Wollte am Wochenende mit einem Freund in Deutschland zocken, ich selber wohne in Italien. Das scheiterte jedoch bei allen Spielen, die wir probiert haben an miserablen Pingproblemen, sodass ständig einer von uns aus dem Spiel flog. Wir haben beide eigentlich keine schlechte Leitung. Bei einem Spiel wie Battlefront 2015, wo das Spiel natürlich auf einem größerern EA-Server gehostet wird liegen wir beide durchgehend unter 50ms. Er hat 100.000 VDSL und ich habe 50.000 Glasfaser, wobei der Durchsatz bei keinem von uns jemals Probleme bereitet hat und auch am Wochenende nie von der maximalen Bandbreite abgewichen ist. Spielen wir ein Spiel, wo das Spiel nicht auf einem externen Server gehostet wird, sondern auf einem unserer Rechner (wie das bei vielen Spielen der Fall ist), geht der Ping dermaßen in den Keller, dass wir häufig irgendwo zwischen zwei und zehn Sekunden liegen, was dann im Spiel zum Disconnect führt und alle Spiele unspielbar macht. Klar liegen zwischen mir und ihm Luftlinie sicher 1000km Entfernung, aber kann das wirklich so drastische Auswirkungen haben?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ping-/Disconnect-Probleme
- Ersteller nciht
- Erstellt am
CastorTransport
Captain Pro
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 3.400
Jein.
Es kommt drauf an, was vor Ort für Hardware eingesetzt wird. Ob man mit LAN oder WLAN verbunden ist. Ob im Router eine Firewall aktiv ist, ob UPnP eingeschaltet ist, etc.pp.
Es kommt drauf an, was vor Ort für Hardware eingesetzt wird. Ob man mit LAN oder WLAN verbunden ist. Ob im Router eine Firewall aktiv ist, ob UPnP eingeschaltet ist, etc.pp.
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 7.048
Bei mir: Vom Rechner geht ein kurzes LAN-Kabel in die Fritzbox, von der Fritzbox ein kurzes LAN-Kabel in den Medienkonverter, vom Medienkonverter geht ein kurzes Glasfaserkabel in die Glasfaserdose. Alles inklusiver der Dose befindet sich im selben Raum. Firewall im Router ist aktiv, von UPnP hab ich keine Ahnung.
Wenn ihr aber jeweils alleine Spielt, habt ihr keine Probleme?
Ich weiß, das die Entfernung eigentlich kein Problem ist. Manchmal spiele ich Rainbow Six Siege mit einem Kumpel in den USA, da ist der Ping zwar hoch aber immernoch "spielbar".
Ich weiß, das die Entfernung eigentlich kein Problem ist. Manchmal spiele ich Rainbow Six Siege mit einem Kumpel in den USA, da ist der Ping zwar hoch aber immernoch "spielbar".
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 7.048
Okay ich revidiere das mit dem Keller, der Ping hat stattdessen versucht den Mt. Everest zu besteigen...
Civilization V war das erste, was wir versucht haben. Bei dem Spiel ist ein Ping ja eigentlich total unwichtig, da es rundenweise abläuft. Trotzdem flog einer von uns ständig aus dem Spiel. Der im Spiel angezeigte Ping war immer über 100ms und stieg des öfteren weit darüber hinaus bis zu 10s, wodurch dann einer flog.
Bei Europa Universalis IV gab es die gleichen Probleme.
Age of Empires 2 HD war das einzige spielbare Spiel.
Bearbeitet: Jetzt ist mir gerade eingefallen, dass es bei Starcraft 2 auch problemfrei funktioniert hat.
Civilization V war das erste, was wir versucht haben. Bei dem Spiel ist ein Ping ja eigentlich total unwichtig, da es rundenweise abläuft. Trotzdem flog einer von uns ständig aus dem Spiel. Der im Spiel angezeigte Ping war immer über 100ms und stieg des öfteren weit darüber hinaus bis zu 10s, wodurch dann einer flog.
