Position Pumpe

soldier242

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
468
Guten Abend,

so wie schon oben steht interessiere ich mich euere Erfahrungen mit der Postion der Pumpe im Wasserkreislauf, soll heissen, Pumpe unten im Gehäuse, Pumpe oben nahe dem Radiator oder gar Pumpe zwischen Radiator und CPU.

Naja um noch anzufügen, ich hab schon nen Packen Waküs zusammengebaut und möchte mich nich gerade als Laien bezeichnen, aber ich frage deshalb, weil es mich interessiert ob mir die Postion nahe dem CPU einen Vorteil bringt oder nicht, da ich gelesen habe und auch selber mal mit nen paar Physikern geredet habe wie sich das verhält von der "Wärmeablösung" und der Wassergeschwindigkeit bzw. dem Wasserdruck. Also meine Wasserkühlung sieht eben momentan so aus, ich hab nen BigTower mit nem Autoradiotor von nem Ford Mondeo dran, ich kühle grad nur meine CPU mit nem Alphacool Nexxxos XP und habe ne normale Laing DCC drinnen. Ja und da ich blöderweise mal PUR Schläuche probieren wollte und auch noch alles mit Plug and Cool verwinkelt hab isses mit umbauen und testen immer bissl aufwendig, btw ich nehm nie wieder PUR Schlauch >_> ....


so das sollte es mal sein und ich hoffe mal jemand wird mir helfen können und was aus dem Nähkästchen erzählen können ;)


THX!
 
die position ist egal.
wichtig ist die reihenfolge des kreislaufs und das der AGB wenn möglich am höchsten punkt des kreislaufes oder zu mind. höher als die pumpe angebracht wird.
 
... so back aus dem kurzurlaub ... aber warum ist deiner meinung nach die position vom AGB so auschlaggebend?
 
ok ok, na davon bin ich ja auch überzeugt ... mal gucken da werd ich wohl mal meine laing bei der ich ja nen AGB gleich drauf hab, mal "extern" installieren ... aber mal sonst so, großartige vorteile bringt mir das alles sonst nicht, bzw hat mal jemand von euch die pumpe mal an einer anderen position gehabt?
 
Ich hab meine Pumpe um ein paar Zentimeter höher als den AGB, so weit funktioniert alles, aber du willst nie Wasser wechseln weil das ganze 3 Stunden dauert (Pumpe und AGB sind bei mir auch noch über 1m Schlauch getrennt)
 
Oh ja Wasser wechseln=> nervig. Wasserkühlung ausbauen=> Schweinerei ;)

Meine Pumpe ist das niedrigste im Kreislauf. Das macht beim befüllen etwas aus, da die Pumpe (Laiing) nur eine kleine Menge Luft zieht und nicht pumpt (man könnte ja annehmen, sie zieht solange die Luft bis das Wasser kommt, aber Pustekuchen.

Also alleine schon auf dem Grund des Befüllens würde ich ganz klar die Pumpe als unterstes setzen, den AGB möglichst hoch und vor die Pumpe (siehe voriger Punkt).
Der AGB muss aber nicht zwingend das höchste sein. Bei mir ist es in der Teststation momentan der Radiator
 
Rein von der Theorie her sollte eine Pumpe immer am niedrigsten Punkt eines Kreislaufs sitzen, ein Ausgleichsbehälter immer am höchsten Punkt.

Bei Heizkörpern hat man die Entlüftungsventile ja auch immer oben am Heizkörper.
Die Pumpe wiederrum sitzt meistens im Keller/Erdgeschoss und nicht besonder hoch.

In den Schläuchen steigt die Luft ja bevorzugt nach oben.
Mehr oder weniger beeinflusst von der Fließgeschwindigkeit des Wasser bewegt sie sich auch wieder vom höchsten Punkt nach unten, aber nur mit Wiederstand.

Rein von der Leistung her ist es egal wo die Pumpe im Kreislauf sitzt, da der Volumenstrom immer Konstant bleibt.
(Wo der Querschnitt niedriger, da die Geschwindigkeit höher usw. aber die Menge pro Sekunde ist in allen Teilen der WaKü gleich)

Meistens wird sie aber hinter den Ausgleichsbehälter gehängt.
Das ist auch eine Art zu garantieren, dass die Pumpe immer blasenfrei ansaugt.

Grüße vom:
Jokener
 
naja das problem welches ich beim wassertausch immer habe ist, dass wenn die pumpe aus ist eine riesen wassersäule von oben drückt und alles wasser einfach nur aus dem AGB strömt ... und das ist sehr nervig


... aber mir ging es ja in meinem post wirklich nur drum zu wissen ob die pumpeposition eine rolle spielt, bzw. wie sich die drücke im kreislauf verhalten ... ich kann eben nich gucken wie stark der druckabfall nach meinem riesen radiator ist und deshalb habe ich eben kleinere bedenken beim optimieren des kreislaufs, nicht das ich mit der leistung nicht zufrieden wäre, ich hab jetzt bei geringer last nur 25°C durchschnitt und unter last mal höchstens 40°C ohne meine radilüfter anzuhaben und bei ner Vcore von 1,45 ... nuja nuja aber ich danke euch trotzdem für eure erfahrungsberichte
 
Zurück
Oben