News Pixel Watch: Adaptives Laden für längere Akkulebensdauer

Naja gut, das kann die Apple Watch schon lange...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und wüstenigel
Ich bin da etwas skeptisch. Mein Pixel 7 hat zuletzt an manchen Tagen nicht mal 24 Std. durchgehalten, ohne dass ich den Bildschirm wesentlich mehr genutzt hätte als sonst. Hab eher das Gefühl, dass vor ein paar Wochen ein Update eingespielt wurde, das den Akku kürzer durchhalten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hasse diese Funktion.
Bin heute morgen mit dem Flugzeug in Asien angekommen. In Deutschland war es da 3 Uhr nachts. Dreimal dürft ihr raten, wie voll, äh leer mein Handy nach zig Stunden am Ladegerät war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, 9t3ndo, Vindoriel und eine weitere Person
@Jund Dann schalte sie doch einfach ab. Die Funktion hilft 95% der Benutzer die keine unregelmässige Tagesabläufe haben. Wenn ich, wie in deinem Fall, ständig in anderen Zeitzonen unterwegs bin würd ichs halt einfach abschalten. Dafür muss man die Funktion doch nicht "hassen"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wtfNow, Dr.Death, Gsonz und 15 andere
Jund schrieb:
Ich hasse diese Funktion.
Bin heute morgen mit dem Flugzeug in Asien angekommen. In Deutschland war es da 3 Uhr nachts. Dreimal dürft ihr raten, wie voll, äh leer mein Handy nach zig Stunden am Ladegerät war.
80%?

Mein 6a lädt mit der Funktion immer schnell auf 80%, und den Rest der Zeit bis kurz vorm Wecker den Rest... ich finde es eher nervig, wenn ich versehntlich oder auch absichtlich das Ladekabel noch mal abziehe, und es dann wieder einstecke, dass er dann nicht adaptiv lädt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death, Madden., wüstenigel und 2 andere
Angesichts der jämmerlichen Akkulebensdauer von maximal 36h, habe ich mir dringend eine Methode gewünscht wie sich die Ladezeit noch weiter verlängern lässt. Nicht! Es gabe ja bereits schon ein Update, was den Ladezyklus verlängert hat, weil der Releasezustand doch etwas "heiß" und Lebensdauerzerstörend war.

Aber mehr als 23/7h kannst Du mit der Pixel Watch 1 nie erreichen, weil die immer eine Stunde am Tag laden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Indem die Smartwatch nur langsam geladen wird und erst morgens eine Stunde vor der Nutzung 100 Prozent erreicht, wird der Akku geschont, was seine Laufzeit und Lebensdauer verlängert.
Ist doch Quatsch, die Lebensdauer wird verlängert, wenn man nicht auf 100% (was in der Regel 4,3 V oder etwas mehr sind, also an der "Kotzgrenze" des Akkus) lädt, sondern langsam auf 80%.
 
Jund schrieb:
Ich hasse diese Funktion.
Bin heute morgen mit dem Flugzeug in Asien angekommen. In Deutschland war es da 3 Uhr nachts. Dreimal dürft ihr raten, wie voll, äh leer mein Handy nach zig Stunden am Ladegerät war.
Eine einfache Frage auf dem Bildschirm, wie geladen werden soll würde ja auch helfen 😅.
Frage mich seit Jahren warum das nicht so ist. Sonst einfsch mit Ladegerät begrenzen oder beschleunigen 🤣
 
Vindoriel schrieb:
Ist doch Quatsch, die Lebensdauer wird verlängert, wenn man nicht auf 100% (was in der Regel 4,3 V oder etwas mehr sind, also an der "Kotzgrenze" des Akkus) lädt, sondern langsam auf 80%.
Das ist kein Quatsch, auch das verweilen des Akkus bei hohen Ladeständen über Dauer trägt zusätzlich zum Verschleiß bei. Dennoch stimmt natürlich, das es deutlich besser ist den Akku generell nur bis 80% aufzuladen
 
Da lobe ich mir doch mein Samsung mit den konfigurierbaren Routinen.
Adaptives laden wird nur aktiviert, wenn ich mich Zuhause im WLAN befinde und das Smartphone auf mein Ladepad neben dem Bett liegt.
Denn nur dort ergibt adaptives laden für mich Sinn und überall anders soll das Gerät möglichst schnell auf 100% kommen.
 
Wollte damals auch mal nach ner Pixel Watch schauen, da ich n Pixel 7 nutze und dachte, das passt dann ganz gut.

Nee.

Is ne Garmin Instinct 2 XL (50mm) geworden. 1x pro Woche schaue ich, ob ich in dieser, oder der nächsten Woche laden sollte. :D

Beispielbild:

garmin instinct 2 xl.jpg
garmin instinct 2 xl weiss 50mm.jpg


War zwar nicht billig, aber immerhin noch unter 300€ neu. Ging. Hab Spaß damit. Vor allem mit dem tollen Display, was immer klarer und besser ablesbar ist, je mehr Sonneneinstrahlung drauf fällt. Ganz ohne Hintergrundbeleuchtung (Aus).
In 2 Monaten hab ich vielleicht 3 mal kurz auf Beleuchtung ein geschaltet (halt den Button gedrückt, für kurze Hintergrundbeleuchtung). Sonst braucht die gar keine Beleuchtung, da Reflex-Display.