Bei Europa Universalis IV gab es die gleichen Probleme.
Age of Empires 2 HD war das einzige spielbare Spiel.
Bearbeitet: Jetzt ist mir gerade eingefallen, dass es bei Starcraft 2 auch problemfrei funktioniert hat.
Zuletzt bearbeitet:
(Nachtrag)
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Unter Umständen sind für das Spiel zusätzliche Portweiterleitungen notwendig, ohne die es nicht reibungslos funktioniert. Auch ist die Entfernung relativ. Luftlinie ist nicht entscheidend, sondern die Entfernung, die die Routen im www zurücklegen. Wenn Provider A zB den Traffic erst über Bulgarien routet und dann wieder zurück, dann geht's eben auch jedes Mal über diesen Umweg.
Um welche Spiele geht es denn? Habt ihr explizit getestet ob es etwas ändert, wenn ihr mal auf der einen oder auf der anderen Seite hostet?
Eine Idee wäre es, wenn ihr eure Netzwerke via VPN verbindet und so aus Sicht der PCs quasi im lokalen Netzwerk spielt. zB mit OpenVPN.
Um welche Spiele geht es denn? Habt ihr explizit getestet ob es etwas ändert, wenn ihr mal auf der einen oder auf der anderen Seite hostet?
Eine Idee wäre es, wenn ihr eure Netzwerke via VPN verbindet und so aus Sicht der PCs quasi im lokalen Netzwerk spielt. zB mit OpenVPN.
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 32.990
luftlinie bei internet ist nicht das problem. du kannst auch nach japan mit einer einigermassen stabilen ping auf einen clientpc zugreifen.
das problem wird eher das "was ist alles zwischen internet-box und dem pc" das dein ping in die höhe schiessen lässt.
angefangen von wlan/dlan verbindung bis zur internetbox, einen komplett überforderten pc der beim "nur gamen" grenzwertig ist und bei "gamen und hosten gleichzeitig" komplett über dem limit läuft und stottert, bis hin zum provider, der dank sparmassnahmen das "hosten" von games verunmöglicht.
das problem wird eher das "was ist alles zwischen internet-box und dem pc" das dein ping in die höhe schiessen lässt.
angefangen von wlan/dlan verbindung bis zur internetbox, einen komplett überforderten pc der beim "nur gamen" grenzwertig ist und bei "gamen und hosten gleichzeitig" komplett über dem limit läuft und stottert, bis hin zum provider, der dank sparmassnahmen das "hosten" von games verunmöglicht.
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 7.048
Sorry, dass meine Antworten erst verspätet erscheinen, sie müssen immer noch freigeschalten werden. Einiges seht ihr also, wenn ihr noch mal hoch scrollt.
Zusammengefasst: Bei manchen Spielen haben wir keine Probleme (AoE2 HD, Starcraft2), während andere unspielbar sind (EU4, Civ5).
VPN würde ich gerne probieren, kenne mich nur überhaupt nicht damit aus. Wir haben mal versucht ein Spiel über Hamachi zu spielen, da der Online-Service bei dem alten Spiel nicht mehr existierte und wir daher, das Spiel über"LAN" spielen wollten, haben das aber nicht wirklich hinbekommen und dann gelassen. Ich weiß nicht woran es gelegen hat. Würdet ihr eher empfehlen VPN über Windows direkt einzurichten? (Ich nutze Windows 7, am anderen Ende wird Windows 10 benutzt) Gibt es da irgendwo eine gute Anleitung, die für unsere Zweck geeignet ist?
Wir Haben beide versucht zu Hosten, mit dem gleichen Ergebnis.
@chrigu. Meine Hardware sollte eigentlich nicht überfordert sein eines der genannten Spiele zu hosten (siehe Details unten in der Signatur), zumal es sich ja auch nicht gerade um anspruchsvolle Spiele handelt.
Zusammengefasst: Bei manchen Spielen haben wir keine Probleme (AoE2 HD, Starcraft2), während andere unspielbar sind (EU4, Civ5).
