Ports für CO-OP Games - Business Anschluss?

TheFameGamer

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.192
Hey CB :)
Ich habe ein Problem, unzwar sind bei mir so ziemlich die meisten Ports gesperrt von den Games her. Deswegen kann ich keine COOP Games beitreten bzw Hosten und habe einen NAT von Strikt.
Ich habe einen Business Anschluss in Österreich bei A1.
Wenn ich anrufe sagen die mir nur das ich die Zugangsdaten für den Router nicht bekommen kann weil bla bla bla.^^
Nagut habe einen Router dahinter gehangen um unser Netz zu "kontrollieren" das funktioniert auch alles gut.
Aber ich wollte jetzt ein paar COOP Games spielen und möchte denen nicht jeden TCP und UDP Port durchgeben, jetzt zur meiner Frage.
Gibt es da irgendwas das ich denen sagen kann und die dann bestimmte Ports öffnen? Ohne jeden einzeln einzutippen?
zb: Game Ports -> und die wissen von dem Port bis zu dem sind alle offen (wo die meisten Games zb. drauf laufen)?
Ich hoff ihr wisst was ich meine? Kann das irgendwie nicht besser erklären.
Möchte ungern jeden Port einzeln durchgeben, wenn ein neues Game kommt müsste ich ja wieder anrufen und die Ports durchgeben.. :mad:

Hoffe irgendwer hat da eine Lösung für mich?
Und nein Anbieter wechseln geht nicht ( wohne am Land, hier ist nur A1 verfügbar )

Lg.
 
bleib solange am ball, bis sie dir den zugang zum router gewähren. schliesslich zahlst du monatlich für den vollen internetzugang, nicht für einen beschränkten internetzugang.
 
Also so aus dem Bauch heraus: die Servicemitarbeiter bei einem Business -tarif haben vermutlich eher wenig Ahnung von Spielen, ich an deiner Stelle würde einfach die wichtigsten Ports zusammenfassen und rüber schicken.
 
bleib solange am ball, bis sie dir den zugang zum router gewähren. schliesslich zahlst du monatlich für den vollen internetzugang, nicht für einen beschränkten internetzugang.

Du glaubst nicht wie oft ich schon dannach gefragt hab :/
Die haben mir gesagt ich kann einen Router dahinter hängen (was ich schon habe) und dann schalten die alles 1 zu 1 durch, sprich ich kann alle Ports verwalten aber muss auch die Firewall etc einrichten.
Und da habe ich etwas angst das da mal was falsch läuft.
Wenn jetzt was passiert bin ich ja nicht schuld. Aber ich könnte mich darüber nochmal informieren.

wichtigsten Ports zusammenfassen und rüber schicken
Meinst du damit von jedem game zb BF,CoD,Payday etc und die hinschicken?
oder gibt es so Allgemeine die oft verwendet werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Auch hier in Deutschland muss ich (Upnp Deaktiviert) meine "Game-Ports", wie du sie nennst selbst freigeben, einmal in der Firewall des jeweiligen Rechners und dann noch in meinem Router.

Ich habe zwar einen Anbieter der mir die Anschluss-Daten gibt (1&1), aber die hier verwendete Fritzbox ist trotzdem noch relativ strikt was vom Standard abweichende Ports betrifft. Da hilft nichts außer die Ports ergoogeln, eintippen und testen. Leider können die Hersteller der Spiele die verwendeten Ports relativ frei wählen. Einige sind genormt (http, ftp, ssh, ...) aber die meisten der ca. 65000 Ports sind zur freien Verfügung.

=> Dh. ein "Port-Feld" für Games wie du dir das vllt. vorstellst gibt es nicht. Ist nicht definiert. Wer sollte sowas auch tun, das W3C? :D

Einziger Unterschied: Wir verwalten unseren Zugangspunkt (Router) selbst, bei dir macht das der Provider. Ich befürchte dir wird nichts anderes bleiben, als dem auf den S**** zu gehen mit deinen regelmäßigen Anrufen.

mfg

Saphirim

PS: Im Koalitionsvertrag, der noch nicht abgesegnet ist, steht übriges eine Klausel, dass das zur Verfügung stellen der Zugangsdaten für den Anschluss an Endnutzer gesetzlich verankert werden soll. War glaube ich auch eine Meldung hier auf CB. Vielleicht schwappt das ja mal rüber zu euch ;) Is nur die Frage wer schneller is, die Österreichische Politik, oder das W3C beim verabschieden neuer Standards :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dh. ein "Port-Feld" für Games wie du dir das vllt. vorstellst gibt es nicht. Ist nicht definiert. Wer sollte sowas auch tun, das W3C?
Verdammt :D
Alles klar, danke für die Antwort :)

Aber warum ist dann zb. bei einem Freund von mir alles offen? also er hat immer NAT offen und kann immer Hosten.
bei ihm werden die Öffentlichen Ports fasst alle offen sein oder?
 
TheFameGamer schrieb:
Die haben mir gesagt ich kann einen Router dahinter hängen (was ich schon habe) und dann schalten die alles 1 zu 1 durch, sprich ich kann alle Ports verwalten aber muss auch die Firewall etc einrichten.
Und da habe ich etwas angst das da mal was falsch läuft.


Sorry, ich nochmal:
Na dann lass das doch machen, dann bist du genauso weit, wie in meinem Post geschildert: Du bist selbst Herr über die Ports:
Wenn der zweite Router eine halbwegs taugliche "Standard"-Einstellung für die eingebaute Firewall hat (Hier wieder Beispiel Fritzbox) musst du dir um Sicherheit nicht mehr Sorgen machen als 90%+ der Haushalte, die Ihren Router nur anstecken und sich freuen das "Googel geht".

Die weiteren Freigaben sind dann relativ easy über das Webinterface konfiguriert. Wäre meiner Meinung nach eine Lösung, wenn auch unnötig kompliziert und bürokratisch.

Außerdem könnte man sich beschweren, dass man 2 Router (Stromkosten) betreiben muss, um seinen gebuchten und bezahlten Internetanschluss frei nutzen zu können.

TheFameGamer schrieb:
Aber warum ist dann zb. bei einem Freund von mir alles offen? also er hat immer NAT offen und kann immer Hosten.
bei ihm werden die Öffentlichen Ports fasst alle offen sein oder?

Richtig, er hat wohl einen anderen Provider/oder einen anderen Vertrag mit dem gleichen Provider. Habe leider auch schon erlebt, dass die vom Provider ausgelieferten Router verschiedenen Voreinstellungen haben.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Anwenungen per UPnP direkt von deinem Rechner aus an den Router eine Aufforderung zur Portfreigabe/Weiterleitung stellen können.
Die Option haben eig. alle Fritzboxen, ist sie aktiv kann zB ein "CoD MW2" die Ports für das Coop-Spiel selbst in der FritzBox eintragen.


mfg

Saphirim
 
Zuletzt bearbeitet:
aha... mein tipp: kauf dir eine neuere fritzbox und schliesse diese hinter dem modem an den WAN port an und lass es "freischalten".
somit bist du herr über ports und zugänge.... die fritzbox mit neuster firmware ist relativ sicher, was externen zugriff angeht. und ein port-forwarding auf deinen pc sollte sogar als laie problemlos machbar sein.

sollte aber hinter dem business-anschluss zusätzlich noch eine kleine firma stecken mit sensiblen daten brauchst du eine hardwarefirewall.
 
Habe einen TP-Link TL-WR1043ND dahinter hängen.
brauchte nur einen für QoS und sonnst eig für nix. Habe deswegen keine Fritzbox etc gekauft.
Danke schonmal für die Antworten!
 
Also wenn du QoS hinbekommen hast , sollten Portfreigaben für dich ein Kinderspiel sein ;)
 
Ich habe nie gesagt das ich keine Ports freigeben kann
Ich kann dir die von mir aus auch im CLI freigeben.
Aber es bringt ja nix da A1 die finger dahinter hat :)
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
eben. wenn keine firma in deinem netzwerk ist, ruf dort an, und lass dein modem durchschalten auf dein tp-link
 
Nene da sind nur wir drinnen.
Alles klar, ich ruf da nachher nochmal an. Und hör mir die ganzen weiterleitungen an :D
 
Zurück
Oben