Die Taschenlampenfunktion hab ich da bereits öfter benutzt, wenn man mal kurz an einen unbeleuchteten Durchgang kommt. Sehr praktisch. :)
(Doppelklick oben links und schon hat man ne Taschenlampe)

Kurz: Die Pixel Watches sind für mich vorerst komplett uninteressant geworden.

PS: Grad mal geschaut ... noch 16 Tage Restlaufzeit für den Akku. :)
Weiß gar nicht, wann ich sie das letzte Mal geladen hab.
Ich nutze aber auch nur das einfache GPS, was mir ausreicht (für mich genau genug), um Strom zu sparen.


Wollte nur sagen: Gut, dass es Alternativen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo + Nachtrag + Änderung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl, 9t3ndo, CMDCake und 2 andere
ich_nicht schrieb:
Eine einfache Frage auf dem Bildschirm, wie geladen werden soll würde ja auch helfen 😅.
Frage mich seit Jahren warum das nicht so ist. Sonst einfsch mit Ladegerät begrenzen oder beschleunigen 🤣
Die Meldung kommt bei mir fast täglich und ich kann dann adaptiv abwählen, einmalig oder dauerhaft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madden.
Ich habe den Artikel zu den den klassischen Lithium Ion/Po bei NASA.gov jetzt auf dem Handy nicht gefunden.

Tatsächlich ist die stärke der Ladung innerhalb der Temp. Parameter nicht der Übeltäter bei Alterung und Kapazität Verlust sondern die Spannung. Ich habe noch Max. 3,85V in Erinnerung für Lithium Ion. Die Untergrenze hab ich vergessen, war allerdings auch über den 20%.

Je weiter weg die Spannung von den wohlfühl Parameter weg ist, desto mehr wird die Zelle beschädigt.

Meine Apple Watch Ultra 2 und die Watch 9 meiner Frau sind gleich alt.
Aufgrund der Batterie Kapazität, liege ich meistens zwischen 30-70%, meine Frau 5 - 100% bei mittlerweile weniger Laufzeit.

Da sie einen geregelten Tagesablauf hat, wird Uhr/Handy auf 80% geladen und kurz vorm aufstehen auf 100%.
Ihr Verhalten bekräftigt den NASA Artikel ( da gibt's viel Berichte, aber nur wenig Tests) und somit finde ich das auch nutzlos.

Möchte ich also eine Smartwatch lange behalten, wird min. Die doppelte Kapazität der Batterie benötigt wie derzeit verbaut wird.

Oder halt wie Garmin/Suunto/Polar mit langen Laufzeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madden. und 9t3ndo
Also mein Pixel 8 pro lädt nur "langsam" wenn ich im "Schlafenszeit"-Modus bin. Perfekt!

Bei ner watch ist das aber echt ziemlich sinnlos.
Ziel ist doch die Uhr den ganzen Tag zu tragen. Da will ich ja nicht, dass sie NOCH länger lädt als sie es eh schon tut.
Momentan lade ich die Uhr, wenn ich dusche. Das reicht in der Regel auch aus. Langsamer laden darf sie aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger, Madden. und Cat Toaster
Da lob' ich mir doch meine Garmin. So selten wie ich die laden muss, mach ich mir keinen Kopp. Immer 100% voll natürlich (wie schnell auch immer die lädt, is wurst).
Die 12-24 mal im Jahr wird die schon überleben. :D
 
Zuletzt bearbeitet: (typo + Nachtrag + Änderung)
@ChrisMK72 Ist ja nicht so, dass ich mir die Pixel Watch geholt habe, weil die so ein ungeheuerliches Schnäppchen war (also im Vergleich zur Apple-Watch schon). Und die Pixel nutzt - wenn überhaupt - nur das GPS des Smartphones. :) Kann mir heute gar nicht rational erklären, weshalb ich die gekauft habe, aber jetzt benutze sich sie auch, bis sie den Geist aufgibt.

Die Huawei Watch D2 wäre heute meine Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und ChrisMK72
@Cat Toaster Ja, es gibt noch einige gute Alternativen. Man muss nur mal die Sport-/Outdoor-Cracks in youtube abchecken, was die alles an watches nutzen.

PS: Vielleicht hol' ich mir auch irgendwann mal ne richtig gute, so in der 700 €+ Liga. Aber im Moment kein Bedarf. :)
 
BDR529 schrieb:
Naja gut, das kann die Apple Watch schon lange...
Das bringt Nutzern einer PixelWatch genau was?

@Topic:
Hatte die Funktion damals bei meinem Pixel 5 aktiviert. Zweifel aber daran, dass das wirklich einen nennenswerten Effekt hatte, wenn ich die Laufzeiten so mit anderen Smartphones ohne diese Funktion vergleichen habe. Beweisen kann mans natürlich ohne richtige Auswertung aber nicht.
Aber Placebos wirken ja erwiesenermaßen :p
 
ChrisMK72 schrieb:
Man muss nur mal die Sport-/Outdoor-Cracks in youtube abchecken, was die alles an watches nutzen.
Die sie etwa von den Herstellern geschenkt bekommen haben, um damit Werbung zu machen? Sehr neutral...
 
Zurück
Oben