Moin Zusammen,
vorhanden ist eine Synolog NAS (Derzeit 215j - wird diesen Monat durch eine 220+ ersetzt) und ein Raspberry Pi 3.
Was ist denn sinnvoller: Pi-Hole auf einem eigenen Raspberry laufen zu lassen oder es mit auf das NAS zu installieren (welches ja ohnehin täglich von ca. 08:00 bis 00:00 aktiv ist).
Oder ist es zwingend notwendig, dass das Gerät auf dem Pi-Hole läuft auf 24/7 läuft.
In dem Fall wäre ein Raspberry wahrscheinlich sinnvoller, da dieser weniger Strom als das NAS benötigt?
vorhanden ist eine Synolog NAS (Derzeit 215j - wird diesen Monat durch eine 220+ ersetzt) und ein Raspberry Pi 3.
Was ist denn sinnvoller: Pi-Hole auf einem eigenen Raspberry laufen zu lassen oder es mit auf das NAS zu installieren (welches ja ohnehin täglich von ca. 08:00 bis 00:00 aktiv ist).
Oder ist es zwingend notwendig, dass das Gerät auf dem Pi-Hole läuft auf 24/7 läuft.
In dem Fall wäre ein Raspberry wahrscheinlich sinnvoller, da dieser weniger Strom als das NAS benötigt?