PoE-Switch hinter Fritz!Box 7530 für Laptop/Internet nutzen?

hemorieder

Lieutenant
Registriert
März 2003
Beiträge
652
Hallo zusammen,

ich habe eine Fritz!Box 7530 und möchte einen PoE-Switch dahinter betreiben. Der Plan ist, meinen Arbeitslaptop über den Switch mit dem Netzwerk und Internet zu verbinden. Funktioniert das problemlos, wenn der Switch nur PoE unterstützt, oder könnte es hier Schwierigkeiten geben?

Aktuell tendiere ich den zu holen: https://www.amazon.de/Tenda-TEG1105PD-Integration-Stromversorgung-Bedienung/dp/B08VDWSHFL/

und das Flachbandkabel (muss es sein , wegen der Verlegung)

https://www.amazon.de/gp/product/B09X2M4422/

Sollte das funktionieren?

Vielen Dank für eure Antworten! 😊
 
Die Fritzbox ist keine PoE Quelle. Damit hat deiner neuer Switch zwar kein Stromkabel, aber auch keinen Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und xexex
Der verlinkte Switch kriegt seinen Saft auch nur per PoE wenn ich das richtig sehe. Das haut also nicht hin, wenn das LAN von der Fritzbox kommt. Wenn es unbedingt PoE sein soll, dann am besten einen Switch mit eigner Stromversorgung via Netzteil holen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Nein der Laptop hängt am Strom.

Ich brauche nur an einer Selle wo ein Netzwerkkabel liegt, einen Switch, aber da ist keine Steckdose. Daher dachte ich, das wäre eine Option.
Also:

AVM -------- > POE SWITCH ----> Laptop
STROM ------ KEIN STROM ----- STROM
 
Wenn bei der Fitzbox noch eine Steckdose frei ist wäre theoretisch ein PoE Injector eine Variante, dann könntest du das Setup mit dem verlinkten Switch auch so fahren. Hab aber persönlich noch nie Erfahrungen mit solchen Teilen gemacht. Des weiteren weiß ich nicht ob sich so ein reiner PoE powered switch für Geräte wie Laptops eignet, weil die eigentlich eher für Kameras und so gedacht sind.
 
Du musst dann aber 2 Geräte haben. Eine Quelle, die das Netzwerk mit Strom versorgt, und dann deine Geräte, wo du das Stromkabel sparen möchtest.
Wo die Quelle steht, ist dabei egal, irgendwo per Kabel ins Netzwerk.

Und dann kannst du alle möglichen Geräte damit betreiben, Switche, Kameras usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Eine der wenigen Fälle, an denen die Dinger potentiell Sinn ergeben:
Wenn du nur einen weiteren Port brauchst und dir pro Port 100 MBit/s langen und das verleget Kabel ein 'normale' acht-adriges CAT-Kabel ist, kannst du auch mit zwei (passenden) Y-Adaptern arbeiten. Die sind rein passiv.
 
Einfach per PoE-Injektor aus Richtung FritzBox, Laptop oder von 3. Seite her (falls da noch etwas angeschlossen werden soll) den Switch über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen. Fertig.

Soll wirklich nur der Laptop an die Fritzbox angeschlossen werden, brauchst du aber auch nicht wirklich einen Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, kartoffelpü, sikarr und 2 andere
@hemorieder Aus Neugier gefragt: Welches PoE willst du an den Switch anschließen? Der hat offenbar ein sehr niedriges Power Budget. Passt überhaupt der PoE Standard für deine Geräte die per PoE versorgt werden?
 
So wie ich den TE verstanden habe, will er gar keine Geräte mit PoE versorgen - nur den Switch selbst, da an gewünschter Stelle keine Steckdose vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
@JumpingCat: Klingt so, als wuerde da nur ein Laptop angeschlossen, und dieser Switch ist es geworden, weil er ihn halt gefunden hat :D Das der PoE out kann ist wahrscheinlich irrelevant.

Viel billiger wirds eh nicht, selbst wenn man einen Switch hat der kein PoE out macht.

@hemorieder Der Switch ist in Ordnung, du brauchst auf Fritzbox Seite aber noch einen Powerinjektor, wie zB den hier:
https://www.amazon.de/-/en/TL-POE150S-Injector-1000Mbps-compatible-EEE802-3af-PoE/dp/B001PS9E5I
https://www.amazon.de/-/en/TP-Link-TL-POE160S-Injector-Gigabit-Compatible/dp/B08R3ZHZ78

Du gehst dann von der Fritzbox an den Injektor, und von dem weiter zum Switch. Fuer den Injektor ist eine freie Steckdose erforderlich.

Die Fritzbox selber kann kein PoE, deshalb brauchst du den Injektor.
Und keine Angst: Bei Standardkonformen PoE (was sowohl der Switch als auch der Injektor machen) kann man ohne Gefahr non-PoE Geraete, wie zB einen Laptop, anschliessen. Da geht nichts kaputt.

EDIT: Anderen Injektor verlinkt, da nicht hunderprozent klar ist ob dem Switch 802.2af reicht. Ein 802.3at Injektor ist auch zukunftssicherer, weil dann das PoE out des Switches auch funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkAngel2401
Als Netzwerker, der seinen Kram auch sauber organisieren muss, geht es mir irgendwie gegen den Strich einen PoE Injektor auf die "falsche" Seite zu setzen. :D
Aber du hast recht, technisch ist es egal wo der Injektor ist, Switchen tun alle Ports des Switches gleich.
 
Bin da mitm Bauch auch bei dir - aber für den Otto-Normal-Anwender ist die pragmatischste Lösung manchmal "die Richtige" 🙃
 
Wenn an dem Switch eh nur EIN Laptop hängt, warum dann überhaupt einen Switch?

Du willst also die Fritte per Lankabel mit dem Switch und von da per Lankabel zum Laptop verbinden?

Dann kannst du doch gleich direkt ein Kabel legen ohne Switch dazwischen.
 
Kein Strom------Kein Strom-------Kein Strom

Weder deine Fritzbox noch dein Laptop ist eine PoE Qelle.
Win in Post schon gesagt.

Auch entdecke ich den Sinngehalt noch nicht...
 
[ ] du hast die vorigen Postings gelesen

Dann wüsstest du, dass ein PoE-Injektor im Gespräch ist und auch die Anmerkung, dass zum bloßen Anschließen eines einzigen Laptops kein (PoE-)Switch vonnöten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Zurück
Oben