Pixelfehler LG

Frigotom

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
47
Guten Tag.
Ich bin im Besitz eines LG 34UC98-W, welcher seit letzter Woche Pixelfehler aufweist.
Sie sind bei einem schwarzen Bild sehr gut erkennbar und es sind ziemlich viele.
Ich habe Angst, dass noch mehr Pixel folgen könnten.
Der Monitor wurde im März 2016 produziert und im Juli 2016 gekauft. Nach einer kurzen Recherche wurde die 2 jährige Garantiezeit bestätigt. Leider konnte ich nicht finden ob diese Fehler auch in die Garantie fallen und bevor ich zum Händler starte möchte ich deshalb euch fragen.
(Der Bildschirm wurde auch an einem MacBook angeschlossen jeweils mit Thunderbolt und HDMI. Pixelfehler bleiben bestehen.)

DSCF3054.JPG
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler
da kannst du nachlesen wieviele Pixelfehler nach jeweiliger Klasse zulässig sind und nicht als Gewährleistungsfall zählen, alles darüber ist von der Gewährleistung gedeckt! Gewährleistung= gesetzlich vorgeschriebene Mängelhaftung in D für Privatpersonen 2 Jahre mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten ... Garantie= freiwillige Leistung des Herstellers, welche an beliebige Bedingungen geknüpft sein kann ... also nicht verwechseln!

Bei der Masse an Pixelfehlern sollte das also von der Gewährleistung gedeckt sein. (auch wenn die Beweislastumkehr greift) außer du hast den als Pixelfehlerklasse IV gekauft ... (B/C-Ware), soll ja solche Spar Primadonnen geben :freak:

Pixelfehler können aber auch nicht permanent durch Hitzestau entstehen, da gerade die Tempraturen hoch sind, hast du die Lüftungschlitze mal "entstaubt", nicht das es daher rührt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Foto wurde der Bildschirm gereinigt.
Für das Testbild wurde PixRepair verwendet.
 
Das sind aber viele Pixel, sieht fast schon wie ein Sternenhimmel aus. ;)
--> zum Händler und dort versuchen, ansonsten die Garantie von LG in Anspruch nehmen.
https://www.lg.com/de/support/garantie

Gruß
Robert
 
Nochmal der Hinweis: Wenn man ein kohlensäure- und zuckerhaltiges Geetränk vor dem Monitor öffnet sieht es sehr schnell so aus.
Ich war bei meinem recht neuen Acer X34P erst sehr erschrocken^^ Ließ sich auch nicht so leicht wegwischen.

Wenn das aber wirklich ausgeschlossen werden kann ist der Monitor ein Totalschaden, da ist es ja fast schon einfacher die funktionierenden Pixel zu zählen.
Das wird von keiner Pixelfehlerklasse abgedeckt und LG wird sich da sicher nicht gegen einen Tausch auf Garantie wehren können.
 
mach nochmal den Eizo Monitortest https://www.eizo.de/alle-monitore/zubehoer/software/monitor-test/

bei Amazon hättest du den jetzt innerhalb von 2 Jahren zurück gesendet, hättest deinen vollen Kaufpreis bekommen und vorher einen passenden neuen bestellt. Kein Hersteller / Händlerrumgehampel, kein Ausfall.
z.B. LG29UM69G
 
alQamar schrieb:
bei Amazon hättest du den jetzt
Und? Sollen wir jetzt nur noch bei Amazon kaufen?
Außerdem kriegt er ein Austauschmodell in der Garantie / Gewährleistungszeit. Nur wenn keins mehr vorhanden ist, kriegt man normalerweise den Zeitwert.

Bei Amazon zahlst du die Kosten halt einfach an anderer Stelle drauf. Viele günstige Sachen kosten mal eben 5€ mehr, die PC-Sachen gerne auch mal 10-20€.

Ich würde auf jeden Fall zum Händler fahren. Freundlich sein, aber darauf bestehen den auszutauschen (bzw. deutlich machen, dass du den nicht falsch behandelt hast)
 
Wow. Totalschaden. Ab zum Händler und Gewährleistung in Anspruch nehmen.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob hier Gewährleistung noch zieht. Der Mangel müsste dafür ja schon von Beginn an da gewesen sein. Zieht sowas bei nachträglich auftretenden toten Pixeln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar
Tote Pixel kannst du als Fremdverschulden ausschließen ... es sei den die Beschichtung ist durch "scharfe" Reiniger angegriffen oder die LCD "durchgedrückt" aber da sieht dann selbst ein Laie! Dürfte von daher absolut kein Problem sein.
 
Das ist ein Fehler vom Monitor.
Umtauschen und gut.

Manche haben das komischerweise kommt das aber nur im Schwarz vor.
 
FranzvonAssisi schrieb:
Und? Sollen wir jetzt nur noch bei Amazon kaufen?
Außerdem kriegt er ein Austauschmodell in der Garantie / Gewährleistungszeit. Nur wenn keins mehr vorhanden ist, kriegt man normalerweise den Zeitwert.