VPN würde ich gerne probieren, kenne mich nur überhaupt nicht damit aus. Wir haben mal versucht ein Spiel über Hamachi zu spielen, da der Online-Service bei dem alten Spiel nicht mehr existierte und wir daher, das Spiel über"LAN" spielen wollten, haben das aber nicht wirklich hinbekommen und dann gelassen. Ich weiß nicht woran es gelegen hat. Würdet ihr eher empfehlen VPN über Windows direkt einzurichten? (Ich nutze Windows 7, am anderen Ende wird Windows 10 benutzt) Gibt es da irgendwo eine gute Anleitung, die für unsere Zweck geeignet ist?
Wir Haben beide versucht zu Hosten, mit dem gleichen Ergebnis.
@chrigu. Meine Hardware sollte eigentlich nicht überfordert sein eines der genannten Spiele zu hosten (siehe Details unten in der Signatur), zumal es sich ja auch nicht gerade um anspruchsvolle Spiele handelt.
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Habt ihr denn auch geprüft ob ihr alle nötigen Portweiterleitungen im Router eingetragen habt? Unter Umständen werden mehr Ports gebraucht als ihr bisher weitergeleitet habt.
Mit Hamachi habe ich mich selbst noch nicht beschäftigt, kann dazu keine Aussage machen.
Ich setze zB OpenVPN ein. Die Einrichtung ist relativ einfach, da es Hunderte von Tutorials dazu gibt, vom seitenlangen Text bis hin zu Videos. Im Prinzip muss man nur auf beiden Seiten OpenVPN installieren, Zertifikate mit den mitgelieferten Batch-Files erstellen, die Config-Dateien entsprechend anpassen und los geht's.
*edit: Selbst wenn alle benötigten Ports weitergeleitet wurden, kann immer noch die Firewall von Windows blockieren. Prüfe also auch da ob alle erforderlichen Ports erlaubt sind.
Mit Hamachi habe ich mich selbst noch nicht beschäftigt, kann dazu keine Aussage machen.
Ich setze zB OpenVPN ein. Die Einrichtung ist relativ einfach, da es Hunderte von Tutorials dazu gibt, vom seitenlangen Text bis hin zu Videos. Im Prinzip muss man nur auf beiden Seiten OpenVPN installieren, Zertifikate mit den mitgelieferten Batch-Files erstellen, die Config-Dateien entsprechend anpassen und los geht's.
*edit: Selbst wenn alle benötigten Ports weitergeleitet wurden, kann immer noch die Firewall von Windows blockieren. Prüfe also auch da ob alle erforderlichen Ports erlaubt sind.
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt gewaltig nach NAT Portweiterleitung. Ich habe bei Civilisation das hier gefunden: https://steamcommunity.com/app/8930/discussions/1/620703493329828248/
Du kannst fürs zocken einmal die UPnP im Router aktivieren. Das bedeutet, dein PC darf die Ports die er braucht, selbst freischalten. Nicht das sicherste, aber bei weitem das einfachste. Also für eine Zockersession übers Wochenende an machen und danach wieder aus machen.
Du kannst fürs zocken einmal die UPnP im Router aktivieren. Das bedeutet, dein PC darf die Ports die er braucht, selbst freischalten. Nicht das sicherste, aber bei weitem das einfachste. Also für eine Zockersession übers Wochenende an machen und danach wieder aus machen.
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
@Spiderman: Wenn man erstmal mit UPnP anfängt, garantiere ich dir, dass spätestens nach der 3. Session UPnP einfach angeschaltet bleibt.
Zur Erklärung @TE: UPnP ist eine Technik, mit der ein Router automatisch und ohne Wissen des Nutzers eine Portweiterleitung erstellt sobald diese benötigt wird. Klingt erstmal toll, aber gerade bei PCs ist das ein zweischneidiges Schwert. Der Router kann nicht zwischen guten und schlechten Ports unterscheiden und würde so zB automatisch die Ports für zB Starcraft weiterleiten, aber eben auch die Ports für MalwareXY, die sich auf dem PC eingeschlichen hat. Ich kann daher von UPnP nur abraten. Wie so oft bei "Komfortfunktionen" leidet die Sicherheit.
