Platten Summen und Vibrieren zum Krank werden

Baweng schrieb:
erm??? Ich dachte du hattest ne Silentstar?

Das hört sich jetzt gar nicht danach an :rolleyes:

Sie ist genau 5 tacken teurer als nen Quietdrive z.B. - und damit bestimt nicht zu teuer!
siehe: http://www.aquatuning.de/product_in...-Silentstar-HD-Dual-Rev1-5-Sonderedition.html

d.h. 2 Platten waküdämmbox 65 tacken - einzelne Quietdrive für 1 * HDD = ca. 30 Tacken * 2 für 2 HDD = 60 Tacken ;)

Und sehr wohl kühlen die - und das ebenfalls ziemlich gut - ohne Luftstrom.
die kühlen aber nicht unter wassertemperatur und die ist bei den meisten so hoch, dass es mit "luftkühlern" kühler ist.

und für 3 platten ist wasser wesentlich teuer (entweder man nimmt nen dual + single oder 2 duals oder nen quad)
 
wozu denn auch unter wassertemp ?
Was bringts einen? gar nix - zu kalt ist für Platten genauso scheisse wie zu warm - goldene Mittte heißt die devise - und nebenbei gehts bei den Dämmboxen weniger um die Temps sondern eher um die Dämmung - aber isch klar denke ich.

Jo stimmt auf jeden Fall - für 3 Platten ist die Sache doof.
 
... ich sag besser gleich: ich habe nicht den ganzen Thread gelesen: die Samsung vibrieren haben aber keine hochfrequenten Töne: auf Schaumstoff und fertig-> no Vibrations. Bei der Barracuda weis ich nicht Bescheid. Ich habe den ganzen Käfig auf etwas Schaumstoff gesetzt: Nichts mehr zu hören.
 
aslo ich hab selbst ne WD caviar SE 320 und ne SPF1 1tb verbaut und hab die in nem quiet drive von scythe. und ich muss sagen wen das platen led an meinen case ned plinken würd würd ich ned merken das die überhaut arbeiten ich hör da gar nix mehr von denen also kann ich da QD nur wärmstens empfehlen
mfg zero
 
ja das ist wohl wahr hab drei davon geordert hab gleich mal 90 € und noch was berappen dürfen:freak: aber dafür is jetzt wirklich ruhe:cool_alt:

greetz zero
 
DJSnooker schrieb:
also ich muss sagen, ich bin echt begeistert von dem, was ich heute gebastelt habe :D.

... mir gings auch so. Sobald die Platten vom Gehäuse entkoppelt sind: nichts mehr zu hören.
 
Ich kann dir nur den Bau einer Bitumenbox empfehlen, hab mir gestern und heute 2 Stück gebastelt.
Die 250er Maxtor hat vorher bei Zugriffen extrem genervt, jetzt ist nur noch sehr wenig zu hören,
Temperatur im Normalbetrieb ist ca. 35 Grad und das ohne Lüfter. Einfach genial ! :)

Meine 500er Hitachi war vorher schon recht leise und ist jetzt gar nicht mehr zu hören.

Pro Box habe ich gute 2,5h gebraucht und das, obwohl die Platten nicht zu 100% rundum in Bitumen
eingeschlossen sind (war mir so schon genug Aufwand).
Entkoppelt habe ich die Boxen übrigens nicht, sondern ich hab sie ganz normal, wie 5,25er Laufwerke eben,
eingebaut.

Bei Materialkosten von ca. 8€ je Box gibts kein besseres P/L Verhältins. :cool_alt:

Ausprobieren !
 
Ich hatte mir in der Zwischenzeit einen HDD Wakü Quad Kühler betsellt und die Platten sind auch schoon dirnn. Ist zwar nicht ganz leise geworden, aber passt schon.

Werde bald alle Platten verkaufen und mir eine SSD als Systemplatte gönnen und für Daten werde ich mir da einfach eine 1TB platte bestellen.

Aber danke an alle
 
Zurück
Oben