Plötzlicher CPU Temp Anstieg

B

Basti87

Gast
Hi

Ich hab seit gestern ein Problem mit meinem System. Normal hatte ich immer eine CPU Temp von ca 43°C unter Vollast und im idle so um die 34°C. Seit gestern Abend hab ich auf einmal eine Temp von 63°C unter Vollast und im idle ca 43°C. Irgentetwas macht im PC jetzt auch so ein komisches, ich sag mal pfeifendes, Geräusch. Ich kann das Geräsch auch garnicht richtig lokalisieren, aber ich vermute, es kommt aus Richtung CPU bzw Kühler. Momentan hab ich die CPU auf 2,4 Ghz runtergetaktet und das Geräusch ist kaum noch hörbar.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Sebastian

Mein System:
P4 3,0 Ghz + Gigabyte PCU21-VG Kühler
Asus P4P800-E Deluxe
512 mb RAM
Sapphire Radeon 9800 Pro
 
Najo, könnte vielleicht sein, dass der CPU Kühler verdreckt ist, oder da Kugellager(insofern der das hat) kapput ist.
 
halt doch mal im betrieb den CPU-Kühler an und guck obs an dem liegt. Aber bei den Temperaturen würde ich mal auf den tippen.

oder evtl mal sauber machen falls verstaubt. weil um die cpu rum setzt sich der staub auch fest, kA wie der dahin kommt aber is so :) ...
 
Das sieht in der Tat nach einem Lüfter-Problem aus, vielleicht gibt er seinen Geist auf. Überprüf aber auch nochmal ob der Kühlkörper noch richtig sitzt, also nicht wakelt oder sowas.

[Edit]: Habe mir den Kühler gerade mal angesehen, der verwendet ja einen Radiallüfter und hat ja eine Mitgelieferte Poti zur Drehzahlregulierung. Dreh mal voll auf und lausche ob das Geräusch lauter wird., probier verschiedene Stellungen durch.

Ansonsten wird man an einen neuen Radiallüfter wohl schwer rankommen, ausser du hast noch Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube nicht, dass das pfeifen vom Kühler kommt. Ich vermute eher, dass irgendetwas am Mainboard das pfeifen verursacht. Sobald ich den Prozessor unter Normal Takt laufen lasse, wird dieses Geräusch schon fast unerträglich. Was kann den noch auf'm Mainboard solche Geräusche veursachen? Vielleicht diese Spulen direkt neben der CPU?
p4p800-e_d_l.jpg
 
das Pfeifen kann nach meinem Wissen nur einen mechanische Ursache haben, sprich der Lüfter macht den Lärm.

Wenn du die cpu runtertaktest wird ja auch die Lüftersteuerung von deinem mobo mitangesprochen - der Lüfter dreht langsamer und wird somit leiser.

Vielleicht kannst du deinen Lüfter mal im windowsbetrieb für wenige Sekunden stoppen, dann sollte das Geräusch nicht mehr zu hören sein und du wüßtest ob es wirklich der Lüfter ist. ;)
 
Pfeiffen kann auch von defekten Kondensatoren auf dem Mainboard oder Netzteilbereich kommen.
Am besten mal auf dem Mainboard schauen, ob sich die Elkos schon irgendwie wölben. Vom Netzteil aber bitte die Finger lassen und nicht aufschrauben, das ist nur was für Elektrofachkräfte.

mfg Simon
 
ICh hab noch ne Idee woher das pfeifen kommt, vielleicht vom Netztei (LC6550)l. Ich hab mal die Spannung mit MBM5 ausgelesen und irgendwie fehlt da was bei -12,00V und -5,00V :

mbm56rv.jpg


oder ist das normal?
 
So, ich bins nochmal. Der CPU Kühler war tatsächlich kaputt, heute ist mein neuer Zalman CNPS7000B gekommen und jetzt läuft der PC wieder mit alter Stärke.
So hab ich's rausbekommen, dass es der Kühler war: Ich hab mit dem BOINC Benchmark mit verschiedenen Umdrehungen ausprobiert und dabai festgestellt, das bei einer hohen Umdrehung bessere Ergebnisse rauskamen. Dann hab ich mit dem Programm Throttle Watch geguckt ob die CPU runtergethrottled wird , um die 50%. Ich hab immer gedacht, dass wenn runtergethrottled wird auch der CPU Takt runtergeht, das wahr anscheined nicht der Fall. Naja was solls, jetzt geht er auf jedem Fall wieder.
 
Zurück
Oben