Powerbuton auf Kurzschlüsse prüfen?

MStauffacher

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
16
Guten tag ich hatte vor ein par Wochen es einmal gehabt dass sich der PC in der Nacht von Alleine Hochgefahren hatte, habe mir aber dabei nichts gedacht gehabt, weil es war ja nur einmalig. habe sogar den witz gemacht vielleicht sollte ein geist noch mal kurz Computerspielen.

Nur heute war es so das ich den PC hochgefahren hatte er noch bevor der Bildschirm richtig an war wieder von selber ausgeschalten hatte (Könnte aber auch sein dass ich den schalter nicht richtig betätigt hatte.
Jedenfalls war es dann kurz darauf so das der PC nach dem Hochfahren etwa eine Minute Später sich einfach heruntergefahren hat und das im desktopbetrieb ohne meldung einfach so als hätte ich den Powerbutton gedrückt.

habe daraufhin erst mal die Funktion des Powerbutton in den Systemsteuerungen deaktiviert also Systemsteuerung => Energieoptionen => Auswählen was beim Drücken von netzschaltern geschehen soll = Nichts unternehmen.


Die Frage dich ich jetzt habe ist ob es ein Programm gibt welche das Drücken des Powerbuttons aufzeichnen kann welches ich dann einfach mal im hintergrund laufen lassen kann, damit ich am ende mal gucken kann wie oft der Powerbuton ausgelöst hat, um so rauszufinden ob es jetzt nur ein komischer zufall war oder ob der Powerbutton eine art wackelkontakt hat und ich gegebenenfalls mal den Powerbutton tauschen muss..
 
Da brauchst du kein Programm sondern ein Multimeter und testest auf durchgang.

Vom PC Startknopf gehen Kabel zum Mainboard. Das sollten zwei Kontakte auf einem kleinen Stecker belegt sein.

Stecker abziehen, Multimeter ran und auf Durchgang prüfen. Wenn du den Knopf drückst (und hälst) sollte es piepsen durchgängig.

Bei einem kurzem Drucken sollte es kurz piepsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus, VmaxGunni und ILoveShooter132
Hier würde sich sonst anbieten den Powerknopf bzw. das Kabel mal vom Board abzuziehen und schauen, ob der PC noch an- oder (wenn im Betrieb) wieder ausgeht, sofern du gerade kein Multimeter zur Hand hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN, VmaxGunni und ILoveShooter132
Ist starker OT, passt aber trotzdem.
Das Problem hatte ich bei meinem Phanteks NV9 auch über längere Zeit. Mitten in der Nacht ging immer wieder mal derPC an. Ich habe mein komplettes System zerlegt. Die Schalter durchgemessen, usw. Und verzweifelt.
Und irgendwann stehe ich abends nochmal auf und sehe wie unser Kater ins Büro marschiert. Mein PC steht so 20cm unter dem Schreibtisch vor. Perfekte Stufe für unseren Herren und Meister. Der springt auf den PC und von da aus auf den Schreibtisch und dann weiter auf die Fensterbank. Seine Majestätlichkeit muss ja auch des Nächtens sein Reich überblicken.
Dreimal dürft Ihr raten, wo der Power- Switch von meinem PC ist. Richtig, oben. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das es da kein programm dafür gibt welche das ausliest, habe also zu testzwecken einfach eingestellt dass wenn der powerbuton im betrieb auslöst sich einfach der bildschirm ausschaltet und seither war dies nie der fall, war wohl wirklich nur ein einzelfall, oder es Spuckt tatsächlich
 
Ist der Knopf denn irgendwie leichter zu drücken? Zb wenn die Feder im Knopf nachgelassen hat?
Ansonsten halt mal das Multimeter auf Durchgang an den Stecker und spiel mal ein bischen, beweg den PC, wackel mal usw.
 
Also der Knopf ist war schon immer etwas leicht zu drücken, also im vergleich zu den früheren gehäusen, aber wenn ich am knopf etwas herumspiele also etwas mit dem finger darüberstreiche geschieht da nichts solange der druck nicht gros genug ist. Es wird also wohl nicht der Button an sich schuld sein. Ich hatte es nur dummerweise heute mal wieder nach dem Hochfahren also so einige minuten später. Der bildschirm ging 2 mal oder 3 mal aus, (habe es so eingestellt das wenn der Button auslöst sich der bildschirm erst mal ausschaltet, mit einem mausklick ist der ja gleich wieder an.

Das problem was ich jetzt nur hatte war das sich der pc hinterher von selber ausgeschalten hat so als ob der Powerbutton für eine längere zeit durchgehend gedrückt gewesen wäre.

