Plötzlich höhere Temperaturen ...

Jo_Bo

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
1.161
Hi Leute ...

seit heute Morgen höre ich den Lüfter meines Notebooks immer nach dem Hochfahren!
Da ich das vorher nie hatte, hab ich mal im Taskmanager nachgesehen ... Leistung bei 3, xxx GHz (sonst waren das gerne 1, xxx) bei meinen normalen Schreib - und Surftätigkeiten ... Core-Temp zeigt mir über 70 ° an ... sonst immer um die 40° ...

Wie könnte ich rausfinden, was da los ist? Alleine der Lüfter stört mich schon ... sonst war mein NB immer komplett geräuschlos ...

Nach ner Weile fährt das dann immer runter (nach ca. 5 Minuten) ... aber dass er am Anfang demaßen heiß wird, das hatte ich noch nie ...
 
Im Taskmanager nach CPU Last sortieren. Vielleicht läuft ein WIN10 Upadate im Hintergrund
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
So ganz unrecht hat er nicht. Höhere Lautstärke kann durch Verschmutzung ausgelöst werden, da der Lüfter mehr arbeiten muss, um die gleiche Leistung wie vorher zu haben, oder der Lüfter läuft nicht mehr ganz rund, wie man umgangssprachlich sagt - ergo mehr Luftverwirbelungen, die du dann hörst.

Reicht auch schon, wenn irgendwie ein in der Relation größerer Papierschnipsel sich verfangen hat.

Du kannst dir auch mal die Energieeinstellungen im Windows angucken. Falls jemand "Fremdzugriff" hatte, u.a. ein Familienmitglied, könnte was verstellt sein, oder durch ein Windows Update wurde schon das unwahrscheinlichste verstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Ok ... sorry ... vergaß zu erwähnen, dass das NB quasi neu ist. Verschmutzt ist da (hoffentlich) nix ...
 
Der erste Ansatzpunkt wäre die Auswertung des Taskmanagers, um festzustellen, ob ein Programm oder Hintergrunddienst für das anormale Verhalten verantwortlich zeichnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Ok ... danke ... das schaue ich mir jetzt nochmal näher an ...
 
Es wird, wie weiter oben durch einen anderen Foristen bereits angedeutet, der Windows-Update-Dienst sein. Das liegt umso näher, da es sich um ein vermeintlich neu-erworbenes Gerät handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Ich hoffe mal, es ist nicht nur "vermeintlich" neu ist :D ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
im energiesparplan die minimale cpu leistung auf 5 % einstellen, dann taktet er idr auch wieder runter wenn keine last anliegt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Jo_Bo schrieb:
Nach ner Weile fährt das dann immer runter (nach ca. 5 Minuten) ... aber dass er am Anfang demaßen heiß wird, das hatte ich noch nie ...
Dein unbekanntes Gerät unbekannten Alters hat also welches Problem genau? Es wird zu heiß, zu laut, geht aus?
 
Es handelt sich um ein Lenovo X1 Yoga (neueste Generation) ... den Rest schrieb ich eigentlich bereits ...
Und es fährt nicht runter (sorry, schlecht ausgedrückt) sondern der Lüfter fährt dann wieder runter.
 
Jo_Bo schrieb:
Und es fährt nicht runter (sorry, schlecht ausgedrückt) sondern der Lüfter fährt dann wieder runter.
Also erzeugt irgend was nach dem Booten last und wenn die Last weg ist regelt der Lüfter wieder runter. Kann was von Windows sein, irgend ein Auto-Update Tool oder sonst was. 70°C ist für eine Notebook-CPU auch noch kühl, da ist HW-Seitig alles in Ordnung.

Was du gegen einen lauten Lüfter bei Lenovo-Notebooks machen kannst ist im BIOS von Performance auf Balanced/Energy Saver stellten, das selbe auch unter Vantage in Windows (Kühlung auf Leise und kühl). Kostet deutlich Leistung, hilft bei meinem X1 Extreme (1. Gen) jedoch massiv für einen leiseren Betrieb. Schnell und leise ist bei einem Ultrabook ein größeres Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Normalerweise ist das Ding zu 100% geräuschlos. Selbst beim Bilder bearbeiten. Hab mal so ein Benchmark-Programm durchlaufen lassen, da hatte ich das bislang erste Mal den Lüfter gehört. Darum war ich ja vorhin so verwundert, dass der mal "einfach so" angesprungen ist. Und das auch noch bei mehreren Startvorgängen. Update sollte es eigentlich auch nicht sein, was da im Hintergrund läuft. Hatte mich erst gestern Abend auf den neuesten Stand gebracht ...
 
Jo_Bo schrieb:
Hatte mich erst gestern Abend auf den neuesten Stand gebracht ...
Da läuft nach einem Reboot auch mal eine Prüfung der Systemdateien, alles nichts ungewöhnliches. Wie gesagt, wenn an einem Ultrabook richtig Last anliegt ist nicht viel Kühlfläche da, das geht nur laut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Oki ... danke dir ... klingt ja erstmal beruhigend. Dann beobachte ich das Ganze jetzt einfach mal und frage ggf. noch mal nach ...
 
Seit einiger Zeit dümpelt die CPU wieder bei ~ 35°C vor sich hin.
Wird dann wohl doch ein Update o.Ä. im Hintergrund gewesen sein ... Lüfter schweigt auch ... alles gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @@@
Zurück
Oben