Powercolor HD 5870 PCS+ effektiv übertakten

log11

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.498
Servus zusammen,

ich möchte meine Powercolor Radeon HD 5870 PCS+ gerne übertakten. Dazu habe ich im CCC mal den Core Takt und Speichertakt angehoben. Als Testmittel habe ich derzeit nur Furmark zur Verfügung. Leider komme ich damit nur auf 900 Mhz Coretakt / 1300MHz Speichertakt. Bei 925/ 1300 habe ich Freezes und auch bei 900/ 1350 freezed mir das System beim Test mit Furmark.
Fragen:
1. Ist Furmark ein geeignetes Tool zum Stresstest der Graka um zu testen, ob die Karte bei Übertaktung noch stabil läuft?
2. Gibts ne Möglichkeit die Tatraten doch noch weiter anzuheben ohne die Karte zu schrotten. Mit MSI Afterburner habe ich keine Möglichkeit gefunden die Spannung leicht anzuheben (obwohl das angeblich gehen soll)
3. Bis zu welchen Taktraten sollte die 5870 PCS+ noch mitspielen?

Danke für Eure Tipps.
 
Die Karte kann man nicht übertakten. Hatte die auch, da geht nichts weil alles fest eingestellt ist.
 
Na klar kann man Coretakt und Speichertakt anpassen. Oder was meinst Du genau?
 
Meine eigene Erfahrung mit der Radeon 5870 ist, 1000MHz sind mit guten Karten drin.
Um die Spannung zu erhöhen musst du im Afterburner auch die Funktion aktivieren, ansonsten probier mal EVGA Precision X.

Kleiner Guide: Klick

Wichtig ist dich Stück für Stück heran zu tasten, beim Speicher wird kaum mehr als deine 1300MHz gehen, das ist schon ein recht guter Wert.
 
@ Bully|Ossi , danke für Deine Antwort. Im Menü vom MSI Afterburner habe ich die Spannungsveränderung freigeschaltet, dennoch komme ich an die Einstellungen nicht ran.
 
Die PCS+ hat analoge Spawas, dadurch lässt sich die Spannung softwareseitig nicht erhöhen.

Bully|Ossi schrieb:
ansonsten probier mal EVGA Precision X.

Mit einer AMD/ATI-Karte wohl kaum möglich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, also ist bei meiner Karte vermutlich bei 900 / 1300Mhz Schluss?
Ich gehe davon aus daß die Karte mit den gewählten OC Einstellungen im Furmark Burn-iN Benchmark 15min störungsfrei laufen sollte um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten?
 
Ich hatte meine Asus Karte damals mit dem Bios-Editor in eine MSI umgewandelt, das half bei mir.
Das Bios ausgelesen und nur den Hersteller verändert.
Nach etwas Suche im Netz scheint es sich wohl zu bestätigen das keine Spannungsreglung funktioniert.

Das mit dem Bios Editor kannste testen aber auf eigene Gefahr, im Prinzip kann nix kaputt gehen aber man weiß ja nie. Bei 2 Karten von mir hat das geholfen, aber wenn die Karte generell keine einstellbare Spannung hat nützt es auch nix.

Hm, ok wußte ich nicht das Precision X nur für Nvidia geht :)
 
OK, dann werd ich wohl mit 900MHz Coretakt und 1300MHz Speichertakt leben müssen.
Mal ne andere Frage. Zum benchmarken wird ja sehr gerne 3DMark 11 genutzt. Geht das Ding auch in full HD ohne das man das teure Update kaufen muss? Ich würde das System mit der übertakteten Karte gerne mal testen wieviel das überhaupt bringt.
 
Moin

Was hast n für ne Revision der Karte? Sollte es ne Rev. 2 sein kannst das leider Vergessen mit der Spannung.
Hatte mal eine von HIS mit diesem PCB: Klick da ging das leider auch nicht :/

Gruss
 
Kann ich leider nicht sagen ob V2 oder nicht.
Es ist ein Release Date der Karte vom 23.09.2009 mit der Bios Version 012.020.000.001.036486(113-C00801-100)
Vielleicht kann damit jemand was anfangen?
 
Hat sie ein rotes PCB ohn AMD-Schriftzug über dem PCIe-Connector, dann ist es eine PC-Eigenentwicklung und die haben afaik alle analoge Spawas. Die PCS-Modelle der 5870 gab es mW. nur so.
 
Hab gerade mal nachgeschaut.Ja die Karte hat ein rotes PCB, dann wirds wohl eine mit analogen SpWa sein. Schade!
 
Mein reden...

Vor allem, sind die auch so "Stramm" eingestellt, das man ohne Spannungserhöhung kaum was dazu bekommt. Bei mir waren es glaube ich 50 Mhz, Speicher ging garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo hast recht. Selbst 900 / 1300 liefen bei BF3 nicht stabil. Schade.
Naja werd ich das Ding doch mal versetzen und mir ne 7950 OC oder höher zulegen. Die GTX680 reizt mich zwar, ist aber deutlich über dem Budget was ich bereit bin auszugeben.
 
Die 7950/70 würde ich die billigeste mit nem guten Kühler nehmen. Mit dem Afterburner kannste die dann selber so einstellen wie du sie haben willst. Ist meist billiger und viel Effektiver. Ich habe mein 7970 Übertaktet und Untervoltet: 1000/1250 bei 1,012 Volt. Es gehen auch mehr, brauch ich aber immo nicht.
 
@Schaby , ja ich denke auch in Richtung 7950 Windforce 3x oder 7970 Windforce 3x.
Kann man die 7950 besser übertakten als die "Dicke" oder macht das keinen Unterschied?
 
Kann man so nicht sagen. Entweder haste Glück und die macht (fast) alles ohne Zicken mit oder du hast Pech und es geht kaum was. Aber die 1000 Mhz machen wohl alle Karten ohne murren mit.
 
@ log11,

habe so ziemlich das gleiche System wie Du, bis auf die SSD (hab Samsung). Da meine 7970 PCS+ Vortex einen Defekt hatte (hoffentlich kommt der Umtausch heute *bittebitte*), hab ich mir meine 5870 PCS+ noch einmal zur Brust genommen.
Meine Erfahrung mit der PSC+ ist, dass der Speicher das Nadelöhr der Karte ist. Der Samsung (wenn ich nicht irre)-Speicher der Karte ist auf 2500 MHz (respektive 1250 MHz unter GPUz und CCC) spezifiziert. Soll heißen, das dieser oft für Fehler beim OCen verantwortlich ist. Bei mir läuft die Karte glatt auf 940/1250. Sobald ich mehr als 1250 gehe, rauscht mir die Karte ab.
Habe mehrere Tests gemacht und die Berichte im Netz bestätigen können, das die Leistung der Karte mehr von der Steigerung des RAM, als von der Steigerung des Core-Takt profitiert.
Da es meiner Meinung nach wenig Sinn macht einen tollen Core-Takt zu haben, während der RAM schwächelt, denke ich, dass deine Taktung schon echt gut ist. Mehr wirst Du nicht raus bekommen, also spürbare FPS beim Zocken.

Prinzipiell kann ich zur 5780 PCS+ nur sagen, das ich diese Karte immernoch als absolut top bewerten würde. Es laufen alle aktuellen Spiel in 1080p flüssig, zwar nicht mit den höchsten Einstellungen, aber das schafft auch eine 7970 GHz nicht in allen Spielen ;-) Bin mit der gebotenen Leistung immernoch sehr zu frieden und die Karte ist Leise und verhältnismäßig kühl und nicht so stromfressend.
 
Zurück
Oben