Planung Routerpositionierung und Netzwerkdosenposition Kernsanierung

BB_Adept schrieb:
PoE fähigen Switch […] kaufen
Ja. Übrigens kannst Du auch zwei Switche kaufen, also einen kleinen PoE-Switch und einen Größeren für den Rest. Noch als Tipp: Sowas würde ich gebrauchst kaufen, siehe meine letzter Absatz in Post #49.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BB_Adept
Sooo, quasi alles bestellt:
Erstmal 2 Zyxel AP 1123 Pro, dann eine GS 1900 8hp, einen weiteren Zyxel GS 1100 16 Port für die anderen Lan Anschlüsse. Fehlt nur noch der Router. Ich habe gestern die, eigentlich OVP, Fritzbox 7590 meines Vaters nochmal angeschlossen und kann auf das Gerät einfach nicht zugreifen. Weder baut sich ein Wlan auf, noch kann ich auf das Gerät per Lan zugreifen, der Computer erstellt nichtmal eine Verbindung. Kann natürlich sein, dass ich irgendwas an meinen TCPIP Einstellung oä ändern müsste, aber es klappt einfach nicht.

Die 7490 konnte ich nur per Wlan versuchen (hatte den Laptop da nicht mehr dabei), das auf der Box stehende WLAN Passwort stimmt aber nicht und es gibt keinen Werksreset Button. Ich weiß noch, dass ich auf die 7490 zugreifen konnte per Lan, aufgrund mangelnden Passworts aber auch nicht in die Benutzeroberfläche kam und entsprechend auch keine Verbindung aufbauen konnte.

Das Internet funktioniert aber. Die hinter dem Hausübergabepunkt istallierte Box von DG konnte ich per Lan mit meinem Pc verbinden und bekam 942 Mbit im Down und 250 oder so im Upstream bei Ping 10ms. Das war natürlich super.

Ich sträube mich eigentlich dagegen, eine neue Fritzbox (oder einen anderen Router) zu kaufen, aber mit den beiden Geräten die hier rumliegen komme ich nicht weiter... Vielleicht versuche ich es bei der 7490, die grundsätzlich keinen Resetbutton zu haben scheint, noch mit der Telefonmethode (vorausgesetzt ich finde unser Telefon irgendwo).
 
BB_Adept schrieb:
Die 7490 konnte ich nur per Wlan versuchen (hatte den Laptop da nicht mehr dabei), das auf der Box stehende WLAN Passwort stimmt aber nicht und es gibt keinen Werksreset Button. Ich weiß noch, dass ich auf die 7490 zugreifen konnte per Lan, aufgrund mangelnden Passworts aber auch nicht in die Benutzeroberfläche kam
Nach einem Neustart bietet die FritzBox dir beim Login eine "Passwort vergessen"-Funktion, die in einem Werksreset mündet. Falls sie bei MyFritz angemeldet ist kannst du alternativ dir darüber eine Mail mit Rücksetz-Link fürs Passwort (ohne Werksreset) zuschicken lassen.
 
Soo, ich melde Erfolg. Die 7490 habe ich angeschlossen bekommen und es kamen 943 Mbit an. Nächste Woche kommt dann das Zeug für die Zyxel AP, bin aber zuversichtlich, dass das auch alles funktioniert.



Witzigerweise habe ich heute bei meinen Schwiegereltern, welchen ebenfalls DG Giga mit 10000Mbit beziehen, nachsehen sollen, warum das Internet immer so langsam sei. Es stellte sich heraus, dass die einfach eine FritzBox 7430, welche nur 100Mbit fähig ist über die Lan Anschlüsse, nutzten... Daher habe ich eine gebrauchte 7490 für ein paar Euro bestellt um das Problem zu lösen.
 
35€ fand ich durchaus akzeptabel inkl. Premiumversand (und ich konnte Amazon renewed nehmen). Hatte außerdem nicht viel Lust groß durch Ebay zu suchen.
 
Joar, wie gesagt, das war mir eigentlich in diesem Fall egal. Ich hatte keine Lust mir an dem Tag Gedanken zu machen. Aber danke für den Tipp, ggf. kaufe ich noch für mich eine neue gebrauchte Fritte (aber die 7490 hatte ich halt noch in irgendeiner Kiste, die sollte eigentlich ausreichen).

Mittlerweile ist auch alles da und am WE geht es zurück in unser Haus. Wie ist jetzt genau die Verkabelung?
Gehe ich vom Hausübergabepunkt erst auf eine der Switches, oder erst in die Fritzbox um dann zurück aufs Switch zu gehen?
Geräte die ich hier habe:
Zyxel AP 1123 Pro 3x
Zyxel GS 1800-8HP
Zyxel Gs1100 (meine ich zumindest, ist ein Switch von Zyxel ohne PoE).
AVM Fritzbox 7490
Irgendein altes Gigaset Telefon
noch irgendeine TP Link Switch mit 4 Ports

Ich habe dazu 2 unterschiedliche Gedanken:
Variante 1: HÜP -> FritzBox -> weitere Verteilung auf die Switches und folgend die AP
Variante 2: HÜP -> 4 Port Switch -> aufgeteilt auf PoE Switch (die dann die APs versorgt) und FritzBox (die auf den non PoE Switch geht und dann die Lan Ports ).
 
Idealerweise Variante 1, also das Internet direkt auf den Router, erst danach zum Switch. Wobei Du auch ein Patch-Panel haben solltest. Vor den Router muss aber noch das Modem, also zwischen Router und Hausübergabe-Punkt (HüP). Hast Du das schon?
 
@rezzler die 7520 ist aber schlechter als die 7490. Die hat 2 TAE Ports und 4 Gigabit LAN Ports und ISDN.
Einzig die 7520 hat fritzOS8 und schnelleren Chipsatz.
 
hildefeuer schrieb:
@rezzler die 7520 ist aber schlechter als die 7490. Die hat 2 TAE Ports und 4 Gigabit LAN Ports und ISDN.
Laut Eingangsposting ist das für den TE halt nicht relevant und ein Switch sowieso von Nöten. Da wäre mir eine aktuellere Hardware/OS wichtiger.
 
Leute, ich hab die 7490 ausschließlich, weil ich sie im Keller gefunden habe. Für meine Schwiegereltern habe ich die gekauft, weil ich wusste, dass sie für deren Bedürfnisse reicht und mir keine Gedanken machen musste um die Kompatibilität.

Ja, ein Modem habe ich natürlich ebenfalls, das hat die DG bereits angeschlossen. Ein Patch Panel hat der Elektriker im Netzwerkschrank bereits eingebaut.

Was mich etwas ärgert ist, dass ich vergessen habe ein Lan Kabel direkt in den hinteren Bereich des Kellers legen zu lassen, ich weiß nicht, ob der aktuell gut abgedeckt ist. Allerdings laufen im Keller eh alle Sachen Aufputz, so dass ich problemlos ein längeres Lan Kabel dahinlegen kann, aber der Elektriker macht es natürlich schöner.
 
Zurück
Oben