Power LED - Anschluss an MSI P55 GD80

mrboone

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
49
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, einen PC selbst zusammenzubauen, was auch bisher klappt.

Einzig die Power LED kann ich nicht anschliessen. Ich habe ein Raven2-Gehäuse und da gibt es einen flachen weissen weiblichen Molex (4 pins, davon 2 belegt mit 5V und Ground). Laut Handbuch soll der ans Netzteil (hab ein Corsair 850HX).

Auf meinem MB MSI P55 GD80 hab ich auch noch einen PLED-Anschluss (sieht analaog zu den powerswitsch, reset-ministeckern die ich da angeschlossen habe). Leider nutzt nun mein Gehäuse eben nicht diese Ministecker sondernden grossen flachen.

Frage: Kann / muss ich überhaupt die PLED ans MB anschliessen? Wenn ja, weiss jemand was das für ein Adapter ist? Oder muss der wirklich ans fette Netzteil. Btw: Am NT habe ich auch keinen entsprechenden Anschluss. Da würde mich halt auch interessieren was und wie ich da was anstecken muss... einen entsprechenden Gegenpart hab ich nämlich nicht...


danke im voraus...
 
Sowas kommt eig. nicht direkt ans NT, solltes du da wo die anderen frontpanel Anschlüsse auch sind unterkriegen. Auch darauf achten das man nicht den Stecker nicht falsch rum drauf steckt weil DC.
Man kann auch den Pc ohne diese LED starten das sollte kein Problem sein.
 
Die muß ans Mainboard. Normalerweise ist da direkt bei den Anschlüssen für die HDD LED oder den Power Rest Knopf auch die Power LED...

steht definitiv auch so im Handbuch, da gibt es keine Alternative...

Beim Racven wird er halt ans Netzteil gezwackt, ist im Prinzip egal außer das gewisse Anzeigen (Standby Blinken z.B.) nicht angezeigt werden. kannst auch abzwicken und ans MB stöpseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst die PLED nicht unbedingt anschließen, leuchtet halt die Power LED am Gehäuse nicht, wenn der PC an ist. Normalerweise kommt vom Gehäuse ja auch so ein kleiner Stecker für die PLED ans Mainboard, wenns bei deinem Gehäuse direkt ans NT kommt über Molex ist das halt ne Eigenart des Gehäuses.
 
ok, danke für die antworten... dann schau ich mal, obs dafür nen adpater zu so nem ministecker gibt...
 
Ich weiß jetzt nich was für eine Power-LED an deinem Gehäuse ist, aber wenn das mehr wie eine LED ist, hat der Molex-Stecker schon seine berechtigung.
Der Minianschluss auf dem Mobo ist nähmlich nur für eine kleine 5mm LED ausgelegt und nicht für großartige Beleuchtungen. ;)
 
Darklanmaster schrieb:
Ich weiß jetzt nich was für eine Power-LED an deinem Gehäuse ist, aber wenn das mehr wie eine LED ist, hat der Molex-Stecker schon seine berechtigung.
Der Minianschluss auf dem Mobo ist nähmlich nur für eine kleine 5mm LED ausgelegt und nicht für großartige Beleuchtungen. ;)

über so ne stiftleiste gehen locker 2 Ampere drüber...
eine solche 5mm LED braucht gut 15-20mA im schnitt....
wären in summe ~120 (standard)LED's ;)
und hab noch kein pc-gehäuse gesehen mit ner 10Watt PowerLED. selbige würde zum einen schon nen eigenen kühlkörper brauchen und ungünstigerweise das zimmer beleuchten ^^

@topic
natürlich kannst du den stecker sohingehend ändern dass du ihn am mainboard anschließen kannst.
Solche zu den Stiftleisten passenden Feder-/Buchsenleisten findest du in jedem gut sortierten elektronikfachhandel. (zb.: http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=6813045 -> in dem fall müsste man natürlich was wegzwicken von der reihe)
oder du nimmst einfach den stecker von nem ausrangiertem Gehäuse.
2 lötverbindungen, etwas schrumpfschlauch -> voilá.
schon hängts am mainboard.
kannst natürlich auch am netzteil anschließen (so würd ich's machen weil ich keine lust hätte es umzulöten nur wegen ner "powerled") ^^
am ende ist es quasi das gleiche weil das netzteil ja auch erst saft liefert wenn du den pc einschaltest (die Power_on leitung des netzteils gegen Masse gezogen wird).
blinkt halt dann nicht im standby etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
basteln is nicht..da bin ich nicht begabt und motiviert zu.

ok, nehmen wir an, ich verbinde den 2linebegten weiblichen 4pin-molex mit dem netzteil... wo genau muss der da ran? die stecker die beim nt dabei waren, passen nicht da drauf. ich hab ja auch nur ne 5v und ne groundleitung und will ja nicht den halben pc-versorgen...

mit sowas: http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pr...in_525_1334cm_auf_8-Pin_EPS-Stecker_40cm.html
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat ja nix mit pc versorgung zu tun. du brauchst auch nur ne 5V und ne GND leitung.
es wird ja nur angezeigt ob der pc lauft oder nicht. selbst wenn du die LED garnicht anhängst lauft der pc, die led leuchtet dann halt nicht. das ist alles.

du kannst den einfach an einen der 4poligen molex buchsen vom netzteil anstecken.
alles funktioniert dann einwandfrei ;)

viel glück ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sav1984 schrieb:
über so ne stiftleiste gehen locker 2 Ampere drüber...
eine solche 5mm LED braucht gut 15-20mA im schnitt....
wären in summe ~120 (standard)LED's ;)
und hab noch kein pc-gehäuse gesehen mit ner 10Watt PowerLED. selbige würde zum einen schon nen eigenen kühlkörper brauchen und ungünstigerweise das zimmer beleuchten ^^

Das kann ich so nich stehen lassen! Die Stiftleiste mag 2A aushalten können, aber irgent ein Chip, der das Signal zur verfügung stellt, ist bestimmt nicht für eine solche Stromstärke ausgelegt.
Ich würde es zumindest nicht drauf ankommen lassen.

ok, nehmen wir an, ich verbinde den 2linebegten weiblichen 4pin-molex mit dem netzteil... wo genau muss der da ran? die stecker die beim nt dabei waren, passen nicht da drauf. ich hab ja auch nur ne 5v und ne groundleitung und will ja nicht den halben pc-versorgen...

dein Netzteil(Corsair 850HX) hat doch genügend Molex-Anschlüsse?! :freak:
http://www.corsair.com/products/hx850/default.aspx -> Resources -> zweites Bild von unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Darklanmaster schrieb:
Das kann ich so nich stehen lassen! Die Stiftleiste mag 2A aushalten können, aber irgent ein Chip, der das Signal zur verfügung stellt, ist bestimmt nicht für eine solche Stromstärke ausgelegt.
Ich würde es zumindest nicht drauf ankommen lassen.

da hast du recht - aber passieren wird nichts, außer das möglicherweise der verbraucher unzureichend versorgt wird ;)
 
hm, die abgebildeten 4 pin molex die ans netzteil kommen (peripherie) sind weiblich. und mein gegenstück vom tower leider halt auch. sonst hätt ich ja nicht das problem. eventuell sollte es dann auch ein adapter von männlich zu weiblich tun.
 
auf dem bild im handbuch des gehäuses sieht es nach einem doppelstecker (durchkontaktiert, sowohl männlich als auch weiblich) aus. hast den Stecker mal umgedreht? ^^

Edit: Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, er schaut fast so aus, nur dass die metallstifte innen hohl sind. eben wie das gegenstück des nt-kabels. ich habs auch versucht zu stecken, nur leider gings halt nicht, weil eben w zu w. aber ich kann ja heute nochmal schauen.
 
notfalls steckst es halt erstmal garnicht an ;) brauchen tust es ja eh nicht damit alles funktioniert. leuchtet halt deine power-led am gehäuse nicht.
 
hat sich erledigt... darklanmaster hat recht...stecker einfach mal umdrehen, da sieht man, dass einmal w und einmal m ist. Danke für den hinweis! depperlkrone geht an mich :)
 
Zurück
Oben