Zur Erklärung @TE: UPnP ist eine Technik, mit der ein Router automatisch und ohne Wissen des Nutzers eine Portweiterleitung erstellt sobald diese benötigt wird. Klingt erstmal toll, aber gerade bei PCs ist das ein zweischneidiges Schwert. Der Router kann nicht zwischen guten und schlechten Ports unterscheiden und würde so zB automatisch die Ports für zB Starcraft weiterleiten, aber eben auch die Ports für MalwareXY, die sich auf dem PC eingeschlichen hat. Ich kann daher von UPnP nur abraten. Wie so oft bei "Komfortfunktionen" leidet die Sicherheit.
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 7.048
Mal so als Noob gefragt: Wenn mein Router für Civ5 den Port nicht freigeben würde, müsste es dann nicht unmöglich sein, überhaupt ein Multiplayer-spiel zu starten? Wir können ja durchaus bei allen Spielen eine Verbindung zueinander herstellen.
Bearbeitet: zu UPnP. Ich denke auch, dass dies keine besonders ansprechende Lösung ist, da ich mit dem PC auch arbeite und auf Win7 angewiesen bin, was ja inzwischen auch schon etwas veraltet ist und daher vielleicht die ein oder andere Sicherheitslücke mehr hat.
Bearbeitet: zu UPnP. Ich denke auch, dass dies keine besonders ansprechende Lösung ist, da ich mit dem PC auch arbeite und auf Win7 angewiesen bin, was ja inzwischen auch schon etwas veraltet ist und daher vielleicht die ein oder andere Sicherheitslücke mehr hat.
Zuletzt bearbeitet:
(Zusatz)
Multiplayer geht trotzdem, dann halt nur mit den von dir beschriebenen Problemen, oder es geht, aber man findet keine anderen usw...
Also bei einem Arbeits PC hilft dann eh alles nix, dann musst du dich durch die einzelnen Portfreischaltungen wühlen.
So schlimm ist das aber auch nicht, wenn man drin ist, geht es pro Spiel in 5 Minuten, nur das einlesen braucht ein bisschen (1-2Std)
Also bei einem Arbeits PC hilft dann eh alles nix, dann musst du dich durch die einzelnen Portfreischaltungen wühlen.
So schlimm ist das aber auch nicht, wenn man drin ist, geht es pro Spiel in 5 Minuten, nur das einlesen braucht ein bisschen (1-2Std)
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 7.048
Okay, ich habe mit kurzer Recherche das hier gefunden und vermute mal, dass es ist, wovon ihr sprecht.
Erklärung, wie ich die Ports bei der Fritzbox freigebe:
https://www.youtube.com/watch?v=-aEJ3qpUqD4
EU4 Multiplayer läuft, wie ich herausfinden konnte, über Steam-Server
Dazu habe ich folgendes gefunden(Die benötigten Ports für Steam-Server):
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=8571-GLVN-8711
Ich vermute mal, dass wenn ich alle aufgeführten Ports freigebe, dass ich dann vielleicht weiterkomme.
Was hat es mit diesem Port ()bei den Steam-Ports auf sich?
Dedicated or Listen Servers
TCP 27015 (SRCDS Rcon port)
Lasse ich hier das Feld "bis Port" einfach frei?
Wenn ich das dann nochmal mit dieser Anleitung in der Windows-Firewall mache, kann ich dann vermutlich ein Problem mit den Ports ausschließen, oder bestätigen.
https://www.dirks-computerecke.de/n...en-port-in-der-windows-firewall-freigeben.htm
Bin gerade nicht zuhause, werde es aber heute Abend ausprobieren.
