Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPolaris RGB und EVO V: GeILs DDR5-8000CL38 setzt auf winzige Lüfter zur Kühlung
Die RAM-Kits der Serien GeIL Polaris RGB und EVO V RGB sind mit bis zu 64 GB DDR5-8000 erhältlich und werden mit zwei in die Wärmeleitbleche (Heatspreader) integrierten Mini-Lüftern teils aktiv gekühlt. Hinzu kommen RGB-Beleuchtungsoptionen und mehrere Farbvarianten sowie eine DYNA5-Zertifizierung der Module.
Gut das ich noch mit einer neuen Plattform warten kann, bis GeILere Speicher kommen die schneller sind und trotzdem passiv gekühlt werden können, durch fortschrittlichere Fertigung.
Ich habe da auch so meine Probleme damit. Kleine Lüfter, hohe drehzahl, hohe frequenz, plus ein weiteres Mechanische Bauteil, eine potenzielle Fehlerquelle, welches was sich abnutzen, schleifen und kaput gehen kann....
Wobei es sind zwei pro Riegel, also man baut sich praktisch um dual Channel betrieb mindestens 4 im Quadchannelbetrieb 8 potenzielle Fehlerquellen ein. Wer denkt sich so etwas aus? Und ich muss auch gleich wieder an die Müllberge denken....
...
KISS, keep it simple & stupid. Aber es wird genügend "Influenzer" geben, die das haben müssen, weil es Fancy ist.
"40.000 Stunden (entspricht viereinhalb Jahre Dauerbetrieb) an."
Gibt es dann auch zumindest 4 Jahre Garantie vom Hersteller auf die "Fancylüfter", lieber @SVΞN ? Und wie sieht der Schalldruck aus?
@FR3DI
das kommt mir auch so vor, ich meine auch das es so etwas schon mal gab.
GeiL das es GeiL noch gibt, schade nur das es wieder so klickibunti sein muss…
Das mit den kleinen Lüftern hat zwar was jedoch denke ich das es eine unnötige Spielerei ist, die evtl. nicht ganz leise ausfallen wird?
Oh Gott, das erinnert mich an meine Dominator 3 Zeiten glaube ich aufm X58 Classified.
Da hatten sowohl Mainboard als auch der RAM zur besseren Kühlung so Minilüfter.
Wer fühlt sich noch in die ganz frühen 2000er versetzt, als Kühlerdesigns anfingen fancy zu werden und teils auch absurd?
In Zeiten wo jedes billogehäuse dieses Standard Design fährt mit drölf Lüftern vorne, oben und hinten, braucht's nun wahrlich keine Ministaubsauger mehr auf dem ram.
Meine Devise, so wenig mechanische Störung- Lärmquellen wie möglich! Dazu gehören u.a. MB Lüfter und auch diese RAM Kühllösung!
Braucht es das wirklich?
Gab es schon, allerdings sollte die die Handflächen kühlen (Zephyr).
On Topic: Ich glaube nicht, dass es ein Problem der Lautstärke ist, insbesondere überlagern sich die verschiedenen Frequenzen der Lüfter, da wird man nichts hören im geschlossenen Gehäusen.
Mich nervt nur jedes Produkt, das eine unnütze Komponente enthält, die die Lebenszeit verkürzt. Das hier ist so ein Fall - RAM hält 20 Jahre, der Lüfter genau einen Tag länger als die Garantie.
Zumindest ist es 80% weniger dämlich als die gute alte Türklingel (hält im Schnitt 78 Jahre) mit einer "smarten" mit Akku zu ersetzen.