Tockra
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.063
Guten Morgen,
ich habe mich kürzlich etwas mit UPnP beschäftigt und weiß nun was das ist. (zumindest grob).
Nun weiß ich schon seit längeren, dass man über UPnP temporär Ports im Router freischalten kann, womit man beispielsweise Peer 2 Peer Anwendungen programmieren kann.
Nun frage ich mich wie genau das via UPnP funktioniert?
Muss ich meine Anwendung als Control Point programmieren und der Router ist ein UPnP Device, welcher einen Portforwarding Service bereitstellt?
Also lasse ich meine Anwendung erstmal im Netzwerk nach einen Portforwarding Service suchen, und schicke diesem dann Instruktionen für die Portfreigabe (über SOAP) !?
Viele Grüße
T
ich habe mich kürzlich etwas mit UPnP beschäftigt und weiß nun was das ist. (zumindest grob).
Nun weiß ich schon seit längeren, dass man über UPnP temporär Ports im Router freischalten kann, womit man beispielsweise Peer 2 Peer Anwendungen programmieren kann.
Nun frage ich mich wie genau das via UPnP funktioniert?
Muss ich meine Anwendung als Control Point programmieren und der Router ist ein UPnP Device, welcher einen Portforwarding Service bereitstellt?
Also lasse ich meine Anwendung erstmal im Netzwerk nach einen Portforwarding Service suchen, und schicke diesem dann Instruktionen für die Portfreigabe (über SOAP) !?
Viele Grüße
T