Austauschmodell aha? wo denn. ich kenne immer nur die nicht gesetzeskonformen Ausflüchte - kein Problem- wir schicken den zur Reparatur ein. das machen 99% so. selbst Media Markt, und Onlinehändler, ausser Amazon.
Gewährleistungszeit heißt auch Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Ergänzung ()

owned_you schrieb:
Tote Pixel kannst du als Fremdverschulden
Richtig aber wenn der Monitor von 2016 ist, war der defekt nicht bei Kauf der Sache vorhanden, bzw. gibt es selbst dann eine Toleranzgrenze.
Es gibt nur einen Verkäufer den diese Details alle nicht interessieren.

Er kann sich nur auf LGs Herstellergarantie berufen und wickelt das dann lieber direkt ab, über den Händler dauert das nach vielen Erfahrungen immer länger.
 
alQamar schrieb:
Austauschmodell aha? wo denn. ich kenne immer nur die nicht gesetzeskonformen Ausflüchte - kein Problem- wir schicken den zur Reparatur ein. das machen 99% so. selbst Media Markt, und Onlinehändler, ausser Amazon.
Gewährleistungszeit heißt auch Beweislastumkehr nach 6 Monaten.

Einmal Austausch bei Mindfactory. Das Ersatzgehäuse war nach Defekt innerhalb von 5 Tagen da.
Einmal wurde ne Grafikkarte in Reparatur geschickt. Die war dann nach 12 Tagen wieder da.
Beide waren im Zeitraum nach 6 Monaten, also mit Beweislastumkehr.

Auch bei anderen Händlern und Herstellern bekommt man sehr guten Support. Bestes Beispiel sind die hier im Forum zu findenden Support-Foren.

Dafür habe ich beim Bau von 10 PCs bei Mindfactory wahrscheinlich um die 5000€ gezahlt. Die meisten der verbauten Teile gibt es entweder nicht bei Amazon oder die Teile sind ca. 5%-10% teurer.
Die ersetzten Teile (eine Grafikkarte, ein Gehäuse) haben insgesamt einen Wert von etwa 300-400€.

Letztendlich lässt sich also erkennen, dass es nahezu aufs gleiche rauskommt. Amazon nimmt halt mehr Geld für Service und Retoure. Soviel mehr, dass man sich kaputte Teile eigtl. auch gleich selbst neu kaufen kann, wenn man sie beim günstigen Händler kauft.

Dazu kommt, dass Amazon sich vorbehält:
1. Deinen Account zu sperren
2. Deine Retoure abzulehnen

Das heißt rechtliche Sicherheit hast du nicht mehr, als bei anderen Händlern. Im Gegenteil - du willst nicht wissen, wie schwer es sein kann ein Produkt im Gewährleistungszeitraum zurückzuschicken, wenn dein Account gesperrt ist.
Nur weil Amazon im Moment sehr kulant agiert, heißt das nicht, dass das so bleiben muss. Und das lässt sich ja schnell ändern, vielleicht gerade nachdem du 50€ mehr für die Sachen zahlst, um Amazons tollen Ersatzservice zu genießen.


Btt: Ich würde den Monitor auch einfach einschicken. Wie owned_you schon gesagt hat, lässt sich Fremdverschulden so gut wie ausschließen, weshalb die Sache recht klar ist.
 
@alQamar Pixelfehler kann man wie gesagt sehr leicht realisieren das es kein Fremdverschulden ist und ein Artikel muss zumindest die 2 Jahre überstehen ansonsten muss der Verkäufer dafür gerade stehen ... ob der sich das vom Hersteller zurückholt ist seine Sache und tut da nix zur Sache ... den bei der Beweislastumkehr musst du nur festhalten das es entweder a.) schon von Anfang an ein versteckter Fehler war, oder b.) es kein Fremdverschulden ist und eine mangelhafte Ware vorliegt ... was bei Pixelfehler wenn keine eingedrückten LCD Panels oder beschädigte Beschichtung vorliegt recht leicht ist!
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich an den Händler wenden und schauen wir mal was dabei rauskommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar
Das ist einfach ein defekt entweder wird er gereppt also neues Panel oder du bekommst ein neuen.
Das sind nicht typische Pixelfehler..
 
FranzvonAssisi schrieb:
Einmal Austausch bei Mindfactory.

dann werde ich mir Mindfactory als Plan B und vertrauenswürdigen Händler neben Caseking merken. Jedenfalls gibt es da draussen genug der doofen Schafe.

Da könnte ich jetzt aus vielen Jahren erzählen und vielen Personen für ich eingekauft habe aber das will jetzt keiner lesen. Es ist jedenfalls nicht die Regel.
@owned_you Gewährleistung des Händlers sagt nur die Mangelfreiheit der Ware zum Zeitpunkt des Kaufs bzw. Gefahrenübertritt aus. Insofern muss ein Händler auf keinen Fall 2 Jahre geradestehen wenn der Monitor nach 9 Monaten kaputt geht. Da könnte man sich auf die freiwillige - nicht gesetzlich vorgeschriebene - Herstellergarantie berufen, wie ich schon empfahl. Der Händler ist dann nur noch Mittelsmann.
 
Zurück
Oben