphys Gesetzen bin, erstelle ich in gewissen Abständen meine 2. BackUps.

Und um nochmal die Frage nachdem "wie mache ich ein BackUp" zurückzukommen. Eigentlich tust du das ja schon. Du sicherst Daten von einem Medium aufs andere um Datenverlust beim Versagen des Ursprungsmediums zu verhindern. Nur das es halt Programme gibt womit du denn Vorgang automatisieren und konfortabler gestalten kannst. Aber bis auf True Image, das ich dazu verwende um meine Windowspartition zu sichern (dies erspart mir jede Menge Arbeit und Zeit wenn ich mal wieder ein sauberes Windows haben will), verwende ich keines solcher Tools da ich derartiges lieber manuell mache.
 
also ich habe z.b. einige meiner lieblings-cd's auf die festplatte kopiert, weil ich die dann so auch über i-tunes auf meinen ipod überspielen kann. wenn jetzt mal was mit der fp sein sollte, dann müsste ich diese cd's ja wieder überspielen. aber auf eine cd zur sicherung überspielen hat da ja auch keinen sinn, weil ich ja die original cd habe...

was wäre denn da sinnvoll?
 
In diesem Fall lasse es so wie es ist. Meines Erachtens musst du in diesem speziellen Fall keine Daten nochmals sichern. Original-CDs sind ziemlich haltbar. Ich habe ja selbst Musik-CDs zuhause liegen und manche von denn stammen noch aus dem letzten Jahrtausend (in wahrsten Sinne des Wortes^^) und die haben weder Kratzer noch Alterserscheinungen die die Daten darauf gefährden könnten. Die älteste ist übrigens vom 92.
Wenn denn Audio-Dateien auf der HD etwas zustossen würde müsstest du zwar alles nochmal kopieren. Aber letzten Endes müsstest du das auch tuen, wenn du die Daten nochmals gesondert gesichert hast, wie du ja schon richtig angedeutet hast.

Was du tuen könntest, wäre ein kleines Inhaltsregister zu schreiben, auf der erfasst wird was du alles auf deiner Festplatte gesichert hast. Sollten die Daten trotz aller Widerherstellungsversuche (Beispielsweise mit Hilfe von Testdisk oder PCInspektor File Recovery (Jeweils für größere und kleinere Disaster)), zum Beispiel infolge mechanischen Totalschadens (Motor im Eimer, HeadCrash) nicht mehr Wiederherstellbar sein, hättest du wenigstens eine Übersicht an Daten die du die erneut von denn Musik-CDs ziehen müsstest. Vorrausgesetzt du kommst nicht auf die Idee dieses Register auch auf die betreffende Festplatte zu packen^^

Jedenfalls musst du letzten Endes selbst bestimmen für welche Art von Daten du welche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen willst.
 
@Chippo: ok danke dir für die ausführliche hilfe. ich hätte noch ein paar fragen, da bei mir ein anderes problem aufgetreten ist. ich habe nun einige meiner lieblingsalben auf die neue 2,5er fp überspielt, damit ich diese über i-tunes auf den ipod laden kann. was mir jetzt schon zweimal aufgefallen ist:

wenn ich musik auf der 2,5 abspiele, dann habe ich bei egal welchem titel ca. alle 20 sekunden so eine art "tonaussetzer". das ist nicht mal ne sekunde, hört sich an wie wenn eine schallplatte über die rille hüpfen würde, ganz minimal aber es nervt. nun frage ich mich...

... liegt es an der 2,5er platte das die vielleicht nicht ausreichend strom bekommt um mp3 files abzuspielen?

... liegt es an der neuen winamp version? ist die aktuellste...

... woran könnte es sonst noch liegen?

an den files liegt es definitiv nicht, da die cd's im player und im laufwerk einwandfrei ablaufen...

ist es vielleicht sinnvoller für musik doch eine 3,5er platte zu nehmen, weil die halt extra nochmal eine stromzufuhr hat?
 
Glaube nicht das das an der Platte liegt. Hätte sie nicht genug Saft würde sich das anders auswirken. Probleme die auf Strommangel zurückzuführen sind, hätten sich da schon vorher, also beim beschreiben der Platte bemerkbar gemacht.
Schon einmal einen anderen Player ausprobiert? VLC, AIMP (aber verzichte in diesem Fall auf das Beta), etc, etc.

Gründe gibt es viele:
- Vielleicht nutzt du eines von diesen toolen Codec-Packs. Es soll Leute geben die haben damit gute Erfahrungen gemacht, ich gehöre allerdings nicht dazu.
- Womit und wie hast du die Songs auf Platte gebannt?
- Zudem habe ich mir mal die neueste DemoVersion von PowerDVD gezogen. Danach produzierte TerraTec Home Cinema nur noch Hack.

ist es vielleicht sinnvoller für musik doch eine 3,5er platte zu nehmen, weil die halt extra nochmal eine stromzufuhr hat?
Nein. Ich benutze seit ewigkeiten 2,5er Platten ohne Extra-Stormzufuhr und hatte nirgends Probleme dieser Art, obwohl ich alle möglichen Mediendateien davon abspiele.
 
@Chippo: mit dem vlc player hatte ich früher probleme mit vista. der lief einfach nicht, deshalb nutze ich für musik nur den winamp, selten den windows media player. heute habe ich das laptop an meine hifi-anlage angeschlossen. hierbei hatte ich bei keinem einzigen file einen tonaussetzer. aber schon zweimal über kopfhörer (die letzten tage). der kopfhörer-anschluss ist es meiner meinung nach nicht, denn ich habe zwei und das problem trat gestern bei beiden anschlüssen auf. der kopfhörer kann es auch nicht sein, weil er beim ipod einwandfrei funktioniert (sennheisser). codes-packs verwende ich nicht. ich lege die original-cd ins laufwerk des laptops und spiele die songs rüber. mit dem winamp kann man die dateien dann in mp3's umwandeln, weil die cd-dateien (wma?) ja viel größer sind. also ganz einfach von cd auf fp...

ok wenn du schon lange 2,5er platten benutzt und bisher immer zufrieden warst, dann wird's wohl auch nicht (direkt) an der platte liegen. was ich mir noch vorstellen könnte, aber nicht weiß, ob es dann sein kann: die platte lief die letzten tage ca. 8 stunden am stück. vielleicht gab es deshalb aussetzer, obwohl diese platte an sich überhaupt nicht heiss wird. die ist auch nach 8 stunden nur lauwarm. heute habe ich die platte aber kurz nach dem starten an der anlage getestet und da lief alles problemlos. hm ich weiß selbst nicht, warum das beim kopfhörerbetrieb ist bzw. beim hören über die laptop-lautsprecher. weiß nicht genau, was es sein könnte...
 
Zurück
Oben