Erklärung, wie ich die Ports bei der Fritzbox freigebe:
https://www.youtube.com/watch?v=-aEJ3qpUqD4
EU4 Multiplayer läuft, wie ich herausfinden konnte, über Steam-Server
Dazu habe ich folgendes gefunden(Die benötigten Ports für Steam-Server):
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=8571-GLVN-8711
Ich vermute mal, dass wenn ich alle aufgeführten Ports freigebe, dass ich dann vielleicht weiterkomme.
Was hat es mit diesem Port ()bei den Steam-Ports auf sich?
Dedicated or Listen Servers
TCP 27015 (SRCDS Rcon port)
Lasse ich hier das Feld "bis Port" einfach frei?
Wenn ich das dann nochmal mit dieser Anleitung in der Windows-Firewall mache, kann ich dann vermutlich ein Problem mit den Ports ausschließen, oder bestätigen.
https://www.dirks-computerecke.de/n...en-port-in-der-windows-firewall-freigeben.htm
Bin gerade nicht zuhause, werde es aber heute Abend ausprobieren.
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 32.990
wenn kein ..bis port angegebe wird, wird einzig der eingegebene port weitergeleitet. manche games benötigen port sowies bis port irgendwas...
aber achtung: nur die angegebenen ports freischalten. nicht aus faulheit port 1-999999 freigeben... sonst hast du ziemlich sicher deine persönlichen daten nächstens in russischer schrift in nord-korea veröffentlicht.
aber achtung: nur die angegebenen ports freischalten. nicht aus faulheit port 1-999999 freigeben... sonst hast du ziemlich sicher deine persönlichen daten nächstens in russischer schrift in nord-korea veröffentlicht.
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 7.048
Okay, das hatte ich mir gedacht.
Ich bin mir nicht sicher, ob meine persönlichen Daten dem Kim beim Bau seiner Atombombe helfen würden
Wird denn z.B. der Port TCP 27015 wirklich nur von Steam benutzt, oder können auch andere über diesen Port auf meinen Rechner zugreifen (Wenn der Port offen ist)? Wenn diverse Anwendungen drei oder mehr fünfstellige Ports benutzten, gehen mir bei der reinen Masse von Anwendungen (sind ja sicher nicht nur Spiele) die es gibt doch sehr schnell die Ports aus, oder?
Ich bin mir nicht sicher, ob meine persönlichen Daten dem Kim beim Bau seiner Atombombe helfen würden
Wird denn z.B. der Port TCP 27015 wirklich nur von Steam benutzt, oder können auch andere über diesen Port auf meinen Rechner zugreifen (Wenn der Port offen ist)? Wenn diverse Anwendungen drei oder mehr fünfstellige Ports benutzten, gehen mir bei der reinen Masse von Anwendungen (sind ja sicher nicht nur Spiele) die es gibt doch sehr schnell die Ports aus, oder?
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Eine Portweiterleitung ist erstmal nur das, eine Weiterleitung. Wenn am anderen Ende der PC aus ist oder die entsprechende Software nicht läuft, dann endet die Weiterleitung ohne Ziel bzw. das Betriebssystem blockt die eingehenden Pakete ab, weil der Port aktuell nicht benutzt wird (weil die SW nicht läuft).
Ports können an sich von 1-65536 gehen, wobei <1024 als Systemports definiert sind und alles darüber im Prinzip frei wählbar ist. Bekannte Programme wie Steam und Co haben aber "registrierte" Ports, mehr oder weniger offiziell. Das heißt zwar nicht, dass Malware nicht ebenfalls diese Ports nutzen kann, aber die Ports, die für Steam, PSN, Xbox Live und dergleichen genutzt werden, sind bekannt und weit verbreitet. Wenn du also Steam laufen hast, sollte es auch kein Thema sein, diese Ports weiterzuleiten.
Wenn zwei Anwendungen dieselben Ports benötigen, dürfen bzw. können sie gar nicht gleichzeitig laufen. Ein Port kann nur von einer Anwendung in Beschlag genommen werden. Hätte man also zwei Spiele, die denselben Port nutzen, könnte man sie nicht gleichzeitig spielen .. .. mal abgesehen von der anspruchsvollen Leistung des Spielers, der es schafft gleichzeitig einen Ego-Shooter und ein Strategiespiel auf demselben PC zu zocken
Da wie gesagt theoretisch ca. 65 TAUSEND Ports zur Verfügung stehen - genau genommen sind es nur ~50.000, da die letzten 15000 anderweitig genutzt werden (als dynamische Absende-Ports) - sollte es genug Platz geben für viiiiiiele Spiele.... Meist überschneiden sie sich sowieso, weil sie zB Uplay, Steam, o.ä. als Plattform nutzen.
Generell wird bei Netzwerkverbindungen nicht zwangsläufig nur ein Port benötigt. Wenn zB ein Voice-Chat dabei ist oder sonstige parallele Datenverbindungen, werden weitere Ports benötigt. Je nach Spiel kann es zu beliebigen Problemen führen, wenn nicht alle Ports korrekt weitergeleitet wurden.
Ports können an sich von 1-65536 gehen, wobei <1024 als Systemports definiert sind und alles darüber im Prinzip frei wählbar ist. Bekannte Programme wie Steam und Co haben aber "registrierte" Ports, mehr oder weniger offiziell. Das heißt zwar nicht, dass Malware nicht ebenfalls diese Ports nutzen kann, aber die Ports, die für Steam, PSN, Xbox Live und dergleichen genutzt werden, sind bekannt und weit verbreitet. Wenn du also Steam laufen hast, sollte es auch kein Thema sein, diese Ports weiterzuleiten.
Wenn zwei Anwendungen dieselben Ports benötigen, dürfen bzw. können sie gar nicht gleichzeitig laufen. Ein Port kann nur von einer Anwendung in Beschlag genommen werden. Hätte man also zwei Spiele, die denselben Port nutzen, könnte man sie nicht gleichzeitig spielen .. .. mal abgesehen von der anspruchsvollen Leistung des Spielers, der es schafft gleichzeitig einen Ego-Shooter und ein Strategiespiel auf demselben PC zu zocken
Da wie gesagt theoretisch ca. 65 TAUSEND Ports zur Verfügung stehen - genau genommen sind es nur ~50.000, da die letzten 15000 anderweitig genutzt werden (als dynamische Absende-Ports) - sollte es genug Platz geben für viiiiiiele Spiele.... Meist überschneiden sie sich sowieso, weil sie zB Uplay, Steam, o.ä. als Plattform nutzen.
Generell wird bei Netzwerkverbindungen nicht zwangsläufig nur ein Port benötigt. Wenn zB ein Voice-Chat dabei ist oder sonstige parallele Datenverbindungen, werden weitere Ports benötigt. Je nach Spiel kann es zu beliebigen Problemen führen, wenn nicht alle Ports korrekt weitergeleitet wurden.
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 7.048
Raijin schrieb:Generell wird bei Netzwerkverbindungen nicht zwangsläufig nur ein Port benötigt. Wenn zB ein Voice-Chat dabei ist oder sonstige parallele Datenverbindungen, werden weitere Ports benötigt. Je nach Spiel kann es zu beliebigen Problemen führen, wenn nicht alle Ports korrekt weitergeleitet wurden.
Also könnte es auch sein, dass uns Discord (als Voice-Chat) dazwischen funkt, oder vielleicht ein anderes Progamm, weil es die gleichen Ports wie mein Spiel benutzt?
Mein Freund meinte ebi einem Spiel, dass ich im Voicechat teilweise sehr abgehackt geklungen habe. Von der Bandbreite sollte zocken und Voicechat eigentlich kein Problem sein. Ich hab das zu dem Zeitpunkt nicht wirklich in Verbindung gebracht. Wenn ich mich jetzt recht erinnere, war das tatsächlich auch nur bei einem Spiel der Fall.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.121
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.506