Phishing-E-Mail warnt vor Treuepunkte-Phishing

Skaiy

Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
2.414
Moin,

ich bekomme seit mehreren Wochen Phishing-E-Mails zu angeblich verfallenen Treuepunkten der Telekom.

@Telekom hilft Ihr weist hier ja selbst auf die Thematik hin, sprich es handelt sich nicht nur um Einzelfälle.

Gerade eben bekam ich aber eine weitere Phishing-E-Mail. In der man per Phishing vor dem Treuepunkte-Phishing warnt.

Und da auf der verlinkten Seite konkret davon nichts zu sehen ist, wollte ich euch mal Bescheid geben bzw. fragen, ob ihr diese schon kennt.

Die gesamte E-Mail ist kein Text, sondern wohl ein Bild. Der Absender ist 977B67F3@t-online .de

IMG_20250120_005027.jpgScreenshot_2025-01-20-00-35-39-62_fe28b5a6d98e1db1c30eb0a2b38aaf97.jpgScreenshot_2025-01-20-00-35-43-39_fe28b5a6d98e1db1c30eb0a2b38aaf97.jpg

Mit freundlichen Grüßen

Skaiy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft und Col. Jessep
Ist wohl der eigene Werbe-Spam von t-online.
Man könnte es anscheinend über Abmeldung von dieser Einwilligung wieder abstellen.

IMG_20250120_075418.jpg
 
Es ist definitiv Phishing, aber deine Mail ist natürlich pervers. Die Attacke mit den Treuepunkte dann noch weiter schamlos auszunutzen.

Meine Frage ist nur, aus welchem Leak stammen die ganzen @t-online.de Mail Adresse?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Col. Jessep schrieb:
Meine Frage ist nur, aus welchem Leak stammen die ganzen @t-online.de Mail Adresse?
Die können von überall stammen.
Ich wurde von der Telekom vor Kurzem mit einer echten Mail (habe da nen Service kostenfrei als Mitarbeiter) gewarnt, dass 2 meiner E-Mailadressen mit zugehörigem Passwort im Netz aufgetaucht sind. Waren alte/falsche Passwörter, aber so Leaks passieren ja dauernd und tauchen auch daurnd Datensätze in diversen Foren auf.
 
Guten Morgen!

@Skaiy : Ich danke dir vielmals für das Teilen dieser Nachricht! Leite sie gerne an "
abuse@telekom.de" weiter, damit wir Mitarbeiter*innen und Kund*innen auch über diese angepasste Masche informieren können.

Viele Grüße

Natalie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Col. Jessep schrieb:
Meine Frage ist nur, aus welchem Leak stammen die ganzen @t-online.de Mail Adresse?
Gießkannenprinzip. Ich bekomme auch Spammails von angeblichen Banken, bei denen ich nicht bin. Umso höher ist meine Aufmerksamkeit, sofern es wirklich mein Kreditinstitut betrifft.

Leider hat sich auch die Qualität der Spammails drastisch in den letzten Jahren verbessert. Selbst ich muss teilweise zweimal schauen, bevor ich es Spam erkenne.
Das waren noch Zeiten, in denen man nur Angebote für "enlargement pills" und nette Anfragen von Frauen hatte, die einen unbedingt kennenlernen wollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Zurück
Oben