Kernsanierung: Netzwerk Komplett Neuaufbau

Wenn du es eh von einem Elektriker machen lässt, kann er dir sicher ein Angebot für ein Patchpanel und Schrank mitgeben. Lass das aus einer Hand machen, dann hast du auch weniger Sorgen. APs, Switch usw. kannst du ja selbst anschaffen, musst du ja auch selbst verbauen, aber alles was mit dem reinen Netzwerk zu tun hat, also Kabel, Schrank, Patchpanel, Dosen usw. würde ich komplett dem Elektriker überlassen. Da bekommst du bestimmt auch mehrere Optionen zur Auswahl.

Wenn möglich würde ich auch darüber nachdenken ein paar Dosen unter die Decke, oder in die Decke zu setzten. Für den Anschluss eines APs wirst du dankbar sein wenn du eine Dose in der Nähe hast. Deshalb nimm einen Switch mit PoE.
 
SME schrieb:
Ich bin Anfang 40. Wer weiß was in den nächsten 60 Jahren :-) noch dazukommt.
Wie Alt willst du bitte werden?
SME schrieb:
DG = Spitzboden = Keine Wohnfläche
aber plan da trotzdem min. ein leerrohr hin
SME schrieb:
Bin mir nicht sicher. Wie zukunftssicher ist 1GBit? Lieber 10 GBit?
1G ist eigentlich aussreichend aber 2,5GE findet langsam Verbreitung und die Switche werden bezahlbar. Ist mit Cat5e kein Thema. 10GE brauchts eher selten wenn dann vielleicht fürs NAS wenn man viele Clients versorgen will aber dann kommen noch ganz andere Flaschenhälse zum Vorschein.
SME schrieb:
Gibt es was Kleineres als 19"? Das wäre vielleicht ein wenig too much :D
die 19" Racks gibts ja in den verschiedensten Größen und das NAS soll ja auch irgendwo hin da wäre das Rack schon nicht verkehrt.
SaxnPaule schrieb:
Bei höheren Geschwindigkeiten dann auf Glasfaser setzen. Stichwort Leerrohre
Naja, selbst 10GE kriegst problemlos über Kupfer, da eh eine Neuverkabelung reinkommt sollten selbst 10GE dann kein Problem sein und mehr als 10GE braucht man heute definitiv nicht.
SME schrieb:
Finde ich ungünstig.
Was bitte daran?
 
SME schrieb:
Kann mich Muffknutscher nur anschließen: Der macht doch alles für Dich? Wenn Du keinen Architekt hast, macht er Dir eins/zwei Angebote, was er für sinnvoll hält. Du musst nur noch sagen, wohin mit den Dosen.

Wobei ich auch einen Deckenauslass in jedes Zimmer setzen würde. In großen Räumen, die um eine Ecke gehen, in jedem gedachten Rechteck eine. Ansonsten kann ich mich calippo nur anschließen, die aktiven Komponenten – Switch(e), WLAN-Punkte und Internet-Router – dann ganz am Ende auswählen, und selbst (gebraucht) kaufen. Dafür kannst Du gerne nochmal vorbeikommen und neuen Thread aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrillSgt, SME und sikarr
Der Elektriker macht normal das, was der Bauherr möchte. Stimmt schon; doch macht er es auch korrekt? Vor kurzem gab es ein Thema, da ging es um "LAN Dosen im Neubau". Da wurde ein Kabel vergessen bzw. das falsche Kabel verlegt.
 
Ist ja immer schön, wenn man das Geld von anderen Leuten verplanen darf.
Ich halte das etwas rationaler:
Mind. 1 Dose, besser Doppeldose in jedes "Zimmer". Zimmer im Sinne der Definition wie bei einer 3 Zimmer Wohnung.
Niemand braucht LAN Anschlüsse in jedem Raum wie im Bad. WLAN ist potent genug für alle use cases.
Homeserver in den Abstellraum? Du sanierst ein Haus, es gibt keinen Grund das so zu lösen, außer man sucht ein Argument um da Dosen zu setzen.

APs an den Decken wäre praktisch, aber je nach Design oftmals geringer WAF und lässt sich auch anders lösen ohne nennenswerte Abstriche.

GrillSgt schrieb:
Duplexkabel verwenden. Kostet kaum mehr das Kabel,
Naja, so ungefähr fast das doppelte halt.
Ist ja nicht so, dass Kupfer auf Bäumen wächst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Plane ein Leerrohr vom Routerstandort zu einem möglichen Gebäudeeintrittspunkt für Glasfaser.
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass ein Provider Deine neue Leitung durch fremde Gebäude legt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
h00bi schrieb:
Naja, so ungefähr fast das doppelte halt.
Das Verlegen aber nicht. Und insofern wird Geld gespart, denn es wird ja nicht selbst durchgeführt. Die Lohnkosten sind hier die Preistreiber. Kann natürlich ein paar Euro am Kabel sparen, sich dann aber später ärgern weil der eine Port an der Dose belegt ist und kein weiterer vorhanden ist, der jetzt aber gebraucht würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
GrillSgt schrieb:
Das Verlegen aber nicht.
Und wenn man 2 einzelne Kabel nimmt statt 1 Duplex-Kabel freut sich evtl. der Elektriker auch, weil leichter zu verarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Zurück
Oben