Wenn es nur so wäre das der Button kurzeitig auslöst ist es kein problem denn wenn es zu aufdringlich wird stelle ich die funktion einfach auf nichts unternehmen. nur dass der PC von selber ausgehen kann ist nicht gut, Klar es passiert nur direkt nach dem ersten hochfahren und dann war es bisher nicht mehr passiert, aber wenn das jetzt wöchentlich passiert ist das auf dauer sicher nicht so gesund für die Hardware.


Das austauschen des buttons beziehunghsweise des Kabels wäre nicht das problem kriege ich sicher beim hersteller nachgekauft, nur mache ich mir etwas sorgen das es eventuell auch andere ursachen haben kann.
Kann der Powerbutton auch durch eine defekte Hardware ausgelöäst werden oder nur wenn der Button beziehungsweise das kabel selber das pöroblem ist?

Mein Gehäuse ist ein be quiet Pro 900 rev2 also super im kabelmanagement und übersicht aber ein horror wenn man das Frontpannel und dr deckel abnehmen will, also ich kriege das nicht hin weil die von be quiet wohl dachten es wäre eine gute idee auf Plastikhebel zu setzen die man zusammendrücken und auseinanderziehen muss, und natürlich hielten sie es auch für eine gute idee den einen hebel unter der PSU Abdeckung zu platzieren so dass ich die PSu abdeckung erst entfernen müsste nur um überhaupt das frontpannel abzunehmen damit ich hinterher den deckel öffnen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hakte der Power-Button öfters am PC Gehäuse, er steckt fest beim Betätigen und war so ständig gedrückt, das hatte zur Folge das der PC ständig bootet und wieder ausging.

Und ja, egal was man im Windows einstellt was passieren soll wenn der Power-Knopf gedrückt wird, wenn man ihn länger drückt, dann schaltet sich der PC aus (Notebooks verhalten sich genauso).
 
Wie schon geschrieben am mechanischen teil des Buttons selbst wird es wohl nicht liegen, es ist eher so wie eine art wackelkontakt.

wenn ich beispielsweise den button gedrückt halte dann schaltet sich der bildschirm mit mausklick nicht mehr ein. wenn also der Bildschirm ausgeht, ich ihn mit mausklick einschalte, und er dann kurz später wieder aus geht und dann sich hinterher ganz ausschaltet ist es eher so als würde er da ab und an zufällig eine verbindung herstellen, und eben passiert es nur selten also etwa einmal die woche und auch nur nach dem hochfahren aber wenn er das einmal hatte dann läuft er wieder die ganze woche durch normal ohne das sich auch nur einmal der bildschirm ausschaltet.

Habe auch 3 kleine test gemacht die ich ungern wiederholen würde da ich nicht glaube das die so gesund waren für den PC.

1. ich habe den powerbutton etwa 10 sekunden lange gespammt also mehrmals gedrückt. der PC ging dabei nicht aus.

2. Ich habe den buton in abständen von jeweils etwa einer sekunde gedrückt und den bildschirm immer wieder geweckt, der PC blieb auch dabei an.

3. Ich habe den button gedrück gehalten und dabei auch den bildschirm mit mausklick geweckt und der lies sich tatsächlich einmal wecken aber dann war der pc aus. also kann ich es nicht ganz ausschliessen dass der buton einen mechanischen effekt hat. auch wenn ich nicht wüsste warum der erst nach dem hochfahren anfangen sollte kontakt herzustellen.

wie schon geschrieben wenn es der button ist dann ist das nicht das problem denn kann ich einfach notfalls austauschen, nur eben mache ich mir sorgen das es eben auch was anderes sein könnmte da der pc mit Baujahr 2019 schon etwas in die jahre gekommen ist.
 
Kannst du den PC anmachen und dann den Stecker ziehen? Dann weiste obs an dem Schalter liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Also ich habe jetzt mit etwas hilfe eines kollegen beim Gehäuse den Deckel Fachgerecht abbekommen. (Musste dabei nicht mal das frontpanel entfernen sondern das Frontpanel nur die ersten beiden klammern lösen damit ich den deckel über die klammern öffnen konnte.

Ich habe beim begutachten gemerkt das anscheinend der Taster des Powerbuttons warscheinlich defekt ist, (macht keine bewegung und keine Klickgeräusche wundert mich das er überhaupt noch funktioniert.) werde mir also von be quiet eine neue Platine für das Panel kaufen müssen
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 10
  • 02.jpg
